Dongle Lösungen sind noch die mir den wenigsten Problemen und die Anbieter von solchen Dongles haben für fast jede Programiersprache eine Lösung. Es gibt auch CD basierte Lösungen. Die haben aber den Nachteil, dass sie im gewerblichen Betrieb für den Kunden sehr umständlich sind, da sie das CD-ROM i.d.R. auch für andere Dinge brauchen. CD-ROM Schutz kann man fast nur für Spiele benutzen.
http://wibu.de/de/
aber nur mal so nebenbei …
was soll ein Kopierschutz bringen?
Hast du die ultimative Killerapplikation entwickelt, die jeder Privatmann auf seinem Rechner haben muss? Wieviel soll denn deine Software kosten? Lohnt sich der Kopierschutz pro Auslieferung?
Kopierschutz lohnt sich IMO nur wenn du eine Applikation geschrieben hast die auf ihren Spezialgebiet einzigartig und ohne Konkurrenz ist und stark nachgefragt ist. Wenn du aber eine Applikation geschrieben hast die ein übliches Verfahren etwas anders macht und es sehr viel ähnliche Produkte am Markt gibt, dann ist es wichtig die Applikation zu verbreiten. Dort ist dann ein Kopierschutz eher kontraproduktiv.
Meine Erfahrung (zumindest für gewerbliche Kunden) ist, dass es ohne Kopierschutz weniger Stress beim Update und Support gibt. Wenn kopiert wird, dann landen die Kunden sowieso früher oder später bei mir. und wenn nicht, dann hätte ich die Kunden mit Kopierschtz auch nicht bekommen, da sie dann was anderes eingesetzt hätten.
Ansonsten würde ich eher das Freischalten über einen Key nutzen. Das ist nicht so sicher wie ein Dongle/CD, bereitet aber dem Durchschnittskopierer i.d.R. so viel Mühe, dass er es lässt.
Just my 2 Pence
Quaser
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]