Korrektes Abkürzen zusammengesetzter Wörter?

Hi!

Aufgrund von Platzmangel in Formularen muss ich des öfteren Wörter abkürzen. Dabei bin ich nun über das Wort Standardabweichung gestolpert.

Dabei muss ich es einmal nur einfach und einmal komplett abürzen, also quasi:

  • Std.Abweichung
  • Std.Abw.

Wie kürzt man die beiden oben genannten Fällen denn richtig ab? Gibt es dafür überhaupt eine Regelung?

Grüße!!!

Moin,

Abkürzungen legt der fest, der sie erfindet. Und wenn er dem Leser Gutes tun will, fügt er gleich noch ein Abkürzungsverzeichnis hinzu.

Gruß Ralf

Hi !

Neben den Abkürzungen die jeder selbst erfindet um es sich leicher … zu machen, gibt es auch festgelegte - standen dereinst im Duden - heute nehme ich an auch (?) - und allgemein übliche - also welche, die auch jeder versteht.

Wenn ich nur „Std.-Abw.“ lese, würde ich sofort sagen, das hat was mit „Stunde“ zu tun Abw. kann alles mögliche heißen: Abwasser, Abwehr…) - es sei denn, es ist eiondeutig zu erkennen (Vortext, Frage…) worauf sich Deine Abkürzung bezieht.

Ist es nicht eindeutig würde ich so viel schreiben, dass man es meiner Meinung nach richtig entschlüsseln müßte - Standard könnte eine feste Abkürzung haben Stdd ?

  • weiß vielleicht so Stand.-Abweichg. - oder schreib so klein, dass es keiner Lesen kann - es bleibt ihnen die Interpretation und die vorangegangene Erfahrung!

Gruß Roxelane

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal!

Also ich muss mich erstmal entschuldigen: Ich hab die Frage nicht sauber ausformuliert.

  1. Meine Kunden wissen natürlich was sich hinter Std.Abw. verbirgt, da es in einem entsprechenden Kontext (Statistik) vorkommt.

  2. Wollte ich wissen welche Variante richtig ist. Da gibt es ja viele Möglichkeiten:

  • Std.Abw.
  • Std.abw.
  • Stdabw.
  • Std-Abw.
  • Std.-Abw.
  • Std-abw.

gibt es hier eine Richtlinie? (Sorry dass ich etwas undeutlich war)

Grüße!!!

Hallo,

meines Wissens gibt es hier kein falsch oder richtig, weil im Deutschen eine „doppelte“ Abkürzung im Fließtext nicht vorgesehen ist. In einem fortlaufenden Text würde man höchstens Standardabw. abkürzen, aber keinesfalls „Std.abw.“, ob mit oder ohne Bindestrich.

Für Tabellen sieht das anders aus, aber hier würde ich mich nicht mit diesem Problem auseinandersetzen, sondern ganz andere Benennungen verwenden.

Ich verwende entweder ein „Sigma“, ein „SD“ für standard deviation, oder auch noch ein „STABW“ (wegen Excel). Auf jeden Fall ist bei der ersten Nennung eine Erklärung mit dabei. Außer es handelt sich um das Ergebnisblatt einer Messung, da setze ich voraus, daß sich jemand mit Mittelwert, Standardabweichung, Min und Max auskennt.

Gerhard

DANKE!!!
Hi Ihr!

Danke für Eure Antworten! Das heißt also ich kann mir für meine Abkürzungen selber was aussuchen…OK

Grüße!