Korallenfinger i zu kleinem Terrarium

hallo
mein freund hat einen Koraalenfinger Laubfrosch in einem 30x30x30 cm Terrarium
meiner ansicht nach ist das viel zu klein aber er ist da sehr stur und behauptet das tier lebt allein und braucht nicht mehr platz und im zoohandel haben die auch kein größeres terrarium
ich glaube trotzdem nicht das das terrarium ausreichend ist oder ??
und wie kann ich ihm sagen das das tier mehr platz braucht ??
mfg, Sandsack

hy.
das becken ist wirklich viel zu klein, da kann der frosch ja nichtmal nen richtigen sprung drin machen :frowning:
ein 60cm mal 40cm becken wäre da schon besser.
alles weitere nach oben für die tiere natürlich noch besser und schöner. (finds auch schöner anzuehen)

im zoogeschäft sind tiere „ausstellungsware“ die gesehen werden soll, nach den beckengrößen dort kann meißt nicht gehen.

kannts dein freund ja mal nen paar tage ins bad sperren und wenn er meckert sagste: „warum ist doch groß genug“ :smile:

lieben gruß, struffel :smile:

Hmm, die Frage ist, was hat dein Kumpel von einem Korallenfinger in so einem kleinen Terrarium? Das Tier hat nicht viele Möglichkeiten, sich zu präsentieren, seinem Besitzer Freude zu machen. Da kann er sich auch nen Gummifrosch (die gibts in richtig bunt!!! :wink: )ins Terrarium legen.
Schöne Fotos von Korallenfingern aufhängen ist da die bessere Alternative.
Ich hatte einen Korallenfinger in einem Gesellschaftsbecken von 2m x 1,5m x 0,8m und es war wunderschön, dem Tier beim Klettern zuzusehen!
Es gibt Tiere, die sich für einen 30cm Würfel eignen - der Korallenfinger ists nicht…
Es ist auch viel leichter ein großes Becken tiergerecht zu gestalten. Wenn dafür der Platz fehlt, muss es eben ein anderes Tier her. Aber vorher sollte er grundsätzlich seine Einstellung zur Tierhaltung überdenken…
Dem Tier zuliebe sollte er reagieren.

hmm aber das is nich zwingend notwendig oder ?? ich hab meine 2 korallenfinger in einem 80x60 cm terrarium aber die klettern am tag garnich und kleben blos in irgend einer ecke nachts wenn es ganz dunkel is kommen sie dann raus aber dann seh ich sie ja nich
an was lieg das ode ich dachte das is normal weil die nachtaktiv sind…

sorry, is vielleicht falsch rüber gekommen. als mindestmaße sind 80x50x80 meiner meinung nach realistisch. aber dann muss man das becken schon geschickt einrichten, um dem Tier alle möglichkeiten bieten zu können.
das große terrarium hatte ich für leguane gebaut. mein großes männchen war dann irgendwann 1,5m und auch das terra war zu klein. dann wurden dort wesentlich kleinere tiere darin gepflegt und es war richtig schön! leider hab ich das große terra nicht mehr. (dendrobaten in so einem becken wäre ja mein traum)
je größer das becken, um so schöner kann man das kleine biotop gestalten. nach einhaltung der mindestmaße spielt imho gerade bei fröschen der standort eines terrariums ne große rolle (auf dem subwoofer is zb ne schlechte idee)
zur aktivität: korallenfinger haben das temperament von garfield - sie sind fett, faul und gefräßig :wink: sie sind ja nicht sehr scheu, deshalb kann man sie gut beobachten, wenn sie aufwachen (ansonsten mit rotlicht zb rote leds). wenn sie hunger haben - und das haben sie meist - dann klettern sie nach einbruch der dämmerung auch umher. das verhalten deiner frösche ist also normal.