Kopieren mit Datum?

Hallo,

ich würde gern Verz. oder/und einzelne Dateien mit den Anhang Datum kopieren.
z.B.

Aufgabe Verz. /etc nach /backup kopieren

Ergebnis:
/backup/etc.01.04.2002
oder
/backup/etc.01042002

Aufgabe Datei /etc/host* nach /backup/etc/host*
Ergebnis:
/backup/etc/hosts.01.04.2002
oder
/backup/etc/hosts.01042002

/backup/etc/host.conf.01.04.2002
oder
/backup/etc/host.conf.01042002

Dies könnte auch für andere Newbies von Interesse sein, um auf den alten Stand zurück „greifen“ zu können.
Wer hat für uns vielleicht so ein Script?

Gruss
Ralf

Hallo,

ich würde gern Verz. oder/und einzelne Dateien mit den Anhang
Datum kopieren.

Ich würde sowas machen:

cp -R /home/niehaus/murks/ /tmp/`date +%x`/ 

Man bekommt die Dateien unter ‚murks‘ dann in einem Unterverzeichnis von /tmp/ was das aktuelle Datum hat.

Oder willst Du die andere Varienate wirklich?

Sebastian

Hallo Sebastian,

vielen Dank das ich keinen Verweis auf die Manpages oder Google bekommen habe.

ich würde gern Verz. oder/und einzelne Dateien mit den Anhang
Datum kopieren.

Ich würde sowas machen:

cp -R /home/niehaus/murks/ /tmp/date +%x/

Klappt leider nicht bei mir.?
Kannst du bitte noch mal bei dir das checken?

Oder willst Du die andere Varienate wirklich?

NEIN, das war nur eine Idee von mir.

Ich habe mir gerade überlegt das eine Uhrzeit auch sehr nützlich wäre… wenn man mehrere Schritte sichern möchte.

z.B:
/backup/datum_uhrzeit/hier kommt der Rest oder so ähnlich.

Ralf

Ich würde sowas machen:

cp -R /home/niehaus/murks/ /tmp/date +%x/

Klappt leider nicht bei mir.?
Kannst du bitte noch mal bei dir das checken?

Klappt.

Vermitlich hast Du keine „Backticks“ genommen, sondern ein Apostroph.

' funktioniert nicht
` funktioniert

Ich habe mir gerade überlegt das eine Uhrzeit auch sehr
nützlich wäre… wenn man mehrere Schritte sichern möchte.

man date

Also:

cp -R /home/niehaus/murks/ /tmp/`date +%x`/`date +%T`/

Sebastian

Hallo Sebastian,

#!/bin/sh
mkdir backup
cp -R /etc/ /backup/date +%x/

RueckMeldung:
cp: cannot create directory `/backup/03/24/2002/’: No such file or directory

Klappt leider nicht. Vielleicht liegt es an RedHat 7.2 ohne update?
Aber deine Idee mit date brachte mich auf eine Idee.

#!/bin/sh
mkdir -p /backup
datum=date
mkdir -p /backup/"$datum"/
cp -R /etc/ /backup/"$datum"/etc

Ergebnis:
/backup/Sun Mar 24 16:17:14 CET 2002/etc

Vielleicht hast du, oder ein anderer noch Idee wie man das Ergebnis noch „verfeinern“ könnte.

z.B. /backup/2002-03-24_16-17/etc

Vielen Dank für Deine Mühe

Ralf

Sag’ mal, machst du Deine Experimente da als root?

Laß das mal bitte sein. Danke.

Vielleicht hast du, oder ein anderer noch Idee wie man das
Ergebnis noch „verfeinern“ könnte.

**niehaus@punk:~ \>** date | sed s/\ /\_/g
Son\_Mär\_24\_19:08:52\_CET\_2002
**niehaus@punk:~ \>**

Vielleicht hast du, oder ein anderer noch Idee wie man das
Ergebnis noch „verfeinern“ könnte.

niehaus@punk:~ > date | sed s/\ /_/g

mir scheint du bist muede…

$ date +%Y%m%d-%H-%M spart einen fork :wink:

das format mit YYYYMMDD ist gewoehnungsbeduerftig, hat aber den vorteil, dass es chronologisch richtig sortiert wird - oder halt abaendern, sollte ja nicht schwerfallen.

im uebrigen, sollte der urspruengliche poster mal anfangen manuals zu lesen, der eigentliche dreh mit den backticks, den kann man sich ja noch zufluestern lassen, aber den rest kann man auch selber machen, das uebt…

joachim

Vielleicht hast du, oder ein anderer noch Idee wie man das
Ergebnis noch „verfeinern“ könnte.

niehaus@punk:~ > date | sed s/\ /_/g

mir scheint du bist muede…

Ich wollte mich bewerben.

Für den „useless-use-of-sed award“

Se „Danke für die Nominierung :wink:“ bastian

Sag’ mal, machst du Deine Experimente da als root?

