Hallo
Folgendes Problem sucht nach einer Lösung:
An einem TV-Gerät soll ein Kopfhörer angeschlossen werden. Neben dem Kopfhörer sollen aber auch die Lautsprecher, also beides parallel, in Betrieb sein.
Wenn man seinen Kopfhörer (3,5-mm-Klnke) in den TV stöpselt sind die Lautsprecher außer Betrieb.
Gibt es Alternativen ???
Das TV-Gerät verfügt noch über 2 x USB-Anschluß und 1 x HDMI-Anschluss.
Wer weiss was ???
aber sicher doch.
Man kann jede neu eingebaute Buchse für Klinkenstecker auch so verschalten, dass die Umschalter nicht in Betrieb sind.
Beispiel:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/725000-749999/734101-da-01-en-Klinkenbuchse_STJ362.pdf
siehe das Bild SCHEMATIC . Der Kontakt 1 wird mit Masse verbunden. Die beiden Kontakte 2 und 5 werden über je einen Schutzwiderstand von minimal 10 Ohm / 5W mit den Lautsprecherausgängen L und R verbunden. Der Schutzwiderstand dient dazu, dass, wenn man mit dem Klinkenstecker steck- oder schaltenderweise Unfug stiftet, die Endstufen des TV-Gerätes vor Überlastung geschützt sind.
Noch Fragen?
merimies
Danke für die Info - aber basteln ist icht so meins 
Ich dachte eigentlich, dass es evtl. irgendwelche Adapter von USB/HDMI auf Klinke gibt.
Sowas gibt es für den PC. Nennt sich USB-Soundkarte und ist spottbillig. Aber da es einen Treiber benötigt, der unter Windows läuft, wird es am TV nicht funzionieren.
merimies
Hallo,
Ich würde ein PC Lautsprecherset am TV am Kopfhöreranschluss installieren, das verbessert den flachen TV-Sound enorm.
Am Kopfhöreranschluss des TV könntest du dann einen 1Klinkenstecker auf 2 Klinkenkupplungadapter montieren und dann einen Kopfhörer und das Lautsprecherset parallel betreiben.
MfG