Kopieren in Verzeichnissen

Hallo,

ich würde gerne eine Datei in ein Netzlaufwerk kopieren.
Das Netzlaufwerk beinhaltet unsere Userlaufwerke.
Diese Datei sollte in jedes User Laufwerk kopiert werden.

Wie kann ich das realiseren?

Mfg & Danke
Horst

Hallo,

wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt wird es wohl eine gute alte .bat Datei tun.

Notepad oeffnen und dort eintragen

copy quellpfad zielpfad_user1
copy quellpfad zielpfad_user2
copy quellpfad zielpfad_user3

z.B.

copy c:\daten\datei_zum_kopieren.txt g:\user1\datei_zum_kopieren.txt
copy c:\daten\datei_zum_kopieren.txt g:\user2\datei_zum_kopieren.txt

das ganze unter einem Dateinamen mit Endung .bat abspeichern, diese Datei mit dem Explorer ansteueren und im Kontextmenu „oeffnen“ waehlen.

Wenn die Operation wiederholt durchgefuehrt werden muss, mit verschiedenen Dateien wuerde ein kleines VB Programm helfen, das die Kopieroperation parametrisiert durchfuehren kann.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi Horst

ich setze mal voraus, dass du windows verwendest, da du ja sonst nicht fragen würdest… :wink:

angenommen, dein netzlaufwerk hat den buchstaben z:
die userverzeichnisse hängen direkt an z: drann, also z.b. z:\user1

dann kannst du so automatisieren:

for /D %i in (z:*) do copy datei.txt %i

oder mal „help for“ eintippen - hilft dir auch vielleicht weiter.

tipp: aus einer batch-datei heraus, musst du die Prozentzeichen doppelt angeben - nur microsoft weiss warum

lg
erwin

Hallo Horst,

soll jeder User tatsächlich eine eigene Kopie der Datei bekommen, die er dann für seine Verhältnisse anpasen kann, oder reicht es evtl. auch, dass jeder eine (scheinbar) eigene Datei (read-only) hat?

Im zweiten Fall würde ich evtl. mal über hardlinks nachdenken, die NTFS jetzt auch unterstützt (spart Speicher, zentrale Pflege bei lokaler Sichtbarkeit möglich…).

grusss
bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]