Korrupte Datei löschen, DOS / XP

Hallo :smile: jetzt versuche ich schon seit 1 Stunde, eine korrupte Datei in meinem GPS-Gerät (es läuft im Massespeicher-Modus an USB) zu löschen und ich bekomme nur Fehlermeldungen - „Syntax-Fehler im Namen“

Das Problem ist schon öfters aufgetreten und bisher habe ich es immer geschafft, mittels „cmd“ und ein ein paar DOS Befehlen die Datei (mühselig) zu löschen. Diesmal ist aber ein seltsames (gefülltes) Rechteck im Datei-Namen und ich weiß nicht, wie ich das erzeugen kann (das brauche ich ja, um die Datei zu löschen).

Hier ein Screen-Shot:

http://dl.dropbox.com/u/43877850/Com…C3%B6schen.jpg

also, es handelt sich um das komische Rechteck in „RXckfa~1.gmx“ (sollte ja eigentlich ein Ü sein)

Wer weiß, wie ich dieses Zeichen eingeben kann oder noch besser: wie ich die Datei löschen kann? Ich kann es (auf normalem Weg) nicht löschen, umbenennen oder kopieren - auch der übergeordnete Ordner ist nicht löschbar.

Vielen Dank u lg, kubrax

hmm - habe gerade gesehen, daß der Link mit dem Screenshot nicht funktioniert. Hier nochmals: lg kubrax

also, es handelt sich um das komische Rechteck in
„RXckfa~1.gmx“ (sollte ja eigentlich ein Ü sein)

Hast du’s mit Wildcards, also del R* schon versucht?

Gruß

Hi,

sieh Dir nochmal den Screenshot an: http://dl.dropbox.com/u/43877850/Computer-Zeug/korru…

Die Lösung ist ganz einfach: Du hast einen falschen Pfad & einen falschen Dateinamen angegeben. - Das sagt auch die Meldung: „… konnte nicht gefunden werden.“

del "f:\garmin\gpx\archive\r\*.gpx"

ABER: Beachte dabei, dass bei dem o.g. Befehl alles mit „r“ beginnend gelöscht wird.

Ro

hallo, das „Nichtfinden“ des Pfades war nicht mein Problem - ich habe das Ü nur mal so zur Veranschaulichung reingeschrieben - ich suchte nach dem Sonderzeichen, das ich stattdessen verwenden sollte.

Mittlerweile habe ich die Datei löschen können und zwar mit „del *.*“

danke u lg, kubrax

hallo u danke für die Antwort - mittlerweile habe ich die Datei gelöscht u zwar mit „del *.*“ - sie war ja die einzige Dat. im Ordner und mit diesem Befehl wird wohl alles im Ordner gelöscht, oder? Auf alle Fälle ist der Ordner wieder „sauber“ :smile:

Danke u lg, kubrax

Moin,

noch zur Ergänzung. Das Sternchen als Wildcard ist ja allgemein bekannt, das Fragezeichen scheinbar aber nicht. Wenn es nur ein unbekanntes Zeichen ist, dann bietet sich das Fragezeichen an, das für „ein beliebiges Zeichen“ steht.

„???“ sind also alle Dateien mit drei Zeichen Länge, so als Beispiel.

Grüße,
-Efchen

Ganz nebenbei mal nachgefragt:

korrupte Datei in meinem GPS-Gerät (es läuft im

Die normale Vorgehensweise wäre doch, die Datei direkt auf dem Garmin zu löschen (Menu ‚Tracks löschen‘ o. ä.). Warum gehst du überhaupt den Umweg über den PC?

Gruß

Hallo - auf dem Gerät kann man es wohl löschen, es verschwindet dann auch auf der Anzeige, aber es befindet sich immer noch im Ordner und sobald man das Gerät an den PC anschließt (synchronisiert) gibt’s eine Reihe von Fehlermeldungen.

mittlerweile ist es so, daß jede Datei, die einen etwas längeren Dateinamen hat u die ich in den „Archiv-Ordner“ verschiebe, zerstört wird (plötzlich seltsame Zeichen im Dateinamen - unbrauchbar). Wenn ich die Namen kürze, passiert das anscheinend nicht.

Pfad: „f:/garmin/gpx/archive/DateiXY.gpx“ - das sind wohl viele Zeichen aber es kann doch nicht sein, daß bei einem längeren Dateinamen (die sollten ja aussagekräftig u eindeutig sein) das OS die Datei zerstört.

Auf alle Fälle tritt dieses Phänomen nicht auf, wenn ich kürzere Dateinamen verwende aber verstehen tue ich das nicht.

lg :smile:

Pfad: „f:/garmin/gpx/archive/DateiXY.gpx“ - das sind wohl
viele Zeichen aber es kann doch nicht sein, daß bei einem
längeren Dateinamen (die sollten ja aussagekräftig u eindeutig
sein) das OS die Datei zerstört.

Doch. Ich wollte auf meinem Garmin jetzt mal nachschauen, hab das gestern aber aus dem Rucksack genommen und muss mich daher auf die Literatur verlassen: Danach sind die Garmin-Dateisysteme mit dem Ural-uralt-uralten FAT16 formatiert. Und das kann nun mal nur 8.3.

Hightech halt…

Gruß

hallo

Doch. Ich wollte auf meinem Garmin jetzt mal nachschauen, hab
das gestern aber aus dem Rucksack genommen und muss mich daher
auf die Literatur verlassen: Danach sind die
Garmin-Dateisysteme mit dem Ural-uralt-uralten FAT16
formatiert. Und das kann nun mal nur 8.3.

Hightech halt…

waoo, das rechtfertigt natürlich die hohen Anschaffungskosten (…), Bravo Garmin! Mein ur-ur-ur-alt Usb-Stick hatte damals schon FAT32. Also darf die Datei max 8 Zeichen plus 3 lang sein? nochmals: waoo!

Danke u schönen Gruß