Korallenfnger UND Wasserschildkröte ?

Hi leutz
hab jetz schon länger einen korallenfinger in einemm reltiv großem terarium mit viel wasser und früher hat ich noch ne rotbauchunke und einen amerikanischen laubfrosch aber die sind nach ca. 2 jahren gestorben :frowning: naja und seit längerem is der korallenfinger allein n dem terarium
erstmal: ist das gut für den oder bräuchte der noch einen „Mitbewohner“
und vor kurzem hat mir meine freundin den tipp gegeben ob man nicht eine kleine wasserschildkröte mit reinsetzen könnte z.B. so eine Gelbwangen oder so

danke im voraus…Sandsack

Hallo,

und vor kurzem hat mir meine freundin den tipp gegeben ob man
nicht eine kleine wasserschildkröte mit reinsetzen könnte z.B.
so eine Gelbwangen oder so

So eine Schildkröte bleibt ja mit 20 bis 30cm nicht gerade klein. http://www.zierschildkroete.de/fotos/scripta.html
Da muss das Wasserbecken schon sehr groß sein, um eine solche Schildkröte artgerecht halten zu können.
Bei einer Panzerlänge von 25cm schreiben die gesetzlichen Regelungen ein Wasserbecken von 125cm Länge, 62,5 Breite und 50cm Höhe vor = 290l. Das finde ich schon arg klein.
In Österreich sind 1.000 Liter als Mindestwassermenge vorgeschrieben.

Es gibt kaum Arten, die deutlich geringeren Platzbedarf haben…

Zu der Vergesellschaftung kann ich nichts sagen.

Gruß
Tato