Hallo
wie haben uns Suse 7.2 gekauft und wollten uns eine zweite Kopie machen. Doch beim Brennen bricht er ab und kann nicht weiter lesen.
Hat die CD kopierschutz?
Linux ist doch ein freies Betriebssystem und darf doch kopiert werden?
Wie kopiere ich es ?
danke daniel
Hallo
wie haben uns Suse 7.2 gekauft und wollten uns eine zweite
Kopie machen. Doch beim Brennen bricht er ab und kann nicht
weiter lesen.
Das ist dumm.
Hat die CD kopierschutz?
Ich kenne zwar SuSE 7.2 nicht, aber ich würde das erstmal mit einem klaren „Nein“ beantworten.
Linux ist doch ein freies Betriebssystem und darf doch kopiert
werden?
In der Tat. Einige Komponenten der SuSE Distribution unterliegen zwar nicht der GPL oder LGPL, aber dennoch darf man die CDs soweit ich weiss kopieren.
Kann es sein, dass es sich um 700MB Daten handelt und Du nur einen 650MB Rohling eingelegt hast?
Gruß
Fritze
Hallo Fritze
danke schonmal. Nein die CD hatte nur 641 MB.
Ich habe zuerst versucht es mit WinonCD zu kopieren und da brach er mit Lesefehler ab.
dann einfach den Inhalt mit Explorer in ein Verzeichnis auf Festplatte kopiert doch nach 1 min langes rumgesuche brach er ab.
Also ich weiss nicht wie man es sonst kopiert oder was da für ein Kopierschutz drauf ist.
Vielleicht geht es mit raw Modus aber das ist ja nur ein gerate.
gruß daniel
Hallo Fritze
danke schonmal. Nein die CD hatte nur 641 MB.
Ich habe zuerst versucht es mit WinonCD zu kopieren und da
brach er mit Lesefehler ab.
dann einfach den Inhalt mit Explorer in ein Verzeichnis auf
Festplatte kopiert doch nach 1 min langes rumgesuche brach er
ab.
Also ich weiss nicht wie man es sonst kopiert oder was da für
ein Kopierschutz drauf ist.
Vielleicht geht es mit raw Modus aber das ist ja nur ein
gerate
Hi daniel
SuSE hat das Programm XCDRoast dabei, mit Yast installieren, unter CD duplizieren kannst Du eine Kopie machen.
Gruß
Rainer
Hallo,
also ein Problem ist die Verschachtelung der Verzeichnisse, die sind mehr als nach ISO erlauubt sind.
wenn du bei WinOn Cd CD-kopie anwaehlst funktioniert es
einen schoen tag noch
klaus
SuSE 7.2 läßt sich kopieren, da ich es schon einmal gemacht
habe.
Unter Linux einfach mit „dd if=/devc/cdrom of=suse-cd-xx.raw“
kopieren und dann das iso brennen.
Joachim
Vielen Dank an alle!
Ich hatte die erste CD on the fly gebrannt.
Ich habe sie gestern erst auf Festplatte kopiert und es hat geklappt!
Zum Ei´nlesen dauerte die erste CD ca. 50 Min, die anderen 6 nur 3 Min. Also etwas merkwürdig
danke daniel