Koran

Hallo zusammen,

viele sagen, das der Koran von Gott ist und andere sagen er ist nicht von Gott einer der berühmteste Verse ist, die über die Trinität.
Die Trinität fasst der Koran auf als Dreiheit von Gott, Jesus und Maria. Maria wird in keiner christlichen Kirche oder Sondergemeinschaft zur Dreifaltigkeit gezählt.

„Und als Gott sprach: ‚O Jesus, Sohn Marias, warst du es, der zu den Menschen sagte: ‚Nehmt euch neben Gott mich und meine Mutter zu Göttern‘?“

Das heißt, doch klar, wenn die Muslime zu den Christen sagen, das Christen drei Götter anbeten einen Fehler sagen und das bedeutet auch, das der Koran einen Fehler gemacht hat und das dies ein Zeichen ist, das der Koran nicht von Gott ist, denn im Koran darf es keinen Fehler geben.

Hi

  1. Wo hast du das her
  2. Welcher Vers ist das
  3. Lesevermögen, much? Zumindest für mich klingt das wie eine Drohung, schließlich wird Jesus GEFRAGT, ob er es war, der sich mit seiner Mutter neben Gott stellte. Was Jesus übrigens nie tat, aber kulturell erklärbar wär wenn man an den Marienkult denkt.

Jesus ist im Koran kein Teil Gottes, er ist ein Prophet. Einer von vielen.

lg
Kate

Sure 5, 116
Hi,

da er es vermutlich nicht selbst finden wird (sonst hätte er seine Frage ja gar nicht stellen müssen), verrate ich es dir, ok? :smile:

  1. Welcher Vers ist das

Sure 5 (= al Ma’ida)
V. 116: Und als Gott sprach: „O Jesus, Sohn Marias, warst du es, der zu den Menschen sagte: ‚Nehmt euch neben Gott mich und meine Mutter zu Göttern?‘“ Er sagte: „Preis sei Dir! Es steht mir nicht zu, etwas zu sagen, wozu ich kein Recht habe. Hätte ich es gesagt, dann wüßtest Du es. Du weißt, was in meinem Inneren ist, ich aber weiß nicht, was in deinem Inneren ist. DU bist der, der die unsichtbaren Dinge alle weiß.“

V. 117. „Ich habe ihnen nichts anderes gesagt als das, was Du mir befohlen hast, nämlich: Dienet Gott, meinem Herrn und eurem Herrn. …“

[Übersetzung von Khoury]

gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“

Na Bitte
Hi

Vielen Dank ^^.
Hätte ich mir eigentlich denken können, alles was im Internet auftauchte aus Sure 4, 5 oder 8…

Aber das erklärt es eigentlich, die Leute waren mal wieder zu dämlich im Kontext zu lesen.

@Falco
Hier zusätzlich zu deinen noch die Verse nach Henning, der sich viel Mühe gab, den sprachlichen Kontext wiederzugeben, was sehr schwierig ist:
114 "Da sprach Jesus, der Sohn der Maria: „O Allah, unser Herr! Sende zu uns einen Tisch vom Himmel herab, damit es ein Festtag für uns werde, für den ersten und letzten von uns, und ein Wunder von Dir. Und versorge uns; denn Du bist der beste Versorger.“

115: Da sprach Allah: „Siehe, Ich sende ihn zu euch hinab. Wer danach von euch ungläubig ist, den werde Ich wahrlich mit einer Strafe strafen wie ich keinen aus aller Welt strafen werde.“

116: Und wenn Allah fragen wird: "O Jesus, Sohn der Maria! Hast du zu den Menschen gesprochen: dann wird er sagen: „Preis sei Dir! Es steht ir nicht zu, etwas zu sagen, das nicht wahr ist. Hätte ich es gesprochen, dann wüsstest Du es. Du weißt, was in mir ist, ich aber weiß nicht, was in Deinem Selbst ist. Siehe, Du bist der Kenner der Geheimnisse.“

Nun wird es deutlich:
Allah sandte Jesus als Propheten aus und drohte damit, die Ungläubigen zu strafen. Dazu zählen auch Falschgläubige.
Beim Gericht also wird Allah Jesus fragen was er gesagt hat, die Antwort darauf ist schon bekannt:
Er hat eben NICHT gesagt, die Menschen sollten ihn und Maria zu einem Gott machen.

Die Menschen auf der arabischen Halbinsel jener Zeit aber, ähnlich wie im Mittelmeerraum, hatten Maria bereits eine Sonderstellung zugeschrieben.

Diese Verse wenden sich deutlich DAGEGEN, die Christen haben also „missverstanden“ und glauben darum „nicht richtig“.

Also nichts mit Dreifaligkeit im Islam.

lg
Kate

1 „Gefällt mir“

Maria und die Trinität
Hi,

Kate hat dir ja schon ausführlich erklärt, daß diese Passagen in der zitierten Koran-Sure nicht die muslimische Auffassung widergeben, sondern eine Kritik an einer vermeintlichen christlichen Auffassung der Trinität enthalten.

Daß der Koran allerdings die Auffassung wiedergibt, die christliche Trinität bestehe aus Vater, Jesus und Maria, beruht nicht auf einer freien Erfindung des Autors bzw. der Autoren. Denn diese Konzeption der Trinität gab es tatsächlich in einigen christlichen Strömungen. Diese sind allerdings im main stream untergegangen, bzw. gegen sie wurde bereits im 4. Jhrdt heftig polemisiert.

Die Anhänger waren unter der Bezeichnung " Collydiaristen" bekannt und man fand sie unter den zahlreichen (teilweise auch verfeindeten) christlichen Strömungen besonders auf der arabischen Halbinsel. Warum sie so genannt wurden, wird hier hinreichend erklärt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Collyridians

Zur Zeit Mohammeds kannte man sie nicht mehr unter diesem Namen, sondern sie nannten sich selbst " Mariamiten". Sie verehrten Maria als Göttin, zählten sie zur Trinität und kamen daher mit dem inzwischen dogmatisierten Trinitätsbegriff in Konflikt.

Gruß
Metapher