Koran: Bilder, Fernsehen

Guten Tag,

meines Wissens sieht der Koran nicht gern, dass Menschen Bilder (A) schaffen und (B) betrachten. Ist das zutreffend? Kann mir jemand die einschlagige Sure nennen?

Angeblich enstand die fulminate kalligrafische und ornamentale Kunst islamischer Kulturen auf BAsis dieses „bilderverbots“.

KAnn man eigentlich annehmen, dass Mohammed, hätte er den fernseher (das Internet, das Fotohandy,…) schon gekannt, sein Bilderverbot auch auf derlei Technik und Medien ausgeweitet hätte? Oder tun moderne Koraninterpreten das? Mir erschiene es folgerichtig.

Das koranische Verbot des Weins wird ja auch ganz selbstverständlich auf Flensburger Bier, kubanischen Rum, russischen Vodka ausgedehnt, wiewohl Mohammed alles nicht gekannt haben dürfte.

Ich habe manches MAl gehört (meist von türkischen Fraueen über ihre Männer), dass Biergenuss eine Art „Punktabzug“ bringt beim Paradiespunktesammeln. Gilt das auch fürs Fernsehgucken?

frag ich mich, dalga

Hi!

Eine genaue Sure weiß ich auch nicht auswendig, aber ich meine mich Erinnern zu können, dass dieses angesprochene Bilderverbot darauf beruht, dass der Mensch sich „kein Bild machen soll“ im Sinne von „Du sollst dir keine Götzen schaffen“. Also keine Bilder/Statuen erschaffen, die dann Allah verdrängen oder auch nur gleichwertig gestaltet werden sollen.

Es geht bei diesen Verboten vor allem um die Dinge, die den Menschen vom rechtschaffendem Weg ablenken bzw. von seiner Verehrung gegenüber dem wahren Gott.

Für einige Menschen ist das Fernsehen ein solcher Götze, weil sie sich von ihm abhängig machen und ihre Pflichten vergessen.
Fernsehen besteht allerdings nicht nur aus Bildern sondern auch aus Nachrichten und ist darum etwas komplexer… (denk ich).

Der Alkohol verfügt auch über diese Eigenschaften, er ist ja ein Rauschmittel, im Rausch kann der Mensch seinen Pflichten gegenüber dem Leben und gegenüber Gott nicht nachgehen. Wird der Alkohol missbraucht wird es noch schlimmer und der Mensch begeht Fehler die er vielleicht nie wieder gut machen kann.
Da ist es dann auch egal ob der Alkohol aus Arabien, Japan oder Timbuktu stammt.

lg
Kate

Hallo,

ich möchte mich Kate anschließen.

Bei dem Bilderverbot bezieht sich der Islam allerdings auf das Malen von Porträts. Der Grund ist, dass ein Porträt nicht realitätsgetreu sein und somit einen Menschen idealisiert darstellen kann.
Gegen Fotos mit der modernen Technik (Fotokamera) hat der Islam meines Erachtens nach nichts.

Zum Bilderverbot sei noch mal dieser Link empfohlen:
http://www.ahmadiyya.de/hgf/verwehrt_erlaubt/bilderv…

Zum „Punktesammeln fürs Paradies“ möchte ich sagen, dass diese Denkweise dem Islam zuwider ist. Der Islam bezweckt in erster Linie Frieden mit sich selbst, Frieden mit den Mitmenschen und Frieden mit Gott. Wenn man diesen Weg bestreitet, dann geht es nicht „Punkte“, sondern um die Liebe zwischen Mensch und Gott.
Ein solcher Mensch kann dann auch nicht kalkulieren, dass eine gewisse „schlechte“ Tat ihn ein negatives Punktesaldo einbringen wird. Diese Vorstellung ist grotesk.

Hierzu folgender Link (Leserbrief an die FAZ):
http://www.ahmadiyya.de/aktuelles/leserbriefe/lb_200…

Gruß, berlinmal

Tach!

