Kopflaeuse wie am besten bekämpfen

Es gibt immer noch drei („anerkannte“) Mittel, die als
Arzneimittel im Umlauf sind, das heißt sie wirken chemisch und
nicht physikalisch.

Deswegen schrieb ich „die meisten“. Das es immer noch ein paar chemische gibt, ist richtig.

Schön wär’s, wenn es so einfach wäre. Meine Tochter hat mir
die Viecher jetzt schon das zweite Mal innerhalb eins Monats
von der Schule nach Hause gebracht. Ich habe mit Nyda
behandelt, ich habe auch richtig behandelt, aber wenn es in
der Gruppe ständig Kinder gibt, dessen Eltern schlecht bis gar
nicht behandeln, dann bekommt man das Problem leider nicht in
den Griff.

Das mag sein, aber darum gings hier nicht. Nyda ist trotzdem deutlich einfacher als die beschriebene recht aufwändige Methode. Da die Tiere dagegen keine Resistenzen ausbilden können, spricht nichts dagegen.

Nochmal zur Klarstellung:

Nyda wirkt rein physikalisch. Dagegen können die Läuse auch keine Resitenzen ausbilden. Man wendet es genau zweimal an und dann hat man auch Ruhe.

Gegen Reinfektionen von anderswo (wie unten beschrieben) hilft ja auch deine Methode nicht :smiley:

1 Like

Hallo,

habe nie von Nyda gehört.
Kannst Du genauer erklären, wie das Mittel physikalisch wirkt? Würde mich wirklich interessieren.

Gruß, Paran

Hallo,

sorry für die verspätete Antwort, hatte vergessen, hier nochmal reinzuschauen.

Das mag sein, aber darum gings hier nicht. Nyda ist trotzdem
deutlich einfacher als die beschriebene recht aufwändige
Methode. Da die Tiere dagegen keine Resistenzen ausbilden
können, spricht nichts dagegen.

Auch bei der anderen Methode bilden die Läuse keine Resistenzen. Das zum Einen. Und zum anderen: in einer Zeit, in der auf manchen Pflegespülungen mit „ohne Silikone“ geworben wird, habe ich durchaus auch gewisse Bauchschmerzen bei der Anwendung eines silikonhaltigen Läusemittels.

Viele Grüße
Christa

Hallo,

habe nie von Nyda gehört.
Kannst Du genauer erklären, wie das Mittel physikalisch wirkt?

in dem Beipackzettel steht, dass die Läuse und ihre Larven daran ersticken. :smile:

Viele Grüße
Christa

Hallo finnie,

Es gibt keine Resistenzbildung
und zudem werden alle Entwicklungsstadien der Laus (Eier,
Nymphen und adulte Läuse) zuverlässig abgetötet.

zum Thema „zuverlässig“: nach der letzten Behandlung bei meiner Tochter, bei der ich das Mittel besonders großzügig verwendet habe, habe ich auch eine noch lebendige Laus aus ihren Haaren nach der halbstündigen Anwendung rausgekämmt.

Gruß
Christa

Auch bei der anderen Methode bilden die Läuse keine
Resistenzen
. Das zum Einen. Und zum anderen: in einer Zeit, in
der auf manchen Pflegespülungen mit „ohne Silikone“ geworben
wird, habe ich durchaus auch gewisse Bauchschmerzen bei der
Anwendung eines silikonhaltigen Läusemittels.

Das sagt dir deine Erfahrung als … was genau?

Und womit hast du bei Silikonölen Bauchschmerzen? Apropos „Bauchschmerzen“, bei Säuglingen werden Silikonöle gerne als Mittel gegen Blähungen eingesetzt…
Dass Pflegespülungen keine Dimethicone enthalten sollen, liegt an dem „Beschweren“ der Haare, hat aber keine gesundheitlichen oder gar medizinischen Hintergründe. ich denke da: Lieber ein paar Wochen „schwere“ Haare als eine florierende Läusegemeinde :wink:

Gruß
finnie

2 Like

Hallo,

siehe vorangegangenes Posting:

„Wie Zerschmetterling schon richtig schrieb, ist ein physikalischer Wirkmechanismus ein nicht-pharmakologischer d. h. in diesem Fall: Niedrig-viskoses Silikonöl dringt in die Stigmen (Atemlöcher) der Laus ein und verschließt diese. Zusätzlich wird durch das Eindringen des Öls die Luft verdrängt. Die Laus erstickt. Ein großer Vorteil (ggü. den neurotoxischen Wirkstoffen): Es gibt keine Resistenzbildung und zudem werden alle Entwicklungsstadien der Laus (Eier, Nymphen und adulte Läuse) zuverlässig abgetötet.“

In der Medizin unterscheidet man grundsätzlich zwischen physikalischem (Medizinprodukt) und pharmakologischem, immunologischem oder metabolischem (Arzneimittel) Wirkprinzip.

Gruß
finnie

1 Like

Ich glaube präzise aus diesem Grund, wird da eine Einwirkzeit angegeben :smiley: