Hallo ich Kämpfe seit Monaten und bekomme es nicht in den Griff. Hab immer das Gefühl die Mittel helfen nicht. Von goldgeist bis infectopedicul hab ich alles durch. Schule und Kindergarten war ja zwischenzeitlich 6 Wochen nichts. Also fiel neuansteckung aus. Ärzte helfen mir nicht wirklich weiter ich höre immer dasselbe. Hilfe
Hallo,
hier gibt es einige Fragen, die vorher zu klären sind, damit dir geholfen werden kann:
- Woran machst du fest, dass du Läuse hast?
–> Findest du Nissen im Haar? Nissen im Haar bedeuten nicht, dass man auch Läuse hat. Nissen hängen auch nach einer erfolgreichen Lausbehandlung noch im Haar. Die Kittsubstanz, mit der sie am Haarschaft angeklebt sind, hält bombenfest. Ein wichtiges Indiz dafür, dass dies alte/leere/tote Nissen sind, ist, dass sie weiter als 1 cm von der Kopfhaut entfernt am Haar kleben. Die Lausembryonen in den Nissen benötigen eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Dies ist nur sehr nah an der Kopfhaut gegeben.
–> Findest du Läuse im Haar? Wie groß sind diese? Nymphen („Läuselarven“) sind Hast du die Zweitbehandlungen durchgeführt? Die schreibst von Goldgeist und Infectopedicul. Dies sind Mittel mit neurotoxischen Wirkstoffen. Bei diesen kennt man die Gefahr, dass sie beim Zusammentreffen bestimmter Faktoren, Nissen nicht sicher abtöten. Außerdem kommt das nicht zu verachtende Resistenzrisiko dazu (z. B. sind in Dänemark gut 70% der Läuse resistent gegen den Wirkstoff, das kann man sicherlich auch gut auf Deutschland übertragen).
Mein Tipp:
Hole dir ein Läusemittel auf Dimethiconbasis aus der Apotheke (NYDA (
OT: Glatze !?
Allen Familienmitgliedern eine Kurzhaarfrisur verpassen… !?
(OT, nicht so ganz ernst gemeint
Kindergarten war ja zwischenzeitlich 6 Wochen nichts. Also
fiel neuansteckung aus. Ärzte helfen mir nicht wirklich weiter
ich höre immer dasselbe. Hilfe
Wenn man im w-w-w Archiv: „kopfläuse“ eingibt, bekommt man die bisherigen Diskussionen und Hilfen zum Thema.
Aber du hast sicherlich begleitend auch die Bettwäsche immer gewechselt und entsprechend heiß bzw. mit Desinfektion gewaschen, gleiches gilt für Klamotten, Sitzpolster, Autolehnen, Kopfbedeckungen, Kuscheltiere (falls es nicht deine Haare sondern die des Kindes sind) etc. - oder eben für ein paar Tage im Beutel in den Tiefkühler legen …
Uns hat damals Jacutin geholfen …
Aber du hast sicherlich begleitend auch die Bettwäsche immer
gewechselt und entsprechend heiß bzw. mit Desinfektion
gewaschen, gleiches gilt für Klamotten, Sitzpolster,
Autolehnen, Kopfbedeckungen, Kuscheltiere (falls es nicht
deine Haare sondern die des Kindes sind) etc. - oder eben für
ein paar Tage im Beutel in den Tiefkühler legen …
Das ist nach neusten Erkenntnissen unnötig (s. unten)
Uns hat damals Jacutin geholfen …
Wenn du das alte Jacutin meinst: Das ist Gott sei Dank vom Markt (Wirkstoff: Lindan)
Gruß
finnie
Hallo,
eine wirklich gute Seite zu dem Thema ist
www.kopflaus.ch
Ich empfehle die „Methode mit Lauskamm und Haarspülung“. sie muss halt mehrmals pro Woche angewendet werden, ist aber dafür ohne chemische giftige Mittel.
Damit haben wir auch einen länger andauernden Lausbefall wegbekommen!
