Kopfnuss Nummer 1

Ein Beralut, ein Mensch und ein Ti-Roc treten vor den hohen Rat, und tragen jeweils ihre Version einer Geschichte vor.
Dabei beschuldigen Sie sich gegenseitig, und eine hitzige Diskussion entbrennt.
Der Beralut schreit: „Der Mensch lügt!“
Der Mensch keift: „Der Ti-Roc lügt!“
Der Ti-Roc brüllt: „Der Beralut und der Mensch lügen!“

Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt?

Abkürzungen: B(Belarut), M(Mensch), T(Ti-Roc), l(lügt), w(wahr)

3 Personen, je 2 Möglichkeiten (l/w) => 2 hoch 3 = 8 Lösungsmöglichkeiten:

  1. Bw + Mw + Tw
  2. Bl + Mw + Tw
  3. Bw + Ml + Tw
  4. Bw + Mw + Tl
  5. Bw + Ml + Tl
  6. Bl + Mw + Tl
  7. Bl + Ml + Tw
  8. Bl + Ml + Tl

Aus der ersten Aussage folgt:
Wenn Bw, dann Ml => Möglichkeit 1 und 4 entfallen
Wenn Bl, dann Mw => Möglichkeit 7 und 8 entfallen

Aus der zweiten Aussage folgt:
Wenn Mw, dann Tl => Möglichkeit 1 und 2 entfallen
Wenn Ml, dann Tw => Möglichkeit 5 und 8 entfallen

Aus der dritten Aussage folgt:
Wenn Tw, dann Bl und Ml => Möglichkeit 1-3 entfallen
Wenn Tl, dann NICHT Bl und zugleich Ml => Möglichkeit 8 entfällt

=> Der Mensch sagt die Wahrheit, die anderen beiden lügen (Möglichkeit 6)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum so kompliziert ?
Die Aussage des Beraluten widerspricht sich selbst, also hat der Mensch die Wahrheit gesagt.

Warum so kompliziert ?
Die Aussage des Beraluten widerspricht sich selbst, also hat
der Mensch die Wahrheit gesagt.

Warum widerspricht sich die Aussage des Beraluten?

Wenn der Ti-Roc lügt dann heißt dies, daß seine Aussage „Der Beralut und der Mensch lügen!“ falsch ist.
Richtig wäre folglich daß Beralut und Mensch die Wahrheit sprechen…
Das passt aber nicht zu der Behauptung daß der Beralut lügt, also kann deine Lösung nicht stimmen (oder stehe ich auf dem Schlauch?)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, lässt sich das nicht lösen oder stehe ich bloß auf dem Schlauch?

Mensch: M
Ti-Roch: T
Beralut: B

T und M widersprechen sich, folglich muß eine Aussage stimmen und eine nicht.

(Beide die Wahrheit: geht nicht weil es nicht wahr wäre zu behaupten der andere lügt wenn er angeblich auch die Wahrheit spricht

Beide lügen: Wenn einer lügt hiesse es ja daß der andere die Wahrheit sagt

-„Der Ti-Roc lügt“ ist gelogen, folglich müsste T die Wahrheit sagen-
-"… und der Mensch lügen!" ist gelogen, folglich müsste M die Wahrheit sagen-

Wenn einer die Wahrheit sagt lügt er ja nicht, also ist es nicht möglich daß beide lügen)

Gut, also stimmt eine Aussage und eine nicht.
Angenommen T würde die Wahrheit sagen, das hiesse:
„Der Beralut und der Mensch lügen!“
Wahr wäre folglich:
Der T spricht wahr (das stimmt)
Der M spricht wahr (kann nicht sein, da T wahr spricht und behauptet dieser würde lügen)

Da es nicht funktioniert wenn T wahr spricht muß er ja lügen

Das hiesse: Der Beralut und der Mensch sprechen wahr
Folglich wären diese Aussagen wahr:
Beralut: „Der Mensch lügt!“
Mensch : „Der Ti-Roc lügt!“

Wie sollen nun beide Aussagen wahr sein wenn die erste Aussage beinhaltet daß die zweite falsch ist?

