Moin,
wenn im Deutschen jemand statt „China“ „Schina“ sagt, nennt
sich dieses Fehlaussprachephänomen „Koronalisierung“ (im
Gegensatz zur sogenannten „Hyperkorrektur“, wie z. B. bei
Aussprache „Kina“). Im südamerikanischen Spanisch ist es
verbreitet, statt „yo“ „scho“ zu sagen. Auch dies ist eine
Koronalisierung. Nur finde ich weder unter „coronalisación“
noch unter „coronalisar“ überhaupt nur irgendetwas mit Google.
Im Spanischen kenne ich micht nicht so gut aus, aber soweit ich weiß, sind die verschiedenen Varianten, das „y“, das „ll“ und z.B. „z“ und „c“ auszusprechen doch von Land zu Land unterschiedlich und dort jeweils ebenfalls die Norm, also die Hochsprache, oder nicht? Sprechen Nachrichtensprecher in Mexiko etwa spanisches Spanisch? Ich denke nicht…
Im Deutschen sind „Kina“ und „Schina“ auch keine Fehlaussprachen, sondern regionale Varietäten. Das „Kina“ sogar eine vom Duden anerkannte Variante ist, weißt du hoffentlich. „Kina“ kommt vor allem in Süddeutschland vor, z.B. im Bayrischen, in Österreich und der Schweiz. Dort haben die regionalen Dialekte die Standardsprache beeinflusst. „Schina“ sagt man hier im Obersächsischen und wahrscheinlich auch im Ripuarischen.
Na gut, da du dich hier ja nicht auf die Dialekte beziehst, sondern auf die jeweiligen Varietäten der Hochsprache, sollte man es vielleicht „regionalen Einfluss“ nennen, nicht Fehlaussprache. Aber wie gesagt, zumindest „Kina“ ist eine offizielle Aussprache, laut Duden.
Gruß,