Korrektur Arbeitszeugnis

Hallo,
jetzt muß ich auch mal nach der Bewertung bzw. Korrektur eines Arbeitszeugnisses fragen. Es handelt sich um ein Zeugnis eines nichtdeutschen Arbeitsverhältnisses. D.h. die ganzen deutschen „Zeugnisformulierungen“ sind dem Schreiber nicht bekannt. Korrekturen können noch angebracht werden. Also gerne noch Vorschläge. :wink:

Danke schon mal

Zeugnis

Frau xxx, geboren am xxx, war von November 1999 bis Februar 2012 in unserem Architekturbüro, xxx, als Architektin tätig. Nach kurzer Einarbeitungszeit hat sie selbständig an diversen Projekten in allen Leistungsphasen gearbeitet. Sie hat dabei großen Einsatz und sehr viel Enthusiasmus bewiesen.

Frau xxx war für viele Wohnungsbauprojekte und weitere Projekte eigenverantwortlich als Projektleiterin tätig und hatte dabei immer unser vollstes Vertrauen. Bei der Erledigung ihrer Aufgaben zeigte sie stets hervorragende Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. In der Zusammenarbeit mit externen Kontakten hat sie sich immer als würdiger Vertreter unseres Büros erwiesen. Unter Berücksichtigung der komplizierten, projektbedingten Gegebenheiten sind wir ihr hierfür in besonderem Maße dankbar.

Neben ihren Stärken auf den Gebieten Projektleitung und -ausführung war die Arbeit von Frau xxx vor allem auch in Formgebung und Entwurf ihrer Projekte von hoher Qualität gekennzeichnet. Nicht zuletzt hieraus sind ihr Einsatz und ihre Vielseitigkeit abzulesen.

Wir haben Frau xxx als angenehme Mitarbeiterin kennengelernt. Sie musste unser Büro leider aufgrund fehlender Aufträge verlassen, was wir sehr bedauern. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.

Bin kein Personaler, aber dennoch fallen mir einige Dinge auf:

Zeugnis

Frau xxx, geboren am xxx, war von November 1999 bis Februar
2012 in unserem Architekturbüro, xxx, als Architektin tätig.

Hier sollten noch Informationen über das Architektenbüro kommen (wie groß, welche Art von Aufträgen) und dann genauere über die Aufgaben von Frau x.

an diversen
Projekten in allen Leistungsphasen gearbeitet.

Frau xxx war für viele Wohnungsbauprojekte und weitere
Projekte eigenverantwortlich als Projektleiterin tätig

hervorragende Leistungen in

qualitativer und quantitativer Hinsicht.

das klingt, als wäre es absichtlich sehr allgemein gehalten. Um welche Projekte ging es da? Was hat sie besonders gut gemacht?

In der Zusammenarbeit

mit externen Kontakten hat sie sich immer als würdiger
Vertreter unseres Büros erwiesen.

„würdiger Vertreter“ kann alles heißen, kann auch ironisch gemeint sein. Wenn sie das Büro seriös und erfolgreich vertreten hat, dann schreib das doch auch so.

komplizierten, projektbedingten Gegebenheiten sind wir ihr
hierfür in besonderem Maße dankbar.

das klingt wieder, als würde der Schreiber denken „für Einzelheiten ist der Leser sowieso zu dumm“. Wirkt ungünstig.

Neben ihren Stärken auf den Gebieten Projektleitung und
-ausführung war die Arbeit von Frau xxx vor allem auch in
Formgebung und Entwurf ihrer Projekte von hoher Qualität
gekennzeichnet

wie oben, viel zu allgemein. Und „Projekt“ kommt viel zu oft vor.

Wir haben Frau xxx als angenehme Mitarbeiterin kennengelernt.

„angenehm“ klingt sehr schwach. Will man ihr Böses?

Sie musste unser Büro leider aufgrund fehlender Aufträge
verlassen,

„schlechte Auftragslage“ klingt besser.
Es fehlt die Standardformel mit „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ oder etwas ähnlichem.

Insgesamt klingt es unprofessionell. Hauptkritikpunkte:
mehr konkrete Informationen rein
noch mal genau recherchieren, welche Punkte und Formuliereungen in einem Zeugnis /nicht/ auftauchen sollten. Oder vom Profi überprüfen lassen.

Gruß von Bixie