Bei dem Bilderverbot bezieht sich der Islam allerdings auf das
Malen von Porträts. Der Grund ist, dass ein Porträt nicht
realitätsgetreu sein und somit einen Menschen idealisiert
darstellen kann.
Gegen Fotos mit der modernen Technik (Fotokamera) hat der
Islam meines Erachtens nach nichts.

Wieso gibt es dann solche Ereignisse und Vorschriften:

Die Islamisten in Somalia haben dem Land Ruhe gebracht - aber auch ein Schreckensregime. Wo sie herrschen, wird streng nach islamischem Recht geurteilt. Gefährdet ist schon, wer sich ein Fußballspiel im Fernsehen anschaut
[…]
Musik- und Kinoveranstaltungen wurden mittlerweile überall verboten. Als Jugendliche am Tag des WM-Fußballspiels zwischen Deutschland und Italien gegen die Schließung eines Kinos laut protestierten, wurden der Kinobesitzer Mohamed Hirsi Dhore und eine junge Frau von islamischen Milizen erschossen.
[…]
„Musik und Filme sind Teufelswerk“, findet Scheich Dahir Sheekhow, Vorsitzender eines der islamischen Bezirksgerichte. Darum säßen zurzeit mehrere Menschen im Gefängnis seines Distrikts. Sie wurden beim Filmeschauen ertappt.

(Quelle: taz, 22.07.2006)

Verbot von Fernsehen, Kino, Musik aufgrund islamischer Rechtsvorschriften?

Oder nur radikale Ausreißer? Hat nicht selbst der ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Nadeem Elyas, gesagt, dass jeder Film im Fernsehen, auch das Anschauen der Tagesschau, Sünde sei?

Woher kommen solche Auffassungen und wieso werden sie religiös begründet („Teufelswerk“, „Sünde“)?

Grüße
Heinrich

Tach!

Bei dem Bilderverbot bezieht sich der Islam allerdings auf das
Malen von Porträts. Der Grund ist, dass ein Porträt nicht
realitätsgetreu sein und somit einen Menschen idealisiert
darstellen kann.
Gegen Fotos mit der modernen Technik (Fotokamera) hat der
Islam meines Erachtens nach nichts.

Wieso gibt es dann solche Ereignisse und Vorschriften:

Die Islamisten in Somalia haben dem Land Ruhe gebracht - aber
auch ein Schreckensregime. Wo sie herrschen, wird streng nach
islamischem Recht geurteilt. Gefährdet ist schon, wer sich ein
Fußballspiel im Fernsehen anschaut
[…]
Musik- und Kinoveranstaltungen wurden mittlerweile überall
verboten. Als Jugendliche am Tag des WM-Fußballspiels zwischen
Deutschland und Italien gegen die Schließung eines Kinos laut
protestierten, wurden der Kinobesitzer Mohamed Hirsi Dhore und
eine junge Frau von islamischen Milizen erschossen.
[…]
„Musik und Filme sind Teufelswerk“, findet Scheich Dahir
Sheekhow, Vorsitzender eines der islamischen Bezirksgerichte.
Darum säßen zurzeit mehrere Menschen im Gefängnis seines
Distrikts. Sie wurden beim Filmeschauen ertappt.

(Quelle: taz, 22.07.2006)

Verbot von Fernsehen, Kino, Musik aufgrund islamischer
Rechtsvorschriften?

Oder nur radikale Ausreißer? Hat nicht selbst der ehemalige
Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Nadeem Elyas,
gesagt, dass jeder Film im Fernsehen, auch das Anschauen der
Tagesschau, Sünde sei?

Woher kommen solche Auffassungen und wieso werden sie religiös
begründet („Teufelswerk“, „Sünde“)?

wow…ich hatte ja keine ahnung, was der islam aus einem friedlichen land, reich, wirtschaftlich entwickelt und demokratisch regiert so alles machen kann.

ich bin erschuettert.
schliesslich hat der westen den afrikanischen laendern frieden, technik, und klamotten, damit sie nicht mehr nackt rumrennen muessen, die armen… und wirtschaftlichen aufschwung gebracht…und basketball…eben alles, was sie brauchen zum ueberleben.

