Kopftstützen entfernt

Hallo Experten,

hat jemand eine Erklärung dafür, warum in Kinofilmen bei Szenen im Auto so oft die Kopfstützen entfernt werden? Zwei Darsteller auf dem Beifahrer- und Fahrersitz im Dialog zu filmen sollte doch auch mit montierten Kopfstützen möglich sein, oder?

Gruß, Jost

Hallo,

ich denke mal das wird aus dem grund gemacht, weil im Auto nicht nur der Fahrer und Beifahrer sitzen, sondern auch der Kameramann und der Tontechniker und viel Krimskrams. Außerdem würden die Kopfstützen unschön im Bild wirken. Eine Knarre am Hinterkopf des Fahrers wirkt eben viel dramatischer wenn keine Kopfstütze da ist :wink:.

Kennst du den Film „Children of Man“? Da gibt es eine Szene, wo in einem Auto sogar 5 Menschen sitzen und die Kamera im Auto drinne rotiert und lückenlos eine Diskussion filmt. Also ohne einen Schnitt zwischendurch. Dort haben sie es so gemacht, dass die Kopfstützen wegklappbar waren. Sieht man im Film natürlich nicht.
Aber laut den Special auf der DVD war das wohl auch eine erstmalig angewandte Technik.

Gruss, levi

Filmfehler
Hallo Jost,

auch der Rückspiegel fehlt in den Filmautos meistens, achte mal drauf.

Frisch gewaschen sind die Autos auch immer, und meist steigen die Leuts aus ohne den Wagen abzuschließen oder die Seitenscheibe wieder hochzufahren. :smile:

Hier gibt’s übrigens interessante Infos und weiterführende Links zu solchen ‚Filmfehlern‘:

http://de.wikipedia.org/wiki/Filmfehler

Viele Grüße
Carolin

Hallo,

Frisch gewaschen sind die Autos auch immer, und meist steigen
die Leuts aus ohne den Wagen abzuschließen oder die
Seitenscheibe wieder hochzufahren. :smile:

ich schließe beim Aussteigen auch nicht ab und die Seitenscheibe mach ich auch nicht hoch. Dafür hab ich eine Fernbedienung, die mit einem Knopf beides macht. Das würde auch keine Kamera sehen.

Viel schlimmer finde ich die immer so hektischen Lenkbewegungen. Würde wirklich jemand so autofahren würde die nächste Polizeistreife ihn garantiert pusten lassen.

Grüße
Sue

1 Like

Hallo Sue!

ich schließe beim Aussteigen auch nicht ab und die
Seitenscheibe mach ich auch nicht hoch. Dafür hab ich eine
Fernbedienung, die mit einem Knopf beides macht. Das würde
auch keine Kamera sehen.

Heute mag das zutreffen, aber vor 20 Jahren gab es noch keine Fernbedienung für die Türen und da wurde es in Filmen auch schon praktiziert.

Viel schlimmer finde ich die immer so hektischen
Lenkbewegungen. Würde wirklich jemand so autofahren würde die
nächste Polizeistreife ihn garantiert pusten lassen.

Dies kann man häufig in älteren Filmen beobachten und es gibt einen Grund dafür. Damit man Zeit und Geld bei der Produktion einspart, hat man die Autoszenen meistens im Studio gedreht. Hinter dem Auto lief lediglich ein Film der die Fahrt simuliert. Man hat dann diese wirklich übertriebenen Lenkbewegungen bewußt als Stilmittel eingesetzt um dem Zuschauer das Gefühl einer realen Autofahrt zu vermitteln.
Heute wirkt das natürlich völlig lächerlich und wird kaum noch so gemacht. Heute ist der PKW zumindest bei den Dialogszenen fest mit dem Kamerawagen verbunden. Die Schauspieler können sich auf die Rollen konzentrieren und dennoch sieht es so aus als ob der Fahrer den Wagen selbst fahren würde. Hier noch ein kleiner link:

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckprojektion

Gruß, Maternus!

Hallo,

ich schließe beim Aussteigen auch nicht ab und die
Seitenscheibe mach ich auch nicht hoch. Dafür hab ich eine
Fernbedienung, die mit einem Knopf beides macht. Das würde
auch keine Kamera sehen.

Heute mag das zutreffen, aber vor 20 Jahren gab es noch keine
Fernbedienung für die Türen und da wurde es in Filmen auch
schon praktiziert.

damals konnte man das ja vielleicht auch noch machen (sorry, da hab ich noch in die Windeln gemacht…), ohne dass das Auto innerhalb von einer Minute geklaut wurde :wink:

Viel schlimmer finde ich die immer so hektischen
Lenkbewegungen. Würde wirklich jemand so autofahren würde die
nächste Polizeistreife ihn garantiert pusten lassen.

Dies kann man häufig in älteren Filmen beobachten und es gibt
einen Grund dafür.

Man sieht es auch heute noch.

Damit man Zeit und Geld bei der Produktion
einspart, hat man die Autoszenen meistens im Studio gedreht.

Ist klar, ist ja (leider) oft genug auch gut zu sehen. Besonders interessant wird es, wenn die Kamera leicht seitlich ist und man den Aufnahmewagen (der natürlich nicht aussieht wie der Wagen, der im Film gerade gefahren wird) in den Fenstern und parkenden Autos bewundern kann.

Hinter dem Auto lief lediglich ein Film der die Fahrt
simuliert. Man hat dann diese wirklich übertriebenen
Lenkbewegungen bewußt als Stilmittel eingesetzt um dem
Zuschauer das Gefühl einer realen Autofahrt zu vermitteln.
Heute wirkt das natürlich völlig lächerlich und wird kaum noch
so gemacht.

Es wird durchaus noch so gemacht. Es hat eben nicht jeder Film (oder jede Serie) das Budget einer CSI - Folge. Das ist ja auch kein Problem, aber diese Lenkbewegungen sehen einfach affig aus.

Gruß
Sue

hallo!

  1. ohne rückspiegel zu fahren ist noch kein filmfehler
    (wenn der spiegel mal da ist und mal nicht - dann filmfehler)

  2. ein auto nicht abzuschließen ist auch kein filmfehler
    (wenn es abgeschlossen wurde, danach aber plötzlich offen - dann ja)

  3. nicht alles was in wikipedia steht muss zwangsläufig richtig sein,
    so würde ich schon gerne mal die armbanduhren in „spartacus“ sehen
    (zugegeben basieren die anderen goofs in wikipedia auf guter recherche)

gruß
ad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]