ein Aufstand des Parlaments ist nötig, den sind
sich die Abgeordneten schon aus Selbstachtung schuldig.
Der Satz stand in diesem Zusammenhang (s.u.). Ich kann den Satz grammatisch nicht zuordnen. Ein Nebensatz? Aber warum steht das Verb unmittelbar nach der Konjunktion?
Doch bei allem nachvollziehbaren Ärger wäre es falsch,
von der Leyen nun aus Trotz durchfallen zu lassen, wenn sie
sich am 16. Juli in der Volksvertretung zur Abstimmung
stellt. Sicher, ein Aufstand des Parlaments ist nötig, den sind
sich die Abgeordneten schon aus Selbstachtung schuldig.
Aber er sollte sich nicht gegen eine Person richten, sondern
gegen die Art und Weise, wie in der EU das Spitzenpersonal
gefunden wird.