Korrosionsschutz für Öltank

Moin Experten,
ich habe einen geschweißten Öltank im Keller.
Der Tank ist ca. 35 Jahre alt.
Neulich sagte mir ein Arbeitskollege, dass sich
in jedem handgeschweißten Tank eine Opferanode
aus Aluminium als Korrosionschutz zu befinden
habe.
Wer kann mir dazu etwas konkretes sagen?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Peter

Hallo Peter!

Opferanoden sind in der gesamten Technik üblich.
Da sie sich aber auflösen, also geopfert werden, verschwinden sie nach einiger Zeit.
Ich kenne Opferanoden nur aus Zink.

Glaube aber nicht, das sie in einem Öltank eingebaut sind.

Der Tank rostet, wenn überhaupt, durch Restwasser im Öl. Da Wasser (1,0) schwerer als das Öl (0,85) ist, müßte es sich unten im Tank befinden. Ebenso die Anode.
Da diese Anode sich auflöst, wurde sie mit dem Öl in den Brenner gedrückt, was ich mir nicht vorstellen kann. Auch, wenn die Teilchen noch so klein sind.

Gruß Max

Hallo Peter!

In Öltanks gibt es keine Opferanoden. Dein Kollege hat das bestimmt mit Warmwasserbereitern verwechselt.
Korrosionsschutz bei Öltanks grundsätzlich durch Anstrich oder Gummiblase.

Kalle

Hallo Max,

Da diese Anode sich auflöst,

Sie löst sich nicht auf, sie geht eine chemische Verbindung mit den Kalkionen ein im Boiler.

wurde sie mit dem Öl in den
Brenner gedrückt, was ich mir nicht vorstellen kann.

Wäre möglich, wenn der Brenner Wasser verbrennen könnte. Es wurde ja schon geklärt, daß Opferanoden nicht im Ölbereich gebraucht werden.

Auch,
wenn die Teilchen noch so klein sind.

gruß

dennis

Wäre möglich, wenn der Brenner Wasser verbrennen könnte. Es
wurde ja schon geklärt, daß Opferanoden nicht im Ölbereich
gebraucht werden.

Richtig! Wie ich schon vermutete!