Hallo,

Der Islam kämpft generell gegen das Problem, dass jeder Geistliche seine eigene Interpretation vom Koran hat und diese entsprechend seinem Verantwortungsbereich an ein Dorf, eine Stadt oder darüber hinaus weitergibt. Oft genug widerspricht die eine Interpretation der anderen, so dass es zu den bekannten Auseinandersetzungen zwischen Muslimen kommt, die wiederum auch durch Geistliche angezettelt werden.
Aufgeklärte Muslime kommen somit kaum zu Wort.

Wie der Leserbrief unten erklärt, nehmen die Medien vorwiegend die negativen Stimmen im Islam wahr. Hassprediger bringen halt mehr Schlagzeilen, als jemand der einem weismachen möchte, dass der Islam friedlich interpretiert werden muss.
Quelle: http://www.ahmadiyya.de/aktuelles/leserbriefe/lb_200…
…es ist immer wieder unerfreulich, lesen zu müssen, dass Journalisten sich die kruder Koran-Interpretationen von engstirnigen islamischen Theologen eigen zu machen scheinen, indem sie sie kolportieren, ohne jene Stimmen im Islam zu berücksichtigen, die aufgeklärter Natur sind.
Dadurch wird der Eindruck erweckt, die anscheinend objektiv wiedergegebene Darstellung islamischer Lehre sei widersinnig und von einem modernen Menschen völlig unakzeptabel, mit anderen Worten: sie gehöre auf den Müllhaufen der Religionsgeschichte.
(…) aber es stünde einer Zeitung wie der FAZ besser an, auch das zur Kenntnis zu nehmen, was islamische Denker und Reformer gerade zu den Wahnbildern eines Buchstabenglaubens gesagt und geschrieben haben…

Weitere Fragen zu „Erlaubtes und Verwehrtes im Islam“ sind unter folgenden Link beantwortet:
http://www.ahmadiyya.de/hgf/index.html

Gruß, berlinmal

1 „Gefällt mir“

Oder nur radikale Ausreißer?

Nicht alle radikalen müssen „Ausreißer“ sein. Man schaue nur in die Geschichte der christlichen kirchen, auch dort wurde mit den Worten der Bibel viel Schindluder getrieben.

Grüße,

Anwar

Viele Christen schämen sich zu triefst, dass Radikale im Namen ihres
Gottes so viel Unheil angerichtet haben. Diese religiös motivierten
Übeltäter haben dem Christentum sehr geschadet. Damit hat die
christliche Kirche mit den Übeltätern gemein gemacht. Schlimm ist
auch, dass sich die Kirche nie für diese Taten entschuldigt hat. Und
beschämend ist auch, dass sich Idealisten von ihren geistigen Führern
missbraucht werden.

Nicht alle radikalen müssen „Ausreißer“ sein. Man schaue nur
in die Geschichte der christlichen Kirchen, auch dort wurde
mit den Worten der Bibel viel Schindluder getrieben.

Relativierst du die Untaten der Fundamentalisten mit den Verbrechen
mancher Christen aus finsterer Zeit? Natürlich sind diese Gestalten
für ihre Taten verantwortlich, die sie angeblich zum Lobe Gottes
begangen haben. Das gilt für alle Religionen. Christus spricht: Was
Du dem Geringsten meiner Brüder getan hast, dass hast Du mir getan.
Gibt es so eine menschenwürdige Forderung auch im Koran? Ich hoffe
sehr. Deine Apolgie ist eines ehrlich Gläubigen unwürdig.

Nicht alle radikalen müssen „Ausreißer“ sein. Man schaue nur
in die Geschichte der christlichen kirchen, auch dort wurde
mit den Worten der Bibel viel Schindluder getrieben.

Viele Christen schämen sich zu triefst, dass Radikale im Namen
ihres Gottes so viel Unheil angerichtet haben.

