Korkparkett als Dämmunterlage verwenden?

Guten Tag an alle,

ich überlege meinen jetzigen Korkparkett bestehend aus einer Oberen Lage Kork,mittleren Lage MDF und unterer Lage Kork als Dämmunterlage für meinen neuen Laminat zu verwenden.Der Korkparkett ist nicht geklickt sondern verleimt,aber schwimmend auf dem 18 Jahre alten Estrich.Mir geht es nicht um Trittschallschutz,sondern um Raumschallschutz da wir unser Einfamilienhaus nur zu zweit bewohnen.Ich möchte nur die Laufgeräusche minimieren.
Ich könnte mir so Geld und Arbeit ersparen.Wenn mir ein Fachmann natürlich belegt das es keinen Sinn macht,reiße ihn raus.

Vielen Dank im voraus !

Gruß Michael

Hallo,

Ich würde ihn auch drunter lassen wenn man mit der Höhe keine Probleme bekommt!
Viel Spass
Gruß Nina

Hallo Michael,
ich bin kein Fachmann, aber aus eigener Verleger-Erfahrung, wäre mir schwimmend auf schwimmend etwas zu viel. Außerdem erhöht sich der Boden und Stolperstufen zum nächsten Zimmer entstehen.
Skeptisch wäre ich auch, denn wer weiß wie Boden unter altem Korkboden aussieht, event.Schimmel…
Ich habe den alten Boden entfernt und mit Trittschallklicklaminat neu und vorallem plan verlegt. Da ist man auf der sicheren Seite.

Viel Grüße!

Hallo Machine,
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Mehr Glück mit einer anderen Antwort
wünscht
Uli

Hallo Michael,
ich könnte nur vermuten und das will ich nicht, ansonst leider keine ahnung…

Sula

Hallo Michael,

leider können wir Ihnen nicht helfen. Wir sind Spezialisten für die Reinigung von Kork, Laminat, Parkett, Feinsteinzeug und Naturstein. Handwerkliches Verlegen gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen und deshalb können wir Dir nicht weiterhelfen.

Viel Erfolg und herzliche Grüße
TectRoyal

Hallo Michael,
da wir ja in einem Land leben, in welchem Normen und Regelwerke nahezu den Charakter eine Bibel haben, ist natürlich auch dieser Fall (übertragen) geregelt.
Würdest Du als verleger Deine Dienste anbieten, müsstest Du die Korkfläche entfernen.
ABER!
Nun gibt es erfreulicherweise auch eine Vielzahl von Situationen, wo der "klare Menschenverstand

Hallo Michael,

da ich nur ein Laie bin, kann ich dir dazu nichts sagen. Falls du es nicht getan hast, frag noch jemanden anders.

Gutes Gelingen!

VG

Guten Tag Michael und alle anderen,

Dein Korkparkett wird sich - da schwimmend verlegt - etwas bewegen beim Gehen. Diese Bewegung muss dann Dein neues Laminat auch mitmachen. Leider ist der Schwachpunkt aber die Nut/Federverbindung. Sodass Dir niemand einen Freibrief für den Aufbau geben kann. Das ist immer Einzelfallabhängig. Grundsätzlich könnte man es wohl machen. Feuchtigkeit und unebener Untergrund darf halt nicht sein…

Gruß
Martin

Hallo Michael,
Schwimmend auf schwimmend sehr bedenklich!!
Wegen Raum /Trittschall einen Bauphysiker fragen.
Am Besten den Alten raus ,den Neuen unbedingt vollflächig verkleben.

Grüße Rüga

Guten Tag,

den Belag kann man drin lassen. Es ist nur noch eine dünne Trittschallmatte (PU-Schaum) nötig, um klappern zu vermeiden.
MfG Silvio

Hallo,

vom Prinzip her, kannst Du bestimmt das Laminat darauf verlegen, wenn die weitere Erhöhung nichts ausmacht.

Den Gehschall reduziert man jedoch nur durch spezielles Laminat! Da ist nicht jedes geeignet. Einfach mal im Fachmarkt beraten lassen.

Viel Erfolg!

Hallo Michael,
wenn Dich die zusätzliche Höhe von 6-8mm nicht stört,sehe keinerlei Probleme. Du hast die Optimale Geh-und Trittschalldämmung.
Gruß Charlotte

Das kann ich Dir leider nicht sagen - LG

hallo michael ,
meine Nachricht kommt sicherlich viel zu spät , sorry dafür aber ich bin momentan Krank und meide den Computer (Nicht das ich mir noch irgend welche Viren einfange !)

Generell ist gegen dein Vorhaben nichts ein zuwenden es ist halt nur wichtig das alles was unterm Laminat liegt , sauber und vor allem geruchfrei ist den sonst wundert man sich über üble Gerüche die man ganz schlecht lokalisieren kann.

In diesem Sinne viel Spass

Gruß LoLLo

Hallo,
es spricht nichts dagegen, das Korkparkett als Dämmunterlage zu belassen, wenn es dann auch mit der Höhe unter den Türen hinhaut. Sonst müßten diese abgeschliffen werden.

Grüßle
Nicole