Kopierschutz bei Fotografen-Fotos?

Hallo!

Man erzählte mir, dass von einem Fotografen geschossene Fotos einen sogenannten Kopierschutz besitzen, die ein qualitatives Einscannen verhindern oder erschweren sollen.
Kann jemand dazu näheres schreiben?

Danke und viele Grüße
—> Mayo

Moin

Man erzählte mir, dass von einem Fotografen geschossene Fotos
einen sogenannten Kopierschutz besitzen, die ein qualitatives
Einscannen verhindern oder erschweren sollen.

*Schwachsinn*

Kann jemand dazu näheres schreiben?

Es gibt digitale Wasserzeichen die beim Kopieren von PC zu PC und auch beim Bearbeiten am PC erhalten bleiben. An Hand der Wasserzeichen kann man nachweisen wo ein digitales Foto herkommt.

Sobald man’s ausdruckt und neu einscannt ist das Wasserzeichen aber auch weg.

cu

@ Helge Haselbach
Moin

hab eine Antwort auf diesen Post von dir in meiner Mail-box, seh hier aber nix. Mich interessiert das aber, lass sehen.

cu

Hi
mmh. bin zu dem Schluss gekommen das dieses Raster eigentlich eher eine Fälschungs-Schutz ist, der veränderungen im Bild verhindern soll,
aber anschauen kannst du ihn dir. ich denke aber mit ähnlicher Methode könnte man unauffällige aber ebenso unübersehbare Inhalte ins Bild bringen, die durch die Struktur schwer zu entfernen wären.
ich schick dir eine Bild
HH

Moin

ist angekommen, danke.

ich denke aber mit ähnlicher
Methode könnte man unauffällige aber ebenso unübersehbare
Inhalte ins Bild bringen, die durch die Struktur schwer zu
entfernen wären.

Hast natürlich Recht, sobald man da was ändert fällts sofort auf. Auch teilweise wiederverwenden wird da „schwierig“, es sein denn man legt den Effekt auch über den Rest des Bildes. Aber das Foto nehm ich mal als Forschungsobject, kann ja nicht so schwer sein das Muster da rauszuholen. Wenn’s was wird schick ich’s zurück.

cu

Hallo,

in einer Diskussion in diesem Brett wurde kürzlich erwähnt, dass teilweise ein bestimmtes Fotopapier verwendet wird, welches das Scannen erschwert.

Gruß,

Myriam

:smile:

…also,

für mich ist nachwievor der beste kopierschutz eine höhe kompression und kleine bildabmessungen zur publikation im internet.

wo sonst sollte man sich vor copyright-verletzungen sonst schützen?! ich meine, wer sonst kommt an das eigene foto material in voller auflösung?!

wie gesagt.
ich ärgere mich immer wieder über copyright bemerkungen in fotos… das fotos eigentum des jeweiligen fotografen/und oder der abgebildeten personen sind, ist klar. eine veränderung oder verwendung darf ohne mitwissen eben dieser nicht statt finden. besagte copyright anmerkungen on bildern könnten aber leicht überstempelt werden. doch was hat man davon?! wer kann schon ein 130kb foto so hoch skalieren das man es brauchbar drucken, oder sonstwie verwenden könnte?! niemand. da hilft auch nicht der beste rip-algorithmus.

ich denkemal das muster von dem hier die rede ist, macht nur das zeigen von fotos fremder als die eigenen unmöglich, da versuche bestimmte gitterlinien etc. zu entfernen, das foto zusehr verfremden… aber, solche fotos sind wohl kaum das ansehen wert. egal wie hochwertig und asthetisch es im original auch sein mag.

nur meine meinung…
mario

Hi

für mich ist nachwievor der beste kopierschutz eine höhe
kompression und kleine bildabmessungen zur publikation im
internet.

klar, sicherlich stellt kein vernünftiger mensch cmyk bilder in 600 dpi 1:1 ins netz. aber manche diebe interessieren sich noch nichtmal für qualität. letztens bekam ich einen Prospekt in die finger der aussah als wäre er mit thumbs aus dem web bebildert…

wo sonst sollte man sich vor copyright-verletzungen sonst
schützen?! ich meine, wer sonst kommt an das eigene foto
material in voller auflösung?!

klar. sichtbare finde ich auch nervig. unsichtbare signaturen sind doch ok.

wie gesagt.
ich ärgere mich immer wieder über copyright bemerkungen in
fotos… das fotos eigentum des jeweiligen fotografen/und oder
der abgebildeten personen sind, ist klar.

Manchen web-usern nicht da bin ich sicher (vor denen ist aber auch dein auto nicht sicher), und vielen ist es scheissegal.

eine veränderung
oder verwendung darf ohne mitwissen eben dieser nicht statt
finden. besagte copyright anmerkungen on bildern könnten aber
leicht überstempelt werden. doch was hat man davon?! wer kann
schon ein 130kb foto so hoch skalieren das man es brauchbar
drucken, oder sonstwie verwenden könnte?! niemand. da hilft
auch nicht der beste rip-algorithmus.

die meisten diebe nutzen die bilder doch genauso, alsoim web, und als krönung klauen sie nicht nur sondern verlinken und erzeugen auf Rechtinhabers Kosten Traffic :smile:

ich denkemal das muster von dem hier die rede ist, macht nur
das zeigen von fotos fremder als die eigenen unmöglich, da
versuche bestimmte gitterlinien etc. zu entfernen, das foto
zusehr verfremden… aber, solche fotos sind wohl kaum das
ansehen wert. egal wie hochwertig und asthetisch es im
original auch sein mag.

ein Bild im Web kann man sicherlich nicht mit einem 50x70 Handabzug auf barythpapier vergleichen - und der Gunuss am Bildschirm hält sich in dem vergleich natürlich in engen Grenzen…

HH