Ok, es scheint sich um eine gesicherte Migräne-Diagnose zu handeln. Sonst bekäme sie kein Topi.
Topiramat ist ja eigentlich ein Antiepileptika, welches off label zur Migräneprophylaxe verschrieben wird.
Andere Klassiker in der off Label Therapie sind Betablocker (nimmt sie ja schon) oder Flunarizin. Alle haben gemeinsam, dass man erst nach einer längeren Einnahmezeit eine Reduzierung der Attacken feststellen kann.
Mich wundert allerdings ein wenig, dass das Candesartan nur gegen den Hochdruck eingesetzt wird und sie zusätzlich Topiramat nimmt. Sollte man eigentlich auch, wenn überhaupt noch nötig, kombinieren können - hierzu bitte mal mit dem Arzt sprechen!
Topiramat habe ich auch eine Zeitlang zur Prophylaxe genommen, das war das Medikament mit den allerübelsten Nebenwirkungen überhaupt!! Wirkung bei mir gleich null. Im Zweifelsfalls muss man sich unter ärztlicher Anleitung „durchprobieren“.
Es dauert auch eine gewisse Zeit, bis ein medikamenteninduzierter Kopfschmerz (MÜK) wieder „normal“ reagiert. Ich habe bis 2010 recht viele, auch unterschiedliche, Schmerzmittel bekommen und genommen, seit 2010 fast nichts - weil in einer normalen Dosis immer noch nichts wirkt. Es kann nicht schaden, wenn sie mit dem Arzt die Problematik des MÜK bespricht.
Anyway, es geht nichts über einen guten Arzt, der sich in der Thematik auskennt. Zum Thema Migräne findet sich auch gute Lektüre im Netz, die Schmerzklinik Kiel hat eine gute, umfassende Seite. Es dauert allerdings bis permanente Kopfschmerzen wieder weg sind, nicht nur ein paar Tage oder Wochen.
Kopf hoch, es wird besser irgendwann.