Kopper, hat jemand Rat?

Hi,

unser neues Pferd ist ein Kopper, dessen waren wir uns zwar bewusst als wir es kauften, aber trotzdem würden wir natürlich gerne versuchen es ihm abzugewöhnen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Das Koppen trat laut Vorbesitzerin vor 3 Jahren auf und er setzt auf dazu. Er tut es nur in der Box bzw. wenn er am Anbinder steht und gelegenheit hat (zum aufsetzen). Auf der Weide oder dem Paddok scheint er es nicht zu tun. In der Box trägt er deswegen einen Kopperriehmen, welcher ihn aber nicht wirklich zu stören scheint, aber lässt es. Schöner für beide Parteien wäre es natürlich ohne, deswegen jetzt unsere Gedanken wie man ihn in der Box vielleicht beschäftigen könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit Spielbällen oder Minerallecksteinen, ggf. sogar diesen Bällen zum an die Wand schrauben mit Lecksteinen drin usw. usw. ? Als erste Maßnahme würden wir so einen Ball mit Leckstein drin wohl versuchen, da muss er immer den Ball (angeschraubt an der Wand) richtig drehen um an den Leckstein zu kommen. Wenn er demnächst auch eine größere Box bekommt wäre ein Spielball noch einen Versuch wert.

hi

schon wieder ich ;o)

unser neues Pferd ist ein Kopper, dessen waren wir uns zwar
bewusst als wir es kauften, aber trotzdem würden wir natürlich
gerne versuchen es ihm abzugewöhnen.

vergiss es ;o) koppen ist für Pferde wie für Menschen die Zigarette - nur fehlt Pferden die Einsicht, dass es ihnen schaden könnte (muss nicht, kann aber) und sie es besser lassen sollten.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

wenn er wirklich nur koppt, wenn er angebunden ist oder sich in der Box langweilt ansonsten aber zuverlässig ganztags draussen ist, dort nicht koppt und er bisher auch keine gesundheitlichen Probleme deswegen hatte (abbrechende Zähne, abgewetze Zähne, Koliken, Rückenschmerzen …) lasst ihn koppen

In der Box trägt er deswegen einen Kopperriehmen,
welcher ihn aber nicht wirklich zu stören scheint, aber lässt
es.

immerhin - habe schon genügend gesehen die trotz Kopperriemen koppten

Schöner für beide Parteien wäre es natürlich ohne,
deswegen jetzt unsere Gedanken wie man ihn in der Box
vielleicht beschäftigen könnte.

kunststofflaschen an festen Bändern aufhängen , spielball, Obstbaumäste (apfel, kirsche) zum Abknabbern , viel Heu (das macht glücklich (ohne witz) und auch mal Karotten ind er box verstecken - dann hat er bissi was zu tun

Als erste Maßnahme
würden wir so einen Ball mit Leckstein drin wohl versuchen, da
muss er immer den Ball (angeschraubt an der Wand) richtig
drehen um an den Leckstein zu kommen.

lieber einen reinen Salzleckstein - in den Mineralsteinen ist anteilsmässig zu wenig Salz und zuviel Mineralien - decken sie ihren Salzbedarf ausschliesslich aus dem Mineralleckstein, sind sie fast immer übermineralisiert (es sei denn sie gehen garnicht dran ;o) ) - und das ist genauso übel wie zu wenig Mineralstoffe

eine größere Box bekommt wäre ein Spielball noch einen Versuch
wert.

ja :o)

Gruß H.

hi

schon wieder ich ;o)

Ähm, ja, dann schon wieder Danke :wink:

Wie du siehst, wir haben uns da echt ein Problem eingehandelt :wink:
(aber eine suesses)

Als wir uns das Pferd angesehen haben und ich hörte es sei ein Kopper, hab ich mich natürlich erstmal schlau gemacht. Oft wird der Kopperriehmen ja schon als Tierquälerei angesehen, als ich ihn mir aber persönlich ansah konnte ich es nicht ganz nachvollziehen. Er trägt ihn mittlerweile sehr lose, so das man am Hals locker Finger durchstecken kann, er frisst selbst mit Riehmen wie ein Scheunendräscher, selbst Äpfel kaut er kaum (darauf ist er total gierig), also wird er ihn am Schlucken wohl nicht behindern. Im Moment beisst er ohne Riehmen immer auf eine Metall-Stange, das bekommt seinen Zähnen sicher nicht. Wenn wir wieder anfangen es „ohne“ zu versuchen, dann wollen wir die Stange mit so einem Mittel einreiben was Pferde nicht mögen, soll so ähnlich sein wie dieser Nagellack gegen Nägelkauen :wink:.

