(kopieren und) einfügen unter win8

Hallo,

ich komme nicht damit zurecht wie win8 einige Einfügevorgänge behandelt. Gerade eben habe ich mir insgesamt 7 Dateien aus dem Papierkorb nochmal anschauen wollen und hab sie daher ausgeschnitten und in einen extra zu diesem Zweck angelegten Ordern einfügen wollen. Obwohl da also überhaupt noch keine Dateien drin waren, bekomme ich zu meiner Überraschung die Meldung „Im Ziel ist bereits eine Datei mit dem Namen … vorhanden …“. Hab die Option „Datei im Ziel ersetzen“ gewählt mit der Folge, dass anschl. nur vier der insgesamt sieben Dateien tatsächlich in den soeben angelegten Ordner eingefügt worden waren - die drei anderen drei haben vermutlich gleichnamige Dateien, die sich jedoch in ganz anderen Ordnern befinden ersetzt, ohne dass ich das so gewollt oder bestimmt hätte und damit ist jetzt in drei Fällen eine neuere Version durch eine ältere überschrieben und eine Menge Arbeit zunichte gemacht worden.

Was kann ich tun, dass sowas nicht nochmal passiert? Ich verstehe die Logik nicht, die hinter der von Microsoft programmierten Vorgehensweise steckt.

Schönen Gruß
Jörg

Warum nutzt du nicht das normale Vorgehen: Dateien markieren/ STRG+C drücken/ Jetzt in den Neuen Ordner gehen und STRG+V drücken/ Jetzt werden die Dateien im Neuen Ordner angelegt (Als Kopie).

Guten Tag Jörg,

ich habe eben einmal diese Aufgabe wie folgt erfolgreich durchgeführt.

  1. Auf dem Desktop einen neuen Ordner eingerichtet ohne die Bezeichnung zu ändern
  2. einige beliebige Anzahl Dateienim Papierkorb markiert
  3. ausgeschnitten
  4. Desktopordner Neuer Ordner geöffnet
  5. Eingefügt
    das ist doch normal, alle Dateien waren dort.

Achten Sie doch einmal darauf, dass die Option alle Dateien anzeigen aktiviert ist:
Systemsteuerung-Ordnerotionen-Ansicht
a) geschützte Systemdateien ausblenden >Haken entfernen
b) Versteckte Dateien und Ordner > 2. Zeile markierern (schwarzer punkt) ist
ausgeblendet Dateien Ordner und Laufwerke anzeigen

Ausserdem sollte in der dritten Zeile kein Haken sein:
Konflikte bei der Ordnerzusammenführung ausblenden.

Wenn der Fehler weiter auftritt würde ich
a) einen Neustart versuchen
oder /und
b) alle Laufwerke prüfen und reparieren (Zeitaufwändig aber sehr Wirkungsvoll):
Rechtsklick nacheinander auf die Patitionen C, D, etc>Eigenschaften>Tools&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rüfen>

Zuletzt möchte ich meine guten Erfahrungen mit Win 8 Service Pack 1 Also Win 8.1 erwähnen, welches Sie unbedingt installieren sollten.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Janisch

Hallo Reiner,

man kennt sich hier so mit der Zeit und außerdem ist das Freizeit und nicht Beruf, deswegen benutze ich mal das vertraulichere „Du“.

Es stimmt, der Fehler ließ sich gerade nicht reproduzieren, was schon sehr merkwürdig ist.

Wenn ich aber einen kompletten Riesenordner mit allen Unterordnern und Dateien, also meine gesammelten Werke vom winXP-Rechner (mit dem ich noch hauptsächlich arbeite) via externer Festplatte auf das win8-notebook kopiere, passiert praktisch genau das gleiche: er kopiert und kopiert (insg. „23541 Elemente werden von FP-extern nach MeinBenutzername kopiert“) und zum Schluss kommt die Meldung „Im Ziel sind 7 Dateien mit gleichem Namen vorhanden“ - eine Sache, die mir auf dem XP-Rechner nie passiert ist und vom logischen her auch gar nicht möglich ist, denn einen Oberordner gleichen Namens gibt es auf dem notebook nicht und wenn jetzt irgendwo an anderer Stelle tatsächlich eine Datei gleichen Namens auf dem Rechner ist, dürfte er sich einfach nicht daran stören von meinem Verständnis her.

Mein Verdacht ist, dass win8 irgendwie anders arbeitet als das alte windows und jede Datei nur einmal auf dem Rechner sein darf, sonst wird gleich ein Konflikt gemeldet. Oder so ähnlich.

Den Hinweis mit der Änderung in den Systemeinstellungen habe ich inzwischen umgesetzt (!!! v o r der Einspielung des Riesenordners).

Schönen Gruß
Jörg

Hallo Jörg
Bei meinem älteren, aufgerüsteten Compi funktioniert das was du gemacht hast einwandfrei.
Manchmal können solche Fehler passieren wenn man ausschneiden anstatt kopieren wählt, deshalb empfehle ich dir wähle immer kopieren und nie ausschneiden.
Gruss Bruno

Hallo Bruno,

danke für den Hinweis.

Er erklärt das Phänomen im ersten der beiden geschilderten Fälle (da habe ich in der Tat aus dem Papierkorb ausgeschnitten und nicht kopiert).

Im zweiten Fall habe ich jedoch kopiert und die Meldung kam trotzdem. Inzwischen hab ich genauer hingeschaut indem ich innerhalb der schon zitierten Meldung „Im Ziel sind 7 Dateien mit gleichem Namen vorhanden“ auf „Für jede Datei selbst entscheiden“ geklickt habe. Ergebnis: es handelt sich bei allen sieben Dateien um .pngs, bei denen ich ursprünglich mal wohl einen zu langen Dateinamen vergeben hab, der später (oder auch während des Kopiervorgangs?) von windows automatisch in z.B. xy-Name~4.png abgeändert worden ist. In fünf Fällen ist dabei die neue Version von der KB-Zahl her geringfügig kleiner als die bisherige - in zwei Fällen geringfügig größer.

Trotzdem erklärt das noch nicht die Meldung, denn anders als im ersten Fall bugsiere ich ja keine Dateien in einen bestehenden Ordner rein, sondern einen Riesenordner direkt unter c:\MeinBenutzername.

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,

Warum nutzt du nicht das normale Vorgehen: Dateien markieren/
STRG+C drücken/ Jetzt in den Neuen Ordner gehen und STRG+V
drücken/ Jetzt werden die Dateien im Neuen Ordner angelegt
(Als Kopie).

Vielleciht ist es bei Win 8 anders, bei Win 7 kann man Dateien im Papierkorb nur auschneiden, nicht kopieren, Gerade getestet.

Gruß vonsales