Hallo,
ich fahre einen Peugeot Camper, der nach dem vergangenen Winter (in dem ich ihn merklich eingesetzt habe), eine Menge von Fehlern zeigte, die sich eigentlich (fast) alle auf Rost und Streusalz zurückführen lassen. Da ist ein Lager im Antriebsstrang verrostet und ausgelaufen, irgendeine Klappe für den 220 Stecker bleibt nicht mehr von alleine zu, Spritzlappen fallen einfach ab, die ausfahrbare Trittstufe (die jetzt immerhin bald 10 Jahre gehalten hat, klemmt plötzlich, läßt sich kaum mehr bewegen; ausgebaut und mal reingeschaut sieht man: alles korrodiert und dick mit grünem Ablagerungen überzogen).
Da geht mir eine Bemerkung eines Mitarbeiters in meiner Werkstatt durch den Kopf, der sagte, als ich über diese vielen Ausfälle klagte: Das kommt alles von diesem Sch… Feuchtsalz, das seit einiger Zeit eingesetzt würde.
Wenn ich auch weiß, daß in Werkstätten zuweilen schon fabuliert wird und Märchen weitergetragen werden: Könnte das was Wahres dran sein? Hat jemand noch ähnliche Erfahrungen mit Winterkorrosion gemacht?
Danke für Tips Antal