Hallo,
ich schließe beim Aussteigen auch nicht ab und die
Seitenscheibe mach ich auch nicht hoch. Dafür hab ich eine
Fernbedienung, die mit einem Knopf beides macht. Das würde
auch keine Kamera sehen.
Heute mag das zutreffen, aber vor 20 Jahren gab es noch keine
Fernbedienung für die Türen und da wurde es in Filmen auch
schon praktiziert.
damals konnte man das ja vielleicht auch noch machen (sorry, da hab ich noch in die Windeln gemacht…), ohne dass das Auto innerhalb von einer Minute geklaut wurde 
Viel schlimmer finde ich die immer so hektischen
Lenkbewegungen. Würde wirklich jemand so autofahren würde die
nächste Polizeistreife ihn garantiert pusten lassen.
Dies kann man häufig in älteren Filmen beobachten und es gibt
einen Grund dafür.
Man sieht es auch heute noch.
Damit man Zeit und Geld bei der Produktion
einspart, hat man die Autoszenen meistens im Studio gedreht.
Ist klar, ist ja (leider) oft genug auch gut zu sehen. Besonders interessant wird es, wenn die Kamera leicht seitlich ist und man den Aufnahmewagen (der natürlich nicht aussieht wie der Wagen, der im Film gerade gefahren wird) in den Fenstern und parkenden Autos bewundern kann.
Hinter dem Auto lief lediglich ein Film der die Fahrt
simuliert. Man hat dann diese wirklich übertriebenen
Lenkbewegungen bewußt als Stilmittel eingesetzt um dem
Zuschauer das Gefühl einer realen Autofahrt zu vermitteln.
Heute wirkt das natürlich völlig lächerlich und wird kaum noch
so gemacht.
Es wird durchaus noch so gemacht. Es hat eben nicht jeder Film (oder jede Serie) das Budget einer CSI - Folge. Das ist ja auch kein Problem, aber diese Lenkbewegungen sehen einfach affig aus.
Gruß
Sue