Kosten Dachausbau inkl. Dämmung und Innenausbau

Hallo an alle,

wer hat Erfahrungen mit dem Ausbau eines Dachgeschosses?

Wie hoch können dabei die Kosten sein?

  • Satteldach (35 Grad Neigung, das Dach ist noch nicht gedämmt, Baujahr 1955)
  • Dachboden hat 70 qm Grundfläche

Wir wollen eine Wohnung mit

  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer
  • Küche
  • kleines Büro
  • kleine DU/WC

ausbauen.

Was kann ein kompletter Dachgeschossausbau kosten?

Welche Kosten können dabei anfallen für

  • Dachdämmung von innen inkl. Montage
  • Dachbodendämmung inkl. Montage
  • sechs Veluxfenster inkl. Einbau
  • Innenausbau (Wände, 6 Türen) inkl. Einbau
  • Strom, Heizung, Sanitär inkl. Einbau

Was kann ein kompletter Dachgeschossausbau kosten?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.

Grüße SDC

Geh mal von 30-50 000 € aus

Grüßle
Bernd Stephanny

Hey
Ich denke mal nicht unter 40.000 €.
Du schreibst zwar schon recht viel aber für eine bessere Einschätzung reicht es nicht .
Viele Fragen :
-was für Fenstergrößen,
-welche Heizung,
-welche Dämmung,
-muß das Dach neu ,
-brauchst du ne neue Treppe nach oben ,
-wieviel willst du selbst machen ,
…und , und , und.

Ich hab mein Dach (ähnliche Eckdaten) nahezu komplett selbst ausgebaut
und liege nun bei rund 18.000 €

Gruß Jörg

Kosten Dachausbau inkl. Dämmung und Innenausbau
Moin,

  • Satteldach (35 Grad Neigung, das Dach ist noch nicht
    gedämmt, Baujahr 1955)

ist eine Unterspannbahn vorhanden?
Wie dick sind die Sparren?
Sind die Sparren stabil genug um ev. aufgedickt werