Kosmik Handel aufbauen - Export nach Vietnam

Hallo!

Ich habe mal eine recht einfältige Frage:
Und zwar geht es darum, dass mein Mann gerne in den Kosmetik - Handel einsteigen würde.
Er selbst ist Vietnamese und möchte gerne Kosmetik-Produkte nach Vietnam exportieren, da es dort so langsam ein gesteigertes Interesse an westlichen Kosmetika gibt.
Da er aus der Gastronomie kommt und ich als Architekturstudentin noch weniger Ahnung von Handelsangelegenheiten habe, stelle ich meine Frage mal hier in die Experten-Runde:
Wie stellt man ein solches Export-Vorhaben am Besten auf die Beine?
Sollte man sich den Firmen, mit deren Produkten man handeln möchte, eher auf Messen vorstellen oder direkt ansprechen. Ist der direkte Handelskontakt überhaupt möglich oder muss man noch mal über Zwischenhändler gehen (bezogen auf die Kontakte hier in Deutschland, in Vietnam wird das weniger das Thema werden)?
Was ist bei einem Export-Handel genau zu beachten? Müssen doppelt Zölle bezahlt werden (Ausfuhr-Zölle hier und Einfuhr-Zölle in Vietnam)?
Muss man, um sich als Exporteur anzumelden, irgendwelche Zeugnisse vorweisen, gibt es evtl. sogar Trainees vom Arbeitsamt oder sonst. Institutionen?

Ich habe sicherlich noch ein paar wichtige Fragen vergessen, aber wenn mir jemand auf die hier gestellten schon mal Antworten geben könnte, wäre das extrem hilfreich.
Für weitere Tips und Anregungen wäre ich dankbar.

Danke für die Hilfe!

Hallo,
ich versuche es mal.
Exportieren kann jeder, Mindestvoraussetzung ist eine eingetragene Firma. Dann benötigt man eine Steuernummer und eine Zollnummer. Beides bekommt man vom Finanzamt. Grundsätzlich gibt es Produkte die für den Export genehmigungspflichtig sind (zB Waffen) da wird es mit einer Ausfuhrgenehmigung geregelt. Dann die Gruppe der Produkte die nicht genehmigungspflichtig sind. Ich denke Kosmetika gehört zu dieser Gruppe und kann ohne Probleme exportiert werden. Technisch muss man sich einen Spediteur suchen, der macht die AE (Ausfuhrerklärung), dann hat der Zoll das Recht sich die zu exportierende Ware anzusehen (meistens wird das nicht getan) und dann darf in ein Drittland (alles außerhalb der EU) exportiert werden. Exportzoll gibt es nicht ! Kosmetika muss vielleicht gekühlt werden, das heisst es wird nur per Luftfracht gehen. Auf Grund der Exportdokumente > Rechnung > Packliste > etc wird in Vietnam der Import durchgeführt. Am besten nimmt man in Deutschland einen Spediteur der auch in Vietnam arbeitet zB Kühne & Nagel, Schenker, etc Das heißt, in Vietnam wird der Spediteur dem Zoll die Verkaufsrechnung (Wert der Ware) vorlegen und darauf zahlt man dann in Vietnam Einfuhrzoll und Steuern. je geringer der Rechnungswert, desto geringer Zoll und Steuern… ohne das ich das weiter ausführen will.
Um Kosmetikprodukte in Vietnam zu verkaufen benötigt man die Lizenz des Herstellers oder des Markeninhabers (Marke = Nivea, Hersteller = Beiersdorf). Wenn der den Markt für Vietnam noch nicht in Lizenz an jemand anderen exklusiv vergeben hat, kann man sich ja um die Lizenz bewerben. Bei echten Markenartikeln wo viel Umsatz hintersteht wird das recht schwer. Ansprechpartner sind die Export- oder Lizenzabteilungen dieser Kosmetikfirmen. Einfacher ist es mit Produkten die international noch nicht so bekannt sind. Dort ist man auch schneller bereit mal eine Palette mit Produkten für den Export nach Vietnam zu verkaufen oder sogar über eine Lizenz zu sprechen. Diese Art von Firmen oder Herstellern findet man sicher am besten auf Messen. Ein Bekannter von mir stellt seit 5 Jahren Aroma-Seifen in Indien her. Er nimmt besondere natürliche Aromen und Gewürze aus der Region und arbeitet mit einer kleinen Seifenmanufaktur in Indien zusammen die ihm das ganze auf natürliche Art und Weise herstellt. Diese Produkte verkauft er in Deutschland über das Internet und auf Messen an Einzelhändler. Läuft ganz gut. Vielleicht könnt ihr das später ja auch mal machen. Wenn ihr die erste Million verdient habt. Natürliche Kosmetika hergestellt aus vietnamesischen Aromen und Essenzen.

PS eine Sache noch. Wenn ihr in einen Discountermarkt geht und für 500 Euro Kosmetikprodukte für den Export einkauft dann zahlt ihr darauf 19 % Mwst die euch niemand beim Export ersetzen wird. Wenn ihr aber von Beiersdorf für 500 Euro Kosmetik für den Export kauft dann bekommt ihr eine Rechnung ohne 19% Mwst weil die Ware ja aus der EU exportiert wird. Meistens gibt es dann noch Zusatzrabatte und je nach Umsatzgröße Provisionen.
Viel Erfolg
Kay Hollstein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich will Ihnen nicht den Mut nehmen, aber das scheint mir ein ziemlich wager Plan zu sein, ohne Handelserfahrung, ohne Konatke hier oder da… Zunächst braucht man einmal einen guten Lieferanten, der dann auch noch nicht in Vietnam ist…Das Ausführen ist wahrscheinlich einfacher als das Einführen nach Vietnam…

Falls Ihr Mann etwas in Deutschland machen möchte: ich habe gerade einen Import von Currypasten aufgebaut und suche Mitarbeiter für den Vertrieb, da er in der Gastronomie tätig war wäre dies vielleicht etwas für ihn. Schauen Sie mal auf unsere Seite www.trasia.de
bei Interesse schicken Sie mir mal einen Lebenslauf.

Viele Grüße Viktor Greiling
Geschäftsführer Trasia GmbH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dankeschön für diese sehr hilfreiche Antwort!

Weiß denn auch jemand auf welchem Wege man am Besten an den Hersteller herantritt, um eine Lizenz zu erwerben?

An Viktor Greiling,
Danke für das nette Angebot, ich werde es mal an meinen Mann weiterleiten.

Es gibt kein „einfältigen“ Fragen… :smile:
Frau ?
Gerne bin ich bereit Ihnen bei der „Orientierung“ zu helfen.
Ich bin seit 20 Jahren im int. Handel tätig und schlage vor, dass wir uns kurz telefonisch unterhalten und ich Ihnen ein paar Tipps und Aufgaben gebe, dann können sie sich entscheiden, ob Sie mich als Berater engagieren möchten oder nicht.
Leider ist eine schriftlich Beantwortung sehr umfangreich und beantwortet bestimmt nicht all Ihre Fragen.
Stellen Sie sich einen Fragenkatalog zusammen und rufen Sie mich im Büro unter 040 725 45 71 80 an und falls ich nicht da sein sollte hinterlassen Sie bitte Ihre Tel.Nr. mit einer für Sie genehmen Zeit zum Rückruf.
Vielen Dank
mit freundlichen Grüßen
Harry Helbig
[email protected]
040 725 45 71 80

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Würde mal die Rechte der Hersteller und die Marktverantwortung klären - ev gibt es ja schon eine Generalvertretung, falls nicht und die Chance realistisch eingeschätzt wird dann können sie sich ja die Rechte sichern. Weitere Tips gibts sicher bei der lokalen Wirtschaftskammer mit den Exportabteilungen.
lg HZ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]