Kosten bei versäumnis

hallo!

mein sohn ist 21 jahre alt und ich habe keinen kontakt mehr zu ihm
zu meiner frage:
er sabotiert seine kieferorthopädie-behandlung, indem er termine nicht wahrnimmt und wenn er sie wahrnimmt erzählt er der kieferorthopädin das er noch nicht zufrieden ist und sie damit die behandlung nicht abschliessen kann
ich habe mit der kieferorthopädin darüber gesprochen und sie meint, sie kann die behandlung erst abschließen wenn er zufrieden ist
er sagt immer bei ihn wackelt noch was
ich bin aber der meinung das er verhindern will das ich den kassenanteil bezahlt bekomme
was kann ich tun?

mit freundlichen Grüssen

Ralph66

Hallo,
zur Krankenkasse gehen. Dort den Fall schildern und die schicken ihn dann zum MDK wo er sich von den Zahnärzten der Krankenkasse befassen muß. Die KK hat ein großes Interesse an dem Abschluß der Behandlung weil so keine weiteren Kosten mehr entstehen. Wenn die beurteilen das die Behandlung abgeschlossen ist dann kann der Sohn nichts dagegen zun.

Gruß Sunny

OT
Hallo

mein sohn ist 21 jahre alt und ich habe keinen kontakt mehr zu ihm

ich bin aber der meinung das er verhindern will das ich den kassenanteil bezahlt bekomme

Ich würde mich aber dringend fragen, wie es dazu gekommen ist, dass mich mein Sohn dermaßen hasst. Das kann doch nicht nur am Sohn liegen.

Viele Grüße

Ich würde mich aber dringend fragen, wie es dazu gekommen ist, dass :mich mein Sohn dermaßen hasst.

Oh du Reine und Gute, die Frage war doch aber eine ganz andere, nichwahr?

6 Like

Hallo, mag schon sein, dass die Frage eine andere war, aber sie hat die Frage hier im Eltern-Kind-Brett gestellt und nicht im Rechtsbrett oder bei den Versicherungen…

Ich finde es auch schräg, dass eine Mutter sich um ihren Krankenkassenanteil Sorgen macht und gleichzeitig „beiläufig“ erwähnt, dass sie keinen Kontakt zum Sohn hat.

Viele Grüße

Hallo

Hallo, mag schon sein, dass die Frage eine andere war, …

Deswegen hatte ich auch als Überschrift die Abkürzung „OT“ gewählt.

Ich finde es auch schräg, dass eine Mutter sich um ihren Krankenkassenanteil Sorgen macht und gleichzeitig „beiläufig“ erwähnt, dass sie keinen Kontakt zum Sohn hat.

Bei Ralph66 würde ich eher auf einen Vater tippen.
Wenn kein Kontakt zum Sohn besteht, würde ich am ehesten auf getrennt lebende oder nie verheiratet gewesene Eltern tippen.
Dann finde ich es nicht mehr ganz so schräg. Aber so ganz harmonisch sind die Verhältnisse vermutlich nicht.

Viele Grüße

Ich finde es auch schräg, dass eine Mutter sich um ihren
Krankenkassenanteil Sorgen macht und gleichzeitig „beiläufig“
erwähnt, dass sie keinen Kontakt zum Sohn hat.

Das steht dir ja auch frei, aber wir alle wissen nicht, was dahinter steckt und können uns daher kein Urteil erlauben. Niemand weiß, ob die Mutter nicht unzählige Aussprache- und Versöhnungsversuche hinter sich und jahrelang jede Nacht durchgeheult hat, bevor sie notgedrungen die Fakten akzeptierte.

Gruß
Ann da Càva

4 Like

Hi,

da der Thread gerade ganz gegen o. T. geht, wage ich es auch einmal:smile:

Hallo, mag schon sein, dass die Frage eine andere war, aber
sie hat die Frage hier im Eltern-Kind-Brett gestellt und nicht
im Rechtsbrett oder bei den Versicherungen…

Das kann aber auch am Trend der Zeit liegen, hier oder überall oder wie auch immer… Der holde Leser und Schreiber hier ist doch mehr und mehr geneigt dazu, statt direkt die eigentliche Frage zu beantworten, sich eher erstmal Gedanken um die nicht hier beteiligten aber doch erwähnten Personen zu machen.