Das ist wohl auch das mindeste. Unter „viele Christen“ scheinst Du die Katholiken wohl nicht zu verstehen, denn eine Distanzierung von Inquisition und Kreuzzügen hat dort noch nicht stattgefunden. Stattdessen werden immer noch Massenmörder als Heilige verehrt…

Nicht alle radikalen müssen „Ausreißer“ sein. Man schaue nur
in die Geschichte der christlichen Kirchen, auch dort wurde
mit den Worten der Bibel viel Schindluder getrieben.

Relativierst du die Untaten der Fundamentalisten mit den
Verbrechen mancher Christen aus finsterer Zeit?

Nein, ich sagte lediglich, dass eine radikalistische Auslegung durchaus auch zum Mainstream werden kann, auch wenn sie einer etwas fundierteren Auslegung widerspricht. Eben dieses war eine längere Zeit beim Christentum der Fall und ist jetzt eben beim Islam in Mode gekommen.

Natürlich sind diese Gestalten für ihre Taten verantwortlich, die sie :angeblich zum Lobe Gottes begangen haben. Das gilt für alle :Religionen.

Eigentlich gilt das sogar für alle Menschen, ob religiös oder nicht.

Gibt es so eine menschenwürdige Forderung auch im Koran?

Ansatzweise ja.

Ich hoffe sehr. Deine Apolgie ist eines ehrlich Gläubigen unwürdig.

Erstens war es keine Apologie, sondern eine Sachfeststellung. Zweitens bin ich zwar ehrlich, aber nicht gläubig.

Grüße,

Anwar

Hallo,

wenn wir schon so nuanciert hinsehen, dann müssen wir aber auch anerkennen, dass auch die Katholische Kirche Kreuzzüge und Inquisition mittlerweile nicht mehr gutheißen würde und der vorige Papst fast so etwas wie eine Entschuldigung dafür abgegeben hat, zumindest sein (im namne der Kirche) Bedauern über die Fehler die von Christen hier gemacht wurden ausgesprochen hat.
Mehr ist von einer per se unfehlbaren Institution nicht möglich.

Auch wenn im Koran ANSATZWEISE so etwas wie "was du dem Geringsten meiner Brüder … " drinsteht, bleibt immer die Frage was steht im Kern. In den Heiligen Bchern steht ja immer eine ganze Menge, wovon aber einiges im Glauben präsenter ist als anderes.

Im Mittelalter ist es den christen aus verschiedenen Gründen gelungen über weite Strecken den Kern ihrer Religion zu ignorieren und ganz randständige Aussagen zur Handlungsrechtfertigung zu nehmen.

Ist das bei den Moslems heute auch so? oder sind sie mit ihrer augenblicklichen Interpretation nicht auch an zentralen Aussagen des Korans dran?

Gruß
Werner

Das ist wohl auch das mindeste. Unter „viele Christen“
scheinst Du die Katholiken wohl nicht zu verstehen, denn eine
Distanzierung von Inquisition und Kreuzzügen hat dort noch
nicht stattgefunden.

Da ich kein Katholik bin, kann ich für sie nicht reden. Doch gebe ich
dir Recht, dass da noch einiges aufgearbeitet werden müsste. Wie lief
das eigentlich bei der Verbreitung des Islam ab? Ich weiß, dass es da
auch einige unschöne Momente gab. Die müssten auch dringend
aufgearbeitet werden. Doch das wird bestimmt noch kommen. Dass die
Sunniten und Schiiten nicht so recht miteinander können, dass bleibt
hier im Westen nicht unbemerkt. Aber vielleicht kannst Du das mal
erklären. Die Zerstörung der wunderbaren goldenen Moschee von Samara
hat unter vielen Christen (auch Katholiken), Entsetzen und
Fassungslosigkeit ausgelöst.

Stattdessen werden immer noch Massenmörder als Heilige verehrt.