vergiss es ;o) koppen ist für Pferde wie für Menschen die
Zigarette - nur fehlt Pferden die Einsicht, dass es ihnen
schaden könnte (muss nicht, kann aber) und sie es besser
lassen sollten.

Mmmh, du meinst ein Anti-Raucher-Pflaster hilft nicht :smiley:

wenn er wirklich nur koppt, wenn er angebunden ist oder sich
in der Box langweilt ansonsten aber zuverlässig ganztags
draussen ist, dort nicht koppt und er bisher auch keine
gesundheitlichen Probleme deswegen hatte (abbrechende Zähne,
abgewetze Zähne, Koliken, Rückenschmerzen …) lasst ihn koppen

in der jetzigen Box hätte ich schon Angst, das er aufgrund dem Metall am „Fenster“ wo er aufsetzt sich ernsthaft schaden könnte, vorallem seinen Zähnen.

kunststofflaschen an festen Bändern aufhängen , spielball,
Obstbaumäste (apfel, kirsche) zum Abknabbern , viel Heu (das
macht glücklich (ohne witz) und auch mal Karotten ind er box
verstecken - dann hat er bissi was zu tun

Gute Tips, vorallem das mit dem Obstbaumast werden wir mal versuchen, knabbern tut er ja gerne, hoffentlich nutzt er es nicht zum koppen :wink:

lieber einen reinen Salzleckstein - in den Mineralsteinen ist
anteilsmässig zu wenig Salz und zuviel Mineralien - decken sie
ihren Salzbedarf ausschliesslich aus dem Mineralleckstein,
sind sie fast immer übermineralisiert (es sei denn sie gehen
garnicht dran ;o) ) - und das ist genauso übel wie zu wenig
Mineralstoffe

Einen Salz oder Mineral-Leckstein (wohl eher Salz nachdem was du schreibst) soll er eh zusätzlich bekommen, da wir die Vermutung haben er hat zu wenig Salz/Mineralien, denn er leckt gerne Wände, Tore und Gitter ab. Der andere hat einfach den Nachteil der er etwas tun muss um an das (anscheinend etwas süsse) Zeug ranzukommen.

huhu

Schlucken wohl nicht behindern. Im Moment beisst er ohne
Riehmen immer auf eine Metall-Stange, das bekommt seinen
Zähnen sicher nicht.

unser stallbesitzer hat bei unserem Extrem-Kopper Ungiftiges Hartholz auf die Metallstange an der Box gemacht - das ist zahnschonender

Das Pferd hatte einen Herzfehler und mit dem Koppen hat er seine Frequenz ein bisschen runtergedreht - das wirkte wie so ne Art Beruhigungsmittel auf ihn - deswegen wollten sie ihm das auch nicht nehmen

Wenn wir wieder anfangen es „ohne“ zu
versuchen, dann wollen wir die Stange mit so einem Mittel
einreiben was Pferde nicht mögen, soll so ähnlich sein wie
dieser Nagellack gegen Nägelkauen :wink:.

manche Pferde LIEBEN diese Mittel ;o) genauso wie Tabasco, Huffett, Chilischoten (sind billiger als die AKM-Paste :o)) also sei nicht enttäuscht wenn es nicht klappt

Zigarette - nur fehlt Pferden die Einsicht, dass es ihnen
schaden könnte (muss nicht, kann aber) und sie es besser
lassen sollten.