Viel Erfolg
Beatrix
Na ja, ist halt schon 10 Jahre her.
Ich finde deinen Tipp ehrlich gesagt Quark.
Zum einen implizierst du, dass chemisch irgendwie was schlechtes wär, was natürlich Unsinn ist. Zum anderen sind die meisten heute erhältlichen Läusemittel nicht giftig, sondern wirken über ihre physikalischen Eigenschaften.
Der Hinweis mit dem NYDA war schon sehr gut. Es ist einfach anzuwenden, wirkt zuverlässig und kann von uns nicht verstoffwechselt werden, ist also ungiftig. Man wendet es einmal an, und nach 9 Tagen noch einmal, dann ist das Thema Läuse gegessen.
Als unsere Tochter mal Läuse aus der Kita mitbrachte, haben wir noch am selben Tag das Nyda gekauft, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen war schon alles vorbei.
kurze Haare
Allen Familienmitgliedern eine Kurzhaarfrisur verpassen… !?
(OT, nicht so ganz ernst gemeint
Warum eigentlich nicht?
Nach meiner Erfahrung ist es so, dass Läuse aus kurzen Haaren wesentlich leichter zu entfernen sind als aus langen. Bzw. kurzhaarige Kinder wesentlich seltender Läuse haben als langhaarige.
Wenn der Läusebefall derart hartnäckig und damit ja auch belastend für die Befallenen ist, wäre das doch eine Überlegung wert.
Grüße
kernig
hihi, also bei mir hätte es in so nem hartnäckigen Fall auch keine Diskussion gegeben… *schnipp schnapp Haare ab*
Finde Kurzhaarfrisuren sowieso toll -also auch bei Frauen.
LG
Hallo,
kurz und schmerzlos. Haare ab und gut is.
Natürlich nicht das Reinigen der Wäsche und sonstiger Berührungspunkte vergessen.
@diejenigen, die jetzt aufschreien wg. Frau und ohne Haare mögen sich das schenken. Mein Stiefsohn hat mehrmals Läuse aus dem Kindergarten und der Schule mitgebracht. Ich weiss wie das geht.
Gruß vom Raben
Haare ab und sonstige Tipps…
Auch wenn ich Kurzhaarfrisuren bei Frauen durchaus hübsch finde, stelle ich (als Jungs-Mutter) mir gerade das Gejaule der kleinen Mädels vor, die ihre Haare lassen müssen.
Nicht nur, dass sie das selbst (je nach Alter) als wahrscheinlich hässlich einstufen, ist die Stigmatisierung durch den Igelschnitt nicht zu vernachlässigen. Zudem ist ein Radikalschnitt völlig unnötig, da wirksame Mittel auf dem Markt sind.
Kauft bitte ein physikalisch wirkendes Läusemittel und vergesst die mit neurotoxischen Wirkstoffen (Permthrin, Pyrethroide)!
Vergesst außerdem die unsäglichen Waschaktionen, die früher mit Lausbefall einhergingen! Läuse wollen nicht vom Haar fallen, sie können nur auf dem menschlichen Kopf leben und sie lassen sich nicht über Gegenstände übertragen!
Auch wenn ich Kurzhaarfrisuren bei Frauen durchaus hübsch
finde, stelle ich (als Jungs-Mutter) mir gerade das Gejaule
der kleinen Mädels vor, die ihre Haare lassen müssen.
Kurzhaarfrisur ist gut. Damit die Läuse sich da nicht mehr einnisten können, muss das Haar deutlich kürzer als 10 mm sein. Das geht dann wirklich mehr Richtung Glatze
Hallo,
Ich finde deinen Tipp ehrlich gesagt Quark.
so „Quark“ ist das nicht wirklich.
Zum anderen sind die
meisten heute erhältlichen Läusemittel nicht giftig, sondern
wirken über ihre physikalischen Eigenschaften.
http://www.pediculosis-gesellschaft.de/html/anerkann…
Es gibt immer noch drei („anerkannte“) Mittel, die als Arzneimittel im Umlauf sind, das heißt sie wirken chemisch und nicht physikalisch.