Also ist das Rätsel reinster Quatsch…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Der Ti-Roc brüllt: „Der Beralut und der Mensch lügen!“

Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt?

Hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, lässt sich das nicht
lösen oder stehe ich bloß auf dem Schlauch?
[…]
Da es nicht funktioniert wenn T wahr spricht muß er ja lügen

Das hiesse: Der Beralut und der Mensch sprechen wahr

Falsch, das heisst nicht beide lügen. Damit sollte es nun klarer werden.

Ciao, Holger

Kenne es bei diesen Rätsel so, daß immer alles genau umgedreht wird…

„Der Beralut und der Mensch lügen!“
Also: Der Beralut und der Mensch lügen nicht…

Heißt es nicht das die Jungs entweder lügen oder die wahrheit sagen und nichts dazwischen (also keine Halbwahrheiten)?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn der Ti-Roc lügt dann heißt dies, daß seine Aussage „Der
Beralut und der Mensch lügen!“ falsch ist.
Richtig wäre folglich daß Beralut und Mensch die Wahrheit
sprechen…
Das passt aber nicht zu der Behauptung daß der Beralut lügt,
also kann deine Lösung nicht stimmen (oder stehe ich auf dem
Schlauch?)

Ja, tust Du :smile:
Wenn die Behauptung: „Der Belarut UND der Mensch lügen“ falsch ist, dann gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:

  1. Beide sagen die Wahrheit
  2. Der Belarut sagt die Wahrheit und der Mensch lügt
  3. Der Belarut lügt und der Mensch sagt die Wahrheit

Wenn ich z.B. behaupte, alle Menschen in einem Raum seien Neger (oder, politisch korrekt: Schwarze), dann ist diese Behauptung bereits falsch, wenn sich ein einziger Weißer darunter befindet !

Heißt es nicht das die Jungs entweder lügen oder die wahrheit
sagen und nichts dazwischen (also keine Halbwahrheiten)?

Ich habe es bereits weiter unten erklärt, also hier die Kurzfassung:

Die Behauptung „beide lügen“ ist falsch - daraus folgt:
MINDESTENS EINER sagt die Wahrheit. Es können beide die Wahrheit sagen oder nur der erste oder auch nur der andere.

Wenn ich sage: „Alle Autos in der Garage sind rot“, dann ist die Behauptung bereits dann falsch, wenn sich mindestens ein andersfarbiges darunter befindet. Dazu muss kein Auto gefleckt oder gestreift oder so sein; es genügt ein einziges „eindeutig grünes“ Auto. Das hat mit „Halbwahrheiten“ nix zu tun.

Warum widerspricht sich die Aussage des Beraluten?

Ok, nochmal ganz langsam.

Der Ti-Roc brüllt: „Der Beralut und der Mensch lügen!“ - nehmen wir an, dies sei wahr.
Wenn der Beralut lügt, so ist die Aussage des Menschen wahr, der Ti-Roc behauptet doch aber, beide lügen, oder?
Damit widerspricht sich der Ti-Roc selbst.
Das Problem ist das Wort „und“.
Damit wird die gesamte Aussage des Ti-Roc logisch falsch und damit unwahr.
Vielleicht kann Ich das jemand noch klarer ausführen.
Gruß Dieter

Hi,
danke dir…
Diese Möglichkeiten habe ich mir auch anfangs durch den Kopf gehen lassen!
Der Punkt ist wie schon oben erwähnt, daß ich sollche Rätsel anders kenne und zwar daß man alle Aussagen umdrehen muß.
Bei möglichen teilwahrheiten wird dann einfach ein „oder“ statt ein „und“ verwendet.
Also, ein Missverständnis.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]