Kopfschmerzen aufgrund unzureichendem Sonnenschutz ?

Hallo.

Ich lese immer nur, dass Kleidung, auch Kopfbedeckungen mit UV-Schutz vor einen Sonnenbrand schützen sollen. Kann die Beschichtung auch mehr leisten, Kopfschmerzen verhindern z.B. ? Hintergrund meiner Frage. In schöner Regelmäßigkeit komme ich nach einer sonnigen Wanderung mit Kopfschmerzen zu Hause an. Ich habe es schon mit den unterschiedlichsten Hüten probiert. Doch über UV 40 schafft es keiner. Wenn ich den Hut berühre, könnte man fast ein Spiegelei drauf braten, so heiß wird der Stoff.

Seit ein paar Tagen google ich nach Lederhüte, doch heute fand ich einen Mayser Stoff-Schlapphut mit UV Lichtschutzfaktor 80. Was meint ihr, kann man mit der richtigen Kopfbedeckung Sonnenbedingte Kopfschmerzen verhindern?

Gruß, warsteiner

Moin!

Bist du sicher, dass die Kopfschmerzen allein von der UV-Strahlung herrühren?
Kopfschmerzen sind auch ein sehr typisches Anzeichen für Dehydrierung.

Ich habe gehört, dass Filzhüte sehr gut isolieren, vielleicht ist das einen Versuch wert.
Und zwar in Kombination mit vermehrtem Trinken.

Bitte mal berichten!

Gruß, Fo

Hallo und danke für deinen Kommentar.

Nein, an Dehydrierung liegt es nicht. Migräniker haben sowieso empfindliche Kopfgefäße. Ich muss den Kopf 24 ! Stunden am Tag schützen. Sogar wenn ich meine Wanderung morgens bei 5° Außentemperatur beginne und die Sonne gerade hinterm Horizont hervorlugt, kriege ich Probleme mit der hohen Intensität. Ganz zu schweigen im Hochsommer bei Temperaturen von über 30° auf freiem Gelände.

Meine letzte Hoffnung ist eine Kopfbedeckung, die mich vor der Sonnenstrahlung schützt. Ich weiß aber nicht, ob Mützen mit einem sehr hohen UV Schutzfaktor dies leisten können.

Gruß, warsteiner

Hallo!

Auch ich bin Migränikerin, schon seit gut 50 Jahren.

Mein Gedanke wäre, dass die Probleme nicht nur durch die Strahlungswärme entstehen, sondern auch durch das helle Sonnenlicht.

Daher vielleicht auch an einen hochwertigen Sonnenschutz der Augen denken,

Angelika

Hallo.

Eine Brille mit UV A,B und C trage ich zusätzlich. Gehe ich der Sonne entgegen, ist alles kein Problem. Dann ziehe ich die Krempe ein wenig mehr ins Gesicht, und gut ist. Es ist die Sonne, die von der Seite strahlt. Hier versagen meine Hüte durch die Bank. Entweder ist die Krempe zu kurz, zu geschwungen oder zu hoch. Dieser hier ist fast ideal, hat einen sehr starken UV-Schutz aber leider eine zu kurze Krempe.

http://www.ebay.de/itm/MAYSER-Wetterhut-Herrenhut-Wa…

Aber dazu muss ich erst mal herausfinden, ob Kopfbedeckungen mit UV-Schutz überhaupt Migräne verhindern können.

Gruß, warsteiner

Hallo,

ich kenne das Problem auch -ohne Hut in der Sonne bekomme ich totale Kopfschmerzen.

Bei mir ist das davon abhängig, welche Farbe der Hut hat und wie dick er ist. Am besten gehen helle Häkelmützen, da stimmt die Belüftung des Kopfes, und weiß zieht nicht so die sonne an. Je dunkler der Hut, umso wärmer wird er ja. Häkelhuete aus baumwolle kühlen eher. und aus heller wolle werden sie nicht so warm

Und der andere Punkt: ich muss zusehen, das mein Nacken nicht soviel Sonne abbekommt. Werden bestimmte Triggerpunkte zu warm löst das auch Kopfschmerz aus.

lg

Brenna

Hallo.

Ich bin gerade an sowas wie das hier dran.

http://www.amazon.de/dp/B00HHNHEQQ?m=A3JWKAKR8XB7XF&…

http://www.terrific.de/Herren/Handschuhe-Muetzen/Mue…

Strickmützen hatte ich anfangs auch getragen, aber die Maschendichte sorgte dafür, dass der Kopf auskühlte. Ich trage sogar nachts eine Alpaka Häkelmütze. Rutscht sie mir vom Kopf, wache ich irgendwann mit Migräne auf.

Darum bin ich für draußen zu Winddichten Mützen übergegangen.

Gruß, warsteiner

Hallo,

nein! Nicht die Sone machts. Ich habe selbst lange Zeit in Australien gelebt. Bin bei -20° hier los und dort bei 43° angekommen.
Trinken, trinken und trinken. Auch wenn Du in der Nacht mal raus musst.
Aber Du brauchst die Flüssigkeit.

Grüße, jo_enn

Hallo jo_enn

Ich werde es bei der nächsten Wanderung machen. Gestern habe ich auf meiner 30 KM Tour einen Liter getrunken, werde nächstes mal das doppelte mitnehmen. Zusätzlich…

denn es tatsächlich so, dass ich als Migräniker ungewöhnlich stark auf die Sonnenstrahlung reagiere. Die ganze Gesichtshälfte schmerzt fürchterlich, sobald die Hutkrempe dem nichts mehr entgegenzusetzen hat. Dann ändere ich schon mal die komplette Neigung des Hutes, um die betroffene Gesichtshälfte zu schützen.

Vielleicht liest du meinen Kommentar ja noch, denn ich möchte dich gerne noch was fragen. Gibt es eigentlich Hüte mit Nacken, bzw Seitenschutz? Ich finde nur Army- oder Basecaps mit entsprechendem „Vorhang“.

Gruß, warsteiner

Guten Tag,

Ich werde es bei der nächsten Wanderung machen. Gestern habe
ich auf meiner 30 KM Tour einen Liter getrunken, werde
nächstes mal das doppelte mitnehmen. Zusätzlich…

30 km in welcher Zeit, ich schätze mal, bei einem Durchschnitt von 6 km/h ohne Pausen … da ist 1 Liter VIEL zu wenig. Selbst zwei halte ich für zu wenig. Drei sind grenzwertig.

MfG
GWS

Hallo.

5,5 Stunden habe ich dafür gebraucht. Im Sommer nehme ich 2 Liter mit. Ich werde die vorgeschlagenen Trinkmengen auf jeden Fall in meine Überlegungen mit einbeziehen.

Gruß, warsteiner