Hallo, ich habe vor ca. 14 Tagen bei meiner Tochter Kopfläuse gefunden. Seit dem haben wir mit der Therapie begonnen, abwechselnd Läuseshampoo und Nissenkamm. Gestern haben wir dann nochmal eine Therapie angewandt mit einer Mischung aus Ei,Essig und Öl, welches dann drei Stunden zugedeckt wirken musste. Aber leider, leider sind die „Nissen“ davon nicht weggegangen. Kleine Pünktchen die an den einzelnen Haaren festkleben. Kann mir jemand sagen, inwieweit diese noch gefährlich sind und was man dagegen tun kann??? Meine Tochter hat leider Schulterlanges „Rasta“- Haar.
Ei,Essig und Öl gegen Läuse ?.In der Apotheke gibt es dafür extra Läusespray
auf Silikonbasis (z.b. Etopril).Das Silikon verklebt die Atemöffnung der Läuse so
das diese Ersticken.Muss in abständen mehrmals angewendet werden so das auch
die frisch geschlüpften Läuse sterben eh sie es schaffen Eier zu legen.
Mfg Thomas B.
Hallo Heike,
ich sitze gerade kopfschüttelnd vor Deiner Frage und warne Dich gleich vor … ich muss sehr schimpfen über Deinen Umgang mit Läusen und der damit verbundenen Unbekümmertheit. Du läßt Deine Tochter tatsächlich zwei Wochen durch die Welt laufen und stellst JETZT diese Frage? Das Internet ist voller Informationen zu diesem Thema, jede Apotheke hat diverse Mittel gegen Läuse und Du verteilst erst mal 14 Tage munter Läuse an Deine Mitmenschen. Danke.
So, genug geschimpft … Thomas hat ja schon ein Mittel genannt und in der Apotheke wird man noch weiter Mittel parat haben, auch ungefährliche (für Menschen!) und ökologisch sinnvolle Alternativen.
Verfilzte Haare „Rasta“ oder Dreadlocks sind natürlich ein behagliches Zuhause für Parasiten, deswegen sollte Deine Tochter vielleicht auch Einsicht zeigen und über einen neuen Modegag nachdenken.
Schöne Grüße und „nixfürungut“
-Uli
Hallo Thomas,
danke für Deinen Rat mit dem Silikon. Ich werde in unserer Apotheke (Griechenland) nachfragen, ob es so etwas gibt.
Hallo Ulli,
ich verstehe gar nicht warum keiner meinen Text richtig liest. Nachdem ich seit zwei Wochen Läusemittel benutze und meine Tochter von der Umwelt isoliert habe, bin ich jetzt total frustriet über das Resultat bzw. das die Nissen immer noch an den Haaren kleben!!! Daher auch meine Frage!!! Davon abgesehen war der Tip mit der Ei-Essig-Öl Mischung aus dem Internet. Meine letzte Hoffnung war eben Wer-weiss-was!!
Heike
Moin,
Meine Tochter
hat leider Schulterlanges „Rasta“- Haar.
hm, ich fürchte, da wird kein Läuserechen durchkommen und nur mit Chemie kann man die tiefsitzende Nissen eher weniger beeindrucken.
Vorbehaltlich einer anderen Idee sollte sich Deine Tocher innerlich schon mal an eine modische Kurzhaarfrisur gewöhnen.
Meine Mutter erzählte mir gerne diverse Horrorgeschichten aus dem Internierungslager, als man ihr mit einer Pechpaste die Haare einschmierte und dann unter übelsten Schmerzen auskämmt und selbst solche Sachen nicht alle Nissen herausholte/abtötete sodaß man ihr dann doch die Haare abschneiden musste.
Gandalf
Aloha He, Heike
Das Problem bei Rasta’s liegt im vorherigen verfilzen der Haare, wodurch die Haarstruktur ja zerstört wurde.
So kann sich Läuse-Shampoo auch nicht „festsetzen“, sondern es prallt quasi an den kaputten Haaren ab!
Allerdings würde ich nicht in die Hektik verfallen, die meine Vorredner hatten, da Abschneiden kein All-Heil-Mittel ist.
Eine Variante wäre die Haare zu Färben (nicht Tönen), da die Einwirkzeit von rund 45Minuten mit Wasserstoff Peroxid eine gewiße Chemie-Keule gegen die Läuse darstellt. Besonders gut wird die Farbe eh nicht halten, daher kann es auch ruhig ein knalliges Rot werden…
Ob ein Abschneiden hilft, ließe sich Alternativ mit einem Undercut testen. So hätte Deine Tochter den Großteil der Rasta’s erstmal gerettet und eine ausrasierte Schläfe ist ja auch ein Eyecatcher!
S.Gruß,
Philipp
Hallo Heike Bourscheidt-Foka,
wenn du hier bei w-w-w im Archiv unter: „Kopfläuse“ (einem ganz alten Hut) suchst, findest du 66 Einträge.
Gruß
Sven Glückspilz
Hi
Von dem Rasta-Haar sollte sich deine Tochter nun dann doch trennen.
Ich würde zur (modisch durchaus interessanten) Glatze a la Shinead o’Connor raten - dann ist die Behandlung effizienter.
Gruß,
Branden
Eine Ei-Essig-Öl-Mischung bezeichnet man im allgemeinen als Majonnaise. Den Läusen tut das gar nichts. Das Beste gegen Läuse ist wirklich Chemie und da ein Mittel, dass nicht giftig ist sondern physikalisch wirkt.
Dazu ist ja bereits einiges empfohlen worden.
Die Silikonöle mit niedriger Oberflächenspannung sollten auch tief in den Filz vordringen können. Der Materialverbrauch dürfte aber hoch sein
Hi,
leider, oder zum Glück, ist DDT nicht mehr erlaubt.
Das einfachste Mittel ist und bleibt in diesem Falle die Radikalkur. Haare ab und gut is.
Gruß vom Raben
Hi,
ich fand diesen Link sehr informativ und hilfreich.
Die Kopflaus - kinderlieb und nicht klein zu kriegen
http://www.biteling.de/l%C3%A4use/l%C3%A4usearten-un…
Gruß
Robert
)
Danke fuer den Tip mit dem Faerben!! Wird dann unser letzter Versuch sein. Sind aber auf dem Weg der Besserung!! Und Gott sei Dank hat sie keine verfilzten Haare, einfach nur dicke Locken und ich sag immer Rasta dazu, Sorry!!