Mmmh, du meinst ein Anti-Raucher-Pflaster hilft nicht :smiley:

eher nicht :o) man „kann“ es operieren lassen, (dabei wurden früher ganze Muskeölsträn ge entfernt, mittlerweile werden „nur“ noch zwei Muskeln deaktiviert - aber mit eher zweifelhaftem Erfolg… die meisten Kopper koppen weiter) - ich würde es also nicht machen lassen, schon allein wegen des OP-Risikos, das bei Großtieren sehr viel höher ist als bei Kleintieren

solange er KEINE echten gesundheitlichen Probleme hat würd ich es ignorieren und versuchen ihn so „reizvoll“ (also viel Abwechslung) wie möglich zu halten - also so dass er sich beschäftigen kann etc.

Grüßle H.

1 Like

Hey,

wollte nur sagen das dass Zeug ASK-Paste heißt und wirkt Wunder :smile:

Gruß Val

Wenn wir wieder anfangen es „ohne“ zu
versuchen, dann wollen wir die Stange mit so einem Mittel
einreiben was Pferde nicht mögen, soll so ähnlich sein wie
dieser Nagellack gegen Nägelkauen :wink:.

Hallo Andre,

leider bin ich keine Fachfrau in SAchen Pferd. Aber da ich auch an Pferden interessiert bin, habe mich mal gegoogelt. (HAst Du möglw. auch schon) diesen Link hier http://www.reitforum.de/showthread.php?t=10762 fand ich recht informativ. Der Teil über das Koppen und andere Verhaltensauffälligkeiten ist etwas weiter unten.

Ich wünsche euch viel Glück mit dem Tier und alle nötige Geduld, Liebe und Verständnis.

Liebe Grüße

Avera

Hallo,

der Kopperriemen sitzt normalerweise so stramm, dass er eine Bewegung des Kehlkopfes verhindert, mit deren Hilfe das Pferd koppt. Deshalb kann ein Pferd mit Kopperriemen auch nicht Fressen/Schlucken. Sitzt der Riemen lockerer, dann verhindert er auch ein Koppen nicht. Es wird also eher ein gebahnter Reflex sein, wenn euer Pferd mit dem lockeren Kopperriemen nicht koppt.

Ich würde das Koppen vielleicht nicht mit Rauchen vergleichen, obwohl der Vergleich auf Anhieb gut klingt. Es ist eher sowas wie Fingernägelbeissen beim Menschen. Um sich das Rauchen abzugewöhnen, kann man Nikotinpflaster verwenden, aber Nägelbeissen sitzt vielleicht tiefer?

Das Pferd wird Koppen, sobald es ihm langweilig ist, oder es sich Unwohl fühlt. Dagegen hilft meines Erachtens auch ein Zwangsmittel wie der Kopperriemen nicht, er hindert lediglich daran. Ablenkung, Anpassung der Haltungsbedingungen, mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein. Aber hier gab es ja schon tolle Tipps, um ihm die Langeweile zu vertreiben und die Schäden zu mindern.

Viel Glück
GabyC

mein opa hat früher hackneys gezüchtet. er hatte im pferdestall immer kaninchen, weil er der meinung war das es koppen verhindert. es soll gegen langeweile helfen. ob es bei einem pferd das bereits koppt noch hilft, weiß ich nicht. aber versuchen kann man es ja.

Hallo,

ich halte Koppriemen auch für Tierquälerei. Ich habe schon Pferde
gesehen, die böse Wunden davon bekommen haben. Gekoppt haben Sie aber
weiterhin. Ich würde den Riemen ganz weg lassen solange dein Pferd
vom Koppen keine Koliken bekommt.

Ich kann hier nur beipflichten, koppende Pferde so gut wie möglich zu
beschäftigen und ihnen Abwechslung zu bieten. Du könntest dir auch
Gedanken über Offenstallhaltung machen. Da Koppen aber einer Sucht
gleichzusetzen ist, denke ich nicht, dass man das Problem ganz in den
Griff bekommt. Er wird weiterhin koppen, wenn er die Möglichkeit hat
aufzusetzen. In der Box solltest du ihm sämtliche Möglichkeiten
nehmen aufzusetzen und immer ausreichend Heu füttern.

Die Zähne mußt du regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls raspeln
lassen!!!

Ich würde mich aber nicht entmutigen lassen. Es gibt viele Kopper,
die damit jahrelang gut leben.

