ich benötige diese Formel um mir x,y Koordinaten von Berlin (Soldner) in Google Earth anzeigen zu lassen. Ich will die Formel am besten in ein Excel-Makro einbinden, damit andere (User) dieses Tool leicht benutzen können.
Vielleicht hat da eine ne Idee, bzw. kann mir auch weiterhelfen.
ich kann mir unsterbliche Verdienste erwerben, mich aber auch unsterblich blamieren. Wenn -dann jetzt, morgen hab’ ich zu tun (Weihnachtszeit …)
Mein Tipp: Molodensky (auch Molodenski oder Molodenskij) Transformation.
Dazu müsstest Du die Soldner x,y in geographische Koordinaten im Rauenberg/Potsdam-Datum umrechnen können.
Dann die Transformation in geogr. Koord. im WGS84, tja, hiernach ?
Wenn ich ehrlich bin: Du müsstes rausfinden, was mit dem Radius R_N bzw. R_M gemeint ist, sorry.
Die Potsdam-Parameter finde ich im Moment nur hier http://www.explorermagazin.de/gps/missing.htm
Auf den Meter kommst Du dabei allerdings nicht ganz hin, aber das wirst Du auch nicht brauchen.
Vielleicht kann das ja Einer gegenchecken.
Grüße Roland
Berliner Soldner-Koord. - Neu - Bessel-Ell. - Dat. Potsd. /Soldner-Koordinaten Müggelberg
Ich meine, dass mit Molodensky müsste funktionieren. Und wenn man das auf den Berliner Raum beschränkt, also so 40x40 qkm, könnte man nochwas vereinfachen …
Auch habe ich die geographischen Koordinaten von Müggelberg.
und poste es hier mehr fürs Archiv.
Habe mir daraus auch einige Links gemerkt.
Ich hätte ja gecheckt, ob für den begrenzten Raum nicht konstante Verschiebungen in Länge und Breite genügt hätten (so 5-6 " ?). Dazu hätte man auch wissen müssen, wie genau will er’s denn ? Die Soldner sehe ich in dem o.g. Link in Metern, die Geogr. Koord. mit 8 Nachkommastellen ?