Das ist genau so wie in eurer Religion, weshalb Du das bestimmt gut
verstehen solltest. Ich finde auch, dass man über einige Heilige noch
einmal nachdenken sollte. Mit dem Heiligen Kyrillos von Alexandrien,
habe ich auch meine Probleme, da er den Lynchmord an der Hypathia
organisiert hatte. Aber ich und Du wissen, dass es auch im Islam
einige finstere Kerle gab, die es nicht wert sind, hier erwähnt zu
werden.

Meine Unbefangenheit zum Islam wird gegenwärtig sehr strapaziert.
Fanatische Schurken führen gegenwärtig wieder vor, zu was man im
Namen Gottes alles fähig ist. Die Christen haben das viele
Jahrhunderte gemacht. Das katholische Südamerika wurde auf den
Knochen der Heiden errichtet. Die Religionskriege in Europa sind
heute noch ein unbewältigtes Trauma. Aber stellen wir das klar: Der
Krieg im Mittleren Osten hat mit Religion nichts zu tun. Hier geht es
um den Zugang zum Öl.
Alexander

Wie lief das eigentlich bei der Verbreitung des Islam ab? Ich weiß,
dass es da auch einige unschöne Momente gab. Die müssten auch :dringend aufgearbeitet werden.

Hier ist natürlich eine Problematik, dass die meisten Gebiete, die damals erobert wurden auch heute noch islamisch sind. Eine interkulturelle Aufarbeitung kann also nicht stattfinden. Und eine intrakulturelle, nun, wie sollte die aussehen? Sollen sich irgendwelche Saudis bei den anderen arabischen Staaten entschuldigen, dass sie ihnen den Islam und die arabische Kultur gebracht haben? Es ist in der Tat so, dass dies oft mit Feuer und Schwert geschah, aber diese Staaten sind heute stolz darauf ein Teil der arabischen Welt zu sein…
Vielleicht wird irgendwann eine Zeit kommen, wie jetzt gerade in Europa, wo man sich dieser Dinge bewusst wird, aber es ist nicht diese Zeit.

Sunniten und Schiiten nicht so recht miteinander können, dass
bleibt hier im Westen nicht unbemerkt. Aber vielleicht kannst Du das
mal erklären. Die Zerstörung der wunderbaren goldenen Moschee von
Samara hat unter vielen Christen (auch Katholiken), Entsetzen und
Fassungslosigkeit ausgelöst.

Hauptsächlich sind hier drei Faktoren am Werk. Zum einen die Religionszugehörigkeit. Zum anderen aber auch unterschiedliche Volkszugehörigkeiten, auf der einen Seite die Araber, auf der anderen die Perser. Dazu kommt natürlich auch, dass sich im Irak inzwischen professionelle Terroristen heimisch gemacht haben. Und die sind nun alles andere als wirklich religiös. Aber Religion als Anheizer „zieht“ nun mal.

Das ist genau so wie in eurer Religion, weshalb Du das

Was bitte ist „eure Religion“???

Aber ich und Du wissen, dass es auch im Islam
einige finstere Kerle gab, die es nicht wert sind, hier
erwähnt zu werden.

Oh, absolut. Die meisten wirklich schlimmen Menschen der Geschichte wären recht religiös.

Meine Unbefangenheit zum Islam wird gegenwärtig sehr
strapaziert.
Fanatische Schurken führen gegenwärtig wieder vor, zu was man
im Namen Gottes alles fähig ist.

Wollen wir nicht vergessen wozu die Amerikaner im Namen ihres Gottes auch heutzutage noch fähig sind und waren… da wird Großteils Gleiches mit gleichem vergolten und wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.
Bevor das jetzt wieder missinterpretiert wird: Das ist keine Entschuldigung oder gar eine Rechtfertigung dafür Menschen umzubringen, aber es ist eine Erklärung warum dies so skrupellos gemacht wird.

Grüße,

Anwar

KAnn man eigentlich annehmen, dass Mohammed, hätte er den
fernseher (das Internet, das Fotohandy,…) schon gekannt,
sein Bilderverbot auch auf derlei Technik und Medien
ausgeweitet hätte? Oder tun moderne Koraninterpreten das? Mir
erschiene es folgerichtig.

Bei fernseher oder Internet , kommt die Frage, was man da genau liest udn anguckt, guckst du in einen Erotikfilm oder einen Film, der über Gott lästert , dann ist klar, dass da Punkte abgezogen werden.
Im Internet ist es genau so.
Weiterhin ist zu wissen, dass seeehr viele islamische Internetseiten exisitieren. und genauso gibt es (arabische) islamische Sendungen. also mann kann nicht verallgemeinern dass Internet/Fernseher komplett verboten ist oder nicht.
Handy genauso…

Ich habe manches MAl gehört (meist von türkischen Fraueen über
ihre Männer), dass Biergenuss eine Art „Punktabzug“ bringt
beim Paradiespunktesammeln. Gilt das auch fürs Fernsehgucken?

Im Islam gibt es für jeden Menschen, zwei zuständige Engel, die alles aufschreiben was der Mensch macht. Einer schreibt die guten Taten (Punkte) und der andere die schlechte Taten (abzüge)
wenn ich z.b. eine Person für eine euro betrogen würde, dann würde am Tag des Gerichtes von meinen Punkte abgezogen und an die Person weitergegeben (es sei denn er verzeiht mir das). und am Tag des Gerichtes brauchen alle Punkte soviel wie möglich :wink:

Wer auch nur eines Stäubchens Gewicht Gutes tut, der wird es dann sehen. [99:7]
Und wer auch nur eines Stäubchens Gewicht Böses tut, der wird es dann sehen. . [99:8]

…Es ist in der Tat so, dass dies oft mit Feuer und Schwert geschah,
aber diese Staaten sind heute stolz darauf ein Teil der arabischen
Welt zu sein…

Na, diese Argumenation ist ja richtig heftig. Manchen Leuten wäre
aber sicherlich eine geistige Auseinandersetzung lieber gewesen.
Viele Leute hierzulande, fürchten sich vor einem aggresiven Islam.

Hauptsächlich sind hier drei Faktoren am Werk. Zum einen die
Religionszugehörigkeit. Zum anderen aber auch unterschiedliche
Volkszugehörigkeiten, auf der einen Seite die Araber, auf der
anderen die Perser. Dazu kommt natürlich auch, dass sich im
Irak inzwischen professionelle Terroristen heimisch gemacht
haben. Und die sind nun alles andere als wirklich religiös.
Aber Religion als Anheizer „zieht“ nun mal.

Ja können neben den Arabern nicht auch andere Völker leben?

Was bitte ist „eure Religion“???

Ich vermute, dass du Muslim bist. Ich bin getaufter Christ, was sagen
will, dass oich mich mit einigen Glaubensinhalten schwer tue.

…Die meisten wirklich schlimmen Menschen der Geschichte wären recht
religiös.

z.B. Cyrill von Alexandrien. Der hat zum Mord an der wunderbaren
Hypathia aufgerufen. Ein Zeitgenosse beschreibt sie als eloquent,
gescheit und wunderschön.
Als Cyrill starb, riefen die Mönche: Endlich, endlich ist er tot.
Jetzt freuen sich alle Lebenden. Nicht aber die Toten.

Wollen wir nicht vergessen wozu die Amerikaner im Namen ihres
Gottes auch heutzutage noch fähig sind und waren… da wird
Großteils Gleiches mit gleichem vergolten und wer sich in
Gefahr begibt, kommt darin um.

Der Präsident der Vereinigten Staaten ist ein religiös motivierter
Fanatiker, der viel Unruhe in diese Welt gebracht hat. Um den
Halunken Saddam ging es ihm nie. Er wollte an das Öl.

Bevor das jetzt wieder missinterpretiert wird: Das ist keine
Entschuldigung oder gar eine Rechtfertigung dafür Menschen
umzubringen, aber es ist eine Erklärung warum dies so
skrupellos gemacht wird.

Ich habe mich sehr gefreut, als du mir sagtest, ich bin ein ehrlicher
Mensch. So habe ich dich immer gesehen.
Herzlich, Alexander