Hallo!
Habe im Frühling versuchsweise einen kleinen Zweig einer Korkenzieherweide abgeschnitten und ins Wasser gestellt.
Nachdem sich Wurzeln gebildet hatten, hab ich das Ganze in einen größeren Blumentopf gepflanzt.
Mittlerweile ist das Bäumchen fast einen Meter hoch…
Nun musste ich aber die neuen Äste stützen, da alles sehr schlank nach oben wächst und dadurch windanfällig ist.
Wie und wann kann ich denn die Weide schneiden, und besteht dann die Chance, dass der Wuchs auch in die Breite und weniger in die Höhe geht?
Kann ich die Weide theoretisch durch Rückschnitt so klein halten, dass ich sie quasi als „Terrassenbaum“ in einem großen Topf hinstellen kann? Also höchstens so 2 Meter?
Und da es ja nun schon herbstelt: wie bringe ich die Weide gut über den Winter?
Fragen über Fragen…
Gruß Dani