JA. Ich weiss, das soll man nicht, aber in der Lernphase auf einen Spielsystem spielt das noch keine Rolle, wie oft er abstürzt oder gehackt wird.
Mein primäres Ziel ist es, daß System in der schnellsten Zeit wieder „herzustellen“.
Der nächste Schritt für mich ist jetzt, ein Script zu installieren, welches das Backupverz. auf meinen (noch) Windowsserver kopiert. (solange bis ich Linux richtig verstanden habe und diesen ersetzen kann).

Also vielen Dank für deine/eure Mühe.

Ralf

$ date +%Y%m%d-%H-%M spart einen fork :wink:

Bingo! Das ist es!

Für andere Newbies:

datum=date +%Y%m%d-%H-%M
mkdir /…$datum/…

im uebrigen, sollte der urspruengliche poster mal anfangen
manuals zu lesen, der eigentliche dreh mit den backticks, den
kann man sich ja noch zufluestern lassen, aber den rest kann
man auch selber machen, das uebt…

Das man selber noch viel zu lesen hat ist klar. Leider gibt es in der Computerwelt tausende Seiten die nicht immer einen roten
Faden besitzen und Linux ist nicht immer gleich Linux. (unterschiedliche Dis.)

Ich dachte doch nur, daß dieses Forum genau für solche Fragen eingerichtet ist, um einfache Fragen zu beantworten. Die Frage zur Installation und Konfiguration einer 3DES- oder AES- Verbindung traue ich mich nicht zu stellen.

Nochmals vielen Dank für die gute Lösung.
Ralf

root vs useraccount
Hallo Ralf,

Sag’ mal, machst du Deine Experimente da als root?

JA. Ich weiss, das soll man nicht, aber in der Lernphase auf
einen Spielsystem spielt das noch keine Rolle, wie oft er
abstürzt oder gehackt wird.

Auch wenn man der Meinung sein kann das es auf einen Spielsystem IO ist. Sollte man sich am besten gleich den richtigen Weg angewöhnen. Bedenke, der Mensch ist ein gewohnheits Tier und wenn du dich erst mal daran gewöhnt hast als root zu arbeiten …
Besser ist es sich daran so gewöhnen als User zu arbeiten und in Ausnahmefällen als root.

BTW schau dir mal das Programm sudo an, ist ein möglicher Kompromiss.

cu

polarbear

im uebrigen, sollte der urspruengliche poster mal anfangen
manuals zu lesen, der eigentliche dreh mit den backticks, den
kann man sich ja noch zufluestern lassen, aber den rest kann
man auch selber machen, das uebt…

Full ACK, genau das ist der Punkt.

Faden besitzen und Linux ist nicht immer gleich Linux.
(unterschiedliche Dis.)

Wenn du die Grundlagen verstanden hast, wirst du damit keine Probleme haben. Du wirst sogar dein Wissen auf andere Unixe transferieren können.

Ich dachte doch nur, daß dieses Forum genau für solche Fragen
eingerichtet ist, um einfache Fragen zu beantworten. Die Frage
zur Installation und Konfiguration einer 3DES- oder AES-
Verbindung traue ich mich nicht zu stellen.

Solltest du auch nicht. Schau dir dazu erst mal die Grundlagen zum Thema Verschlüsselung an. Dann schau dir die doku zu freeswan an und natürlich das VPN-Howto.
Und wenn du dann spezielle Fragen hast, stelle Sie.

Das Forum ist natürlich dafür da um anderen zu helfen, aber siehe das ganze mal aus der Perspektive von dennen die „helfen“.

Ich persönlich helfe gerne. Da ich das ganze freiwillig mache, sollte sich der Aufwand dafür in vernüftigen Gernzen halten. Soll heissen, ich habe keine Lust zum Beispiel die manpages für jemanden zu lesen und eine Zusammenfassung zu schreiben, das kann derjenige schliesslich selber, ganz davon abgesehen das es Ihn wahrscheinlich viel weiter bringt, wenn er die manpages selber versteht. Wenn es bei lesen der Doku verständnis Probs gibt, kann man selbstverständlich Fragen und wird evtl. eine Antwort erhalten.

In deinem Speziellen Fall hättest du die man pages zu date einfach nur lesen müssen und du hättest die Antwort selber gefunden.

cu

polar

Besser ist es sich daran so gewöhnen als User zu arbeiten und
in Ausnahmefällen als root.

Erst die Unterhaltung: http://www.jmos.net/user2root/stories.shtml

… dann die Arbeit: http://www.jmos.net/user2root/user2root.shtml

Hallo polarbear,

Auch wenn man der Meinung sein kann das es auf einen
Spielsystem IO ist. Sollte man sich am besten gleich den
richtigen Weg angewöhnen. Bedenke, der Mensch ist ein
gewohnheits Tier und wenn du dich erst mal daran gewöhnt hast
als root zu arbeiten …

Da ist etwas wahres dran.

BTW schau dir mal das Programm sudo an, ist ein möglicher
Kompromiss.

Danke für den Hinweis.

cu
Ralf