Ist der Akku des Kopfhörers auch ausreichend aufgeladen ? Analog zu einem MPOW Kopfhörer bedeutet das blinkende rote Licht: das Gerät ist eingeschaltet und der Akku ist (noch) stark genug für Bluetooth. Weiterhin ist Bluetooth unter dem Betriebssystem zu aktivieren (falls nötig) und ein BT-Scanner zu benutzen.
Ohne mir jetzt die Bedienungsanleitung des konkreten Geräts angesehen zu haben, solltest Du jetzt in den Modus sein, in dem Du ein Pairing des Kopfhörers mit dem PC initiieren kannst. D.h. solange es wechselnd blinkt am PC nach BT-Geräten suchen lassen, und dann darauf hoffen, dass sich der Kopfhörer dort mit einem sinnvollen Namen (Modellbezeichnung o.ä.) meldet.
Die Umschaltung der Tonausgabe zwischen Lautsprecher (Kabelgebunden) und Bluetooth-Lautsprecher kann auch automatisch erfolgen.
In meinem Fall ist das so.
Habe nur noch nicht herausgefunden ob es:
Am Motherboard (in meinem Fall Asus ROG MAXIMUS Z790 HERO)
Daran das der Soundchip bei diesem Motherboard über die USB Schnittstelle angebunden ist
Am verwendeten Bluetooth-Lautsprecher (SoundCore mini von Anker)
Oder an Einstellungen, Treiber, etc.
liegt.
Ist mir auch egal, geniesse es einfach.
Sobald ich den schon gekoppelten Blutooth-Lautsprecher einschalte, verstummt der Kabelgebundene Lautsprecher, und die Audioausgabe läuft über den Bluetooth-Lautsprecher.
Fällt wohl unter das Motto: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ob das bei einem Laptop möglich ist, kann ich nicht sagen.
Ja, hatte ich als erstes gemacht. Kabel und Anleitung in Miniaturschrift lagen zu Hause in einer separaten Box. Aus dem Krankenhaus zurück, gerade andere Prioritäten. Dennoch danke.