Zum anderen ist zumindest Infectopedicul neurotoxisch für die Läuse, aber ob das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Menschen (und erst recht auf die Kinder, vermutlich noch mehr als auf Erwachsene) hat, weiß man nicht so genau. Guck dir Jacutin mit Lindan an, das hat auch jahrelang Anwendung gefunden, bis mal STOPP gesagt wurde.
Der Hinweis mit dem NYDA war schon sehr gut. Es ist einfach
anzuwenden, wirkt zuverlässig und kann von uns nicht
verstoffwechselt werden, ist also ungiftig. Man wendet es
einmal an, und nach 9 Tagen noch einmal, dann ist das Thema
Läuse gegessen.Als unsere Tochter mal Läuse aus der Kita mitbrachte, haben
wir noch am selben Tag das Nyda gekauft, über Nacht einwirken
lassen und am nächsten Morgen war schon alles vorbei.
Schön wär’s, wenn es so einfach wäre. Meine Tochter hat mir die Viecher jetzt schon das zweite Mal innerhalb eins Monats von der Schule nach Hause gebracht. Ich habe mit Nyda behandelt, ich habe auch richtig behandelt, aber wenn es in der Gruppe ständig Kinder gibt, dessen Eltern schlecht bis gar nicht behandeln, dann bekommt man das Problem leider nicht in den Griff. Jetzt hat sich sogar das Gesundheitsamt eingeschaltet, weil die hellhörig werden, wenn dasselbe Kind innerhalb von 4 Wochen erneut gemeldet wird (Läuse sind meldepflichtig). Bei uns war es genau ein Monat, also eigentlich darüber, aber wer will da so pingelig sein? Also habe ich mich mit der Dame vom Gesundheitsamt darauf geeinigt, dass ich nach der zweiten Behandlung hingehe und sie höchstpersönlich guckt, dass ich mein Kind wirklich (und richtig) entlaust habe.
Gruß
Christa
Hallo,
physikalisch wirkendes Läusemittel
wie soll das gehen? Flammen, Mikrosprengungen etc? Jede Laus einzeln den Garaus machen?
vergesst die mit neurotoxischen Wirkstoffen (Permthrin,
Pyrethroide)!
Und wenn, was denn sonst. Apropo Pyrethrin, dieser natürliche Wirkstoff der Crysanthemen zersetzt sich nach kurzer Zeit in der Umgebung. Wenn, dann sind die Derivate des Pyrethrins gefährlich und die kommen nur eingeschrengt zum Einsatz.
Gruß vom Raben
Hallo,
habe von der Seite einer schweizer Schulärztin folgende Methode (die bei uns nach x-mal Goldgeist und Anderem, ich war schon total verzweifelt, super wirkte):
Die nassen Haare mit einer ganz normalen Haarspülung einreiben (hindert die Läuse an der Bewegung, sie können nicht mehr weglaufen), dann Strähnenweise mit einem guten Nissenkamm (z.B. Niska, sollte jedenfalls Zinken mit genau gleichem Abstand und genau gleicher Länge haben) von der Kopfhaut aus die Haare strähnchenweise auskämmen.
Den Schmodder auf Küchenpapier abstreifen, dann sieht man die erwischten Läuse.
Ein bißchen Erfolgserlebniss braucht man.
Das macht man alle drei Tage, dabei jeweils auch die Kleider und die Bettwäsche wechseln.
Das Ganze 4 bis 5 Wochen lang (bzw. bis 3 Wochen keine Läuse mehr im Schmodder sind) und die Läuse sind wirklich weg.
Die Dauer ergibt sich daraus, dass ein Nissenkamm durchaus keine Nissen (Läuseeier) erwischt, sondern erst halberwachsene Läuse. Diese immer rechtzeitig vor der Geschlechtsreife auskämmen reicht, um die Population zu vernichten.