Besonders ausufernd wird’s dann immer, wenn eine alleinerziehende Mutter um Rat bittet und fast versehentlich sich hier noch zusätzlich traut den Vater zu kritisieren. Statt Tipps zu geben, wird dann erstmal die Mutter tiefenpsychologisch auseinander genommen:smile:)

Gruß,
Christiane

5 Like

Hallo,

vielleicht bin ich ja blöd, aber:

mein sohn ist 21 jahre alt und ich habe keinen kontakt mehr
zu ihm (…)
er sabotiert seine kieferorthopädie-behandlung,

Woher weißt Du davon, wenn Du keinen Kontakt hast?

ich habe mit der kieferorthopädin darüber gesprochen und sie
meint, sie kann die behandlung erst abschließen wenn er
zufrieden ist

Fällt das nicht eigentlich unter ärztliche Schweigepflicht - warum gibt sie Dir Auskünfte über Deinen volljährigen Sohn?

ich bin aber der meinung das er verhindern will das ich den
kassenanteil bezahlt bekomme

Also soweit ich weiß, rechnen Krankenkasse und Zahnarzt untereinander ab, da fließt kein Geld auf ein Konto des Patienten oder deren Angehörige - das müsste man im Brett „Versicherungen“ nochmal nachfragen.

was kann ich tun?

Verstehe ich nicht. Zahlst Du denn die Zahnbehandlung? Und wenn nicht, was ist, wenn tatsächlich Geld auf Dein Konto fließt? Dann ist das doch eher ein „Vorteil“ und nichts, was einem weggenommen wird?

*verwirrt*
Anja

Erläuterung zur PKV

Woher weißt Du davon, wenn Du keinen Kontakt hast?

ich habe mit der kieferorthopädin darüber gesprochen und sie
meint, sie kann die behandlung erst abschließen wenn er
zufrieden ist

Fällt das nicht eigentlich unter ärztliche Schweigepflicht -
warum gibt sie Dir Auskünfte über Deinen volljährigen Sohn?

Das wundert mich allerdings auch!

ich bin aber der meinung das er verhindern will das ich den
kassenanteil bezahlt bekomme

Also soweit ich weiß, rechnen Krankenkasse und Zahnarzt
untereinander ab, da fließt kein Geld auf ein Konto des
Patienten oder deren Angehörige

Privatversicherte bekommen eine Arztrechnung, bezahlen diese und reichen diese dann zur Erstattung bei der Privaten Krankenversicherung ein.
Wenn diese der Meinung ist, keine Leistungen erbringen zu müssen, bleibt der Versicherte dann auf der Rechnung sitzen. Wenn der Sohn beim UP mitversichert ist, würde er UP da draufzahlen.

Überhaupt nicht abwegig!

Wo zahlt denn die Krankenkasse etwas, was der Versicherte für sich behalten kann?

*verwirrt*

das kann ja jedem mal passieren

Gruß, Flaschenpost

Hallo Flaschenpost,

Woher weißt Du davon, wenn Du keinen Kontakt hast?

ich habe mit der kieferorthopädin darüber gesprochen und sie
meint, sie kann die behandlung erst abschließen wenn er
zufrieden ist

Fällt das nicht eigentlich unter ärztliche Schweigepflicht -
warum gibt sie Dir Auskünfte über Deinen volljährigen Sohn?

Das wundert mich allerdings auch!

ich nehme mal an, dass sie schon sagen darf, dass die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist, wenn der Zahlende nachfragt.

ich bin aber der meinung das er verhindern will das ich den
kassenanteil bezahlt bekomme

Also soweit ich weiß, rechnen Krankenkasse und Zahnarzt
untereinander ab, da fließt kein Geld auf ein Konto des
Patienten oder deren Angehörige

Bei Kieferorthopädie ist (war?) es so, dass 20 Prozent der Kosten vom Patienten/Zahlungspflichtigen zu tragen sind, die erst nach
erfolgreichem Behandlungsabschluss erstattet werden.

Überhaupt nicht abwegig!

Somit hat der Zahlungspflichtige ein Interesse daran, die gesammelten Rechnungen nach erfolgreichem Abschluss der KFO-Behandlung bei seiner Kasse einzureichen und den vorläufig selber gezahlten Betrag zu erhalten.

Gruß, Karin

3 Like

Hallo

Bei Kieferorthopädie ist (war?) es so, dass 20 Prozent der Kosten vom Patienten/Zahlungspflichtigen zu tragen sind, die erst nach erfolgreichem Behandlungsabschluss erstattet werden.

Das ist noch so, jedenfalls bei uns. Und wir sind nicht privat versichert.

Wir zahlen allerdings nur 10 %.

Viele Grüße