Korrelation zweier Messwerte mit Spss/Excel

Hallo!
Für meine Doktorarbeit möchte ich eine Korrelation zwischen einer objektiven Messung der Bildqualität mittels Messwerten sowie einer subjektiven Bewertung der Bildqualität anhand der Noten von 1-4 erstellen.
Bsp:

subjektiv:
3.290157
3.767772
3.548458
4.172516
3.474476
4.177125
3.876277
3.654875
3.476942
4.323015

Objektiv:
3
4
4
4
4
3
3
2
4
4

Ich habe jeweils 250 Werte. Wie schaffe ich es, diese Daten in SPSS oder lieber in Excel graphisch zu korrelieren? Kennt jemand dafür eine Schritt für Schritt Anleitung?
Vielen Dank

Hallo,

was bitte ist denn eine „grafische Korrelation“?

Mir fällt dazu nur ein Scatterplot ein. Bei Excel nennt sich das Ding „XY-Punktdiagramm“. Aber das kennst du sicher, also wird das kaum die Antwort auf deine Frage sein…

VG
Jochen

Hi,

cih weiß dass jeder Korrelationen lernt und daher auch gerne(?) anwendet. aber ist das wirklich das was du wissen willst (wie stasrk der Zusammenhang ist)? Oder geht es nicht doch eher in die Richtung Übereisntimmung, bzw. „messe ich das, was ich messen will“?
Grüße,
JPL

Hallo,

meiner Ansicht nach hast du schon einmal die subjektiven mit den objektiven Werten vertauscht.
Ich habe deine subjektiven Meßwerte (die ganzen Zahlen) als x-Achse und deine objektiven Meßwerte (die mit den vielen Stellen nach dem Punkt), als y-Achse in Excel eingegeben. Bei den letzteren muß man für Excel den Punkt durch ein Komma ersetzen. Ich habe diese Werte noch auf drei Stellen nach dem Komma gerundet.
Der Korrelationskoeffizient R2 den Excel für eine lineare Trendlinie ausgibt, berechnet sich zu 0,0104. Es stellt sich also für deine 10 angeführten Wertepaare keine Korrelation heraus.
Falls du dich mit Excel nicht so auskennst, das Ergebnis erhältst du auch mit einem wissenschaftlichen Taschenrechner.
Ohne jegliche Berechnung geht aus deinen Messungen hervor, daß das Auge die beiden, nahe beieinander liegenden Meßwerte von 4,177 und 4,173 jeweils mit „3“ und mit „4“ bewertet. Ähnliches gilt auch für 3,655 mit „2“ bewertet und für 3,768 mit „4“ bewertet.
Das Auge muß also noch einen Parameter der Bildqualität als günstig erachten, den dein Meßverfahren gar nicht erfaßt.
Ich schätze, daß deine aufs Papier aufgetragenen 250 Wertepaare mehr einem Schrotschuß entsprechen, als einer Korrelation.
Das wird dir sicher von deinen Prüfern für die Dissertation nicht abgenommen.

Üben, üben, üben.

watergolf