Man muss also konsequent den 3-Tage-Rhytmus einhalten, sonst legen ev. wieder junge Läuse Eier - das ist es, was verhindert werden muss.
Ist anfangs lästig, aber man findet sich schnell rein und es funktioniert perfekt.
Ist obendrein preiswert, guter Nissenkamm 10 bis 20 Euro, die Haarspülungen können die preiswertesten am Markt sein, also max. 20 Euro für mehrere Kinder.
Erfolgreicher, gesünder und auch noch presiwerter, als immer wieder Gift auf die Kinderköpfe zu schmieren - wovon mir eine Apothekerin sehr abriet.
Gruß und Petri Heil, Paran
wie soll das gehen? Flammen, Mikrosprengungen etc? Jede Laus
einzeln den Garaus machen?
Die meisten dieser Wirkstoffe sind extrem niedrigviskose Flüssigkeiten mit niedriger Oberflächenspannung, die, anders als Wasser, in die Atemöffnungen von Insekten eindringen können. Man schmiert den Kopf gründlich mit dem Öl ein und die Viecher ersticken alle.
Hallo,
warum soll das Quark sein? Es ist eine rein mechanische Methode, dagegen können Läuse nicht resistent werden, zumindest nicht in kurzer Zeit.
Die Methode macht 4 Wochen Arbeit und dann hat man seine Ruhe. Das ist m.E. besser, als monatelang immer wieder die div. gerade angesagten Gifte, die dann doch oft nicht wirken.
Außerdem sieht man so, was verschwindet und dass irgendwann alles weg ist.
Ich habe einiges probiert, die Kamm-Spülungsmethode war das mit Abstand Beste und Erfolgreichste.
Gruß, Paran
Hallo Rabe,
physikalisch wirkendes Läusemittel
wie soll das gehen? Flammen, Mikrosprengungen etc? Jede Laus
einzeln den Garaus machen?
Wie Zerschmetterling schon richtig schrieb, ist ein physikalischer Wirkmechanismus ein nicht-pharmakologischer d. h. in diesem Fall: Niedrig-viskoses Silikonöl dringt in die Stigmen (Atemlöcher) der Laus ein und verschließt diese. Zusätzlich wird durch das Eindringen des Öls die Luft verdrängt. Die Laus erstickt. Ein großer Vorteil (ggü. den neurotoxischen Wirkstoffen): Es gibt keine Resistenzbildung und zudem werden alle Entwicklungsstadien der Laus (Eier, Nymphen und adulte Läuse) zuverlässig abgetötet.
vergesst die mit neurotoxischen Wirkstoffen (Permthrin,
Pyrethroide)!Und wenn, was denn sonst. Apropo Pyrethrin, dieser natürliche
Wirkstoff der Crysanthemen zersetzt sich nach kurzer Zeit in
der Umgebung. Wenn, dann sind die Derivate des Pyrethrins
gefährlich und die kommen nur eingeschrengt zum Einsatz.
Okay *klugscheißmodusan*:
Pyrethroide sind Derivate des Pyrethrins…
Und ja, es ist ein sekundärer Pflanzenstoff der Chrysantheme. Er ist dazu da, die Pflanze vor Insekten zu schützen. Hat bei Läusen bisher ja auch gut geklappt. Nur leider haben neurotoxische Stoffe die Angewohnheit, dass sie bei massiver Anwendung (wie in den letzten Jahrzehnten geschehen) die Resistenzgen-Entwicklung ankurbeln. Bei Läusen heißt das übrigens „knock-down-Gen“, weil die Läuse wie tot wirken, aber nach einiger Zeit aufstehen und fröhlich weitermachen. Das heißt dann beim Anwender: „Das Mittel hat nicht gewirkt!“ Die Zeit der neurotoxischen Pedikulozide ist vorbei.
*klugscheißmodusaus*
Lausfreie Grüße
finnie
(Beschäftigt sich beruflich mit Läusen. Im ersten Moment kein angenehmes Thema, aber dann doch irgendwie faszinierend.