Moin Ben!
Puh, erst hatte ich Angst, ich müßte als einziger antworten, aber es sind doch einige durch die gleiche Schule gegangen …
Und wir wollen Dir alle die Millimeterlösung aufdrängen.
Die Formeln gibt es käuflich vrmtl.noch von Heck: Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung (hart,aber gerecht)
und vom Landesvermessungsamt NRW : DIVA-Anwendungsbuch.
Aber genügen Dir vielleicht auch Meter (im GIS-Bereich, auf den wir volle Kraft zusteuern, genügt das manchmal) - Sorry, da suche ich erst noch Etwas bei Kollegen in Erfahrung zu bringen.
Da Du GK als nicht-normale Koordinaten betrachtest, vielleicht noch soviel: GK dient der Abbildung der Erde, dies ist nicht verzerrungsfrei möglich, sondern wird immer auf irgendwas getrimmt, GK auf Winkeltreue (Soldner auf Ordinatentreue). Das fällt dem Benutzer aber doch nicht auf, für den sind GK normale, rechtwinklige, etwas längliche Koordinaten !?
Na? Grübel-grübel und studier, Roland