Gruß Falke

Hallo,

ich halte Koppriemen auch für Tierquälerei. Ich habe schon
Pferde
gesehen, die böse Wunden davon bekommen haben. Gekoppt haben
Sie aber
weiterhin. Ich würde den Riemen ganz weg lassen solange dein
Pferd
vom Koppen keine Koliken bekommt.

Einem Kopper einen Riemen aufzulassen der es trotzdem nicht lässt und sich dadurch verletzt, würde ich auch nicht unterstützen, dann scheint das Pferd derart gewillt es zu tun, das es auch eigene Verletzungen in kauf nimmt. Bei unserem ist es allerdings so, das er es nicht mehr tut bzw. einmal aufsetzt, probiert, merkt das es nicht so einfach geht und zum Glück schon wieder aufhört, ohne Riemen macht er sonst weiter. Der Riemen ist wie gesagt auch nicht so eng wie wahrscheinlich eigentlich nötig um das Luftschlucken zu verhindern, denn er kann u.a. problemlos fressen (könnte auch koppen wie gesagt, aber er tut es nicht). Deswegen werden wir ihn nicht so schnell ablassen, alleine schon weil es seine Zähne schont, wenn er es sofort wieder lässt.

Ich kann hier nur beipflichten, koppende Pferde so gut wie
möglich zu
beschäftigen und ihnen Abwechslung zu bieten. Du könntest dir
auch
Gedanken über Offenstallhaltung machen. Da Koppen aber einer
Sucht
gleichzusetzen ist, denke ich nicht, dass man das Problem ganz
in den
Griff bekommt. Er wird weiterhin koppen, wenn er die
Möglichkeit hat
aufzusetzen. In der Box solltest du ihm sämtliche
Möglichkeiten
nehmen aufzusetzen und immer ausreichend Heu füttern.

Ihm die Möglichkeiten zu nehmen ist gerade mit dem Gedanken ihm Abwechslung zu geben fast unmöglich. Beispiele: Wir haben ihm jetzt zum rausgucken ein Fenster ins Gitter gemacht. Das bietet natürlich wieder eine prima Stelle zum Aufsetzen, aber er kann so seinem Nachbarn etwas näher kommen. Aber selbst Spielbälle, Obstbaumäste usw. bieten immer eine Möglichkeit zum Aufsetzen, deswegen denke ich nicht das man dies verhindern kann.

Hallihallo,

Bei unserem ist
es allerdings so, das er es nicht mehr tut bzw. einmal
aufsetzt, probiert, merkt das es nicht so einfach geht und zum
Glück schon wieder aufhört, ohne Riemen macht er sonst weiter.
Der Riemen ist wie gesagt auch nicht so eng wie wahrscheinlich
eigentlich nötig um das Luftschlucken zu verhindern, denn er
kann u.a. problemlos fressen (könnte auch koppen wie gesagt,
aber er tut es nicht). Deswegen werden wir ihn nicht so
schnell ablassen, alleine schon weil es seine Zähne schont,
wenn er es sofort wieder lässt.

Das ist doch schon mal eine gute Voraussetzung. Ich kann verstehen,
dass ihr es ihm gerne abgewöhnen wollt. Aber ich würde das ganz
positiv sehen, wenn er sich durch einen lockeren Riemen abhalten
läßt. Ich hoffe er steht auf Stroh und nicht auf Spänen. So kann er
sich beschäftigen und Stoh knabbern. Ach noch eine Idee. Hänge ihm
ein Heunetz in die Box. So ist er auch länger mit Fressen beschäftigt
und muss sich sein Heu ein wenig erarbeiten.

Du darfst nich vergessen, dass Kopper sehr intelligente Pferde sind.
Wenn er nicht koppt, könnte er sich eventuell andere Unarten
angewöhnen wie z.B. Weben oder Klopfen. Da ist Koppen doch noch das
kleinere Übel. Also beschäftigen und raus auf die Wiese! Pferde sind
Herdentiere und keine Boxentiere.

Ich lege dir noch wärmstens ein Buch ans Herz. Es ist von Margit
Zeitler-Feicht und heißt Handbuch Pferdeverhalten. Ich habe vor ein
paar Jahren ein Wochenendseminar bei ihr besucht. Sie hat mich sehr
überzeugt.

Grüße, Falke