Hallo Metaller !
Kann jemand sagen, unter welchen Umständen INVAR im industriellen Einsatz korridieren kann?
Konkrete Beispiele ?
Fotos?
Hat INVAR weitere technische Nachteile, mögliche Probleme?
Danke!
Timsy
Hallo Metaller !
Kann jemand sagen, unter welchen Umständen INVAR im industriellen Einsatz korridieren kann?
Konkrete Beispiele ?
Fotos?
Hat INVAR weitere technische Nachteile, mögliche Probleme?
Danke!
Timsy
Moin,
Kann jemand sagen, unter welchen Umständen INVAR im
industriellen Einsatz korridieren kann?
da gibt es genug Beispiele.
Schwefel und Nickel ist nie ein gutes Paar, oxidierende Säuren und Chlor mag diese Legierung auch nicht
Aber konkreter kann man auf solch eine arg allgemeine Frage nicht antworten.
Gandalf
Danke, deine Antwort ist konkret genug.
Ich wollte nur hören, dass INVAR auch keine „Wunderwaffe“ ist
Grüße!
Timsy
Moin,
Ich wollte nur hören, dass INVAR auch keine „Wunderwaffe“ ist
-)
INVAR wird genutzt, wenn der Ausdehnungkoiffizient möglichst niedrig sein soll, es ist nicht auf Korrosion optimiert.
Für diese Fälle gibt es Titan, Tantal, Hastelloy & Co
Gandalf
INVAR wird genutzt, wenn der Ausdehnungkoiffizient möglichst
niedrig sein soll, es ist nicht auf Korrosion optimiert.
Für diese Fälle gibt es Titan, Tantal, Hastelloy & Co
Stimmt - aber ich brauch die Wärmeinvarianz wie sie INVAR bietet.
Ich will nur mögliche „Schattenseiten“ von INVAR kennenlernen.
Korrosion war nur ein Beispiel.
Grüße
Timsy