Koreanisches Rezept: za za myun

Hallo,

ich suche seit langem das Rezept für za za myun, ein koreanisches Nudelgericht mit schwarzer Soße (black pean Paste). Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Grüße
-Nick

Also es gibt viele Umschriften fuer das Koreanische, aber das Gericht sollte auf jeden Fall irgendwie wie „Jajang-myon“ geschrieben werden. „Myon“ sind Nudeln und „Jajang“ eben die von dir beschriebene „schwarze Bohnenpaste“. Das Gericht laeuft hier unter chinesische Kueche, nur ist das Gericht in China meistens unbekannt. Haben wahrscheinlich einige fruehe Einwanderer aus China mitgebracht, wo es regional verbreitet ist. Egal.
Mit einem Rezept ist es etwas schwierig, da der wichtigste Bestandteil, naemlich Jajang in Deutschland nur schwer erhaeltlich sein duerfte (ich weiss nicht, aber in letzter Zeit ist viel aus Asien auf den deutschen Tisch gelangt, also mal im exotischen Fachhandel nachfragen. Die Nudeln werden hier handgemacht, aber man kann natuerlich auch irgendwas Laengliches aus Italien nehmen, die Nudeln sollten allerdings etwas dicker sein als Spaghetti.
Die Sosse enthaelt je nach Wahl, Laune oder Jahreszeit verschiedenes Gemuese, vor allem Zwiebeln (grob gehackt) und Erbsen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ausserdem kommt Schweinefleisch hinein (in kleine Wurfel geschnitten). Da in Korea viele Meeresfruechte verarbeitet werden, kann man auch kleingeschnittenen Tintenfisch oder Muscheln hinzugeben. Ich persoenlich wuerde (wenn ich in Deutschland leben wuerde) einige Wuerfel von durchwachsenem Speck hinzufuegen, aber auch hier sind keine Grenzen gesetzt.
Die, wie gesagt kleingeschnittenen, Zutaten werden in der Pfanne (fuer Leute, dies exotisch lieben auch im Wog) „scharf“, also kurz unter hoher Hitze, angebraten, dann die Jajang-Paste und wie bei chinesischen Gerichten ueblich Kartoffelmehl zum eindicken hinzugefuegt.
Das Ganze ueber die Nudeln giessen und fertig sind die koreanischen Spaghetti.
Da die Paste bereits heftig gewuerzt ist, braucht man eigentlich nicht viel nachzuwuerzen. Sollte Salz fehlen, nimmt man Sojasosse, ausserdem koennte ein halber Teeloeffel „Chinagewuerz“ (eine Fertigmischung aus 5 verschiedenen Gewuerzen) nicht schaden, um die Exotik zu vervollkommnen. Als Dekoration kann man einige Erbsen und etwas in feine Streifen geschnittene gruene Salatgurke drueberstreuen.
Viel Spass beim Kochen!
Dirk

Hallo Nick
Dscha,dscha-Myon zu machen ist nicht so einfach. Mein Mann und ich haben es schon des öfteren versucht. Diese Nudeln gibt es in einigen Asia-Läden, auch die Soße. Aber es schmeckt einfach nicht so gut wie in Korea oder China.
Ich fliege im September nach Korea und werde einige Frauen treffen, sollte ich ein Rezept bekommen, werde ich es Dir zuschicken, aber dort kann man in diesen kleinen chin. Restaurants oder eher Garküchen für wenig Geld Dscha-Dscha-Myon essen. Ich glauber eher keine der Frauen wird mir helfen können. Bis dann. Uschi

Hallo,

meinst du vielleicht ja jang myeon? (s. z.B. http://www.trifood.com/chajangmyun.asp)

Da wirst du beim Googeln garantiert fündig.

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=cha+ja…

http://www.ifood.tv/recipe/jja-jang-myun
http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20080709…
http://www.youtube.com/watch?v=QtZMeLbTgMs
http://www.sunnysideuprecipes.com/2010/02/ja-jang-my…

Viele Grüße,
Tina