Kopulaverben... eben nicht

Hallo zusammen,

wer von euch kann mir freundlicherweise erklären , warum es in dem Satz „Es ist einen Versuch wert“ um den Akkusativ geht? Ich hatte hier ist als Kopulaverb gesehen, aber das stimmt anscheinend nicht, sonst wäre Versuch wohl Nominativ.

Wer kann mir bitte helfen?

Vielen Dank im Voraus!

Marianne RW

hi,

wer von euch kann mir freundlicherweise erklären , warum es in
dem Satz „Es ist einen Versuch wert“ um den Akkusativ geht?
Ich hatte hier ist als Kopulaverb gesehen, aber das stimmt
anscheinend nicht, sonst wäre Versuch wohl Nominativ.

der akkusativ hängt nicht vom verb ist ab, sondern vom adjektiv wert. ist wert ist das prädikat (würd ich sagen, aber es gibt da auch andere interpretationen), du kannst ist da schon als kopula verstehen.

m.

Hi,
ergänzend:
Denkbar wäre bei „wert sein“ außer dem Akkusativ auch der Genitiv
Akk.-das ist keinen roten Heller/keinen Schuß Pulver wert
Gen.-wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert ( i.S. v.würdig)

Gruß

Jo

Hallo

wer von euch kann mir freundlicherweise erklären , warum es in
dem Satz „Es ist einen Versuch wert“ um den Akkusativ geht?

…weil man einen Versuch mit wen/was erfragt…

Ich hatte hier ist als Kopulaverb gesehen, aber das stimmt
anscheinend nicht, sonst wäre Versuch wohl Nominativ.

Verben sind nicht partout in einer Kategorie. Es kommt auf den Satz an. Sein kann auch ein Hilfsverb sein.

http://www.youtube.com/watch?v=spXZ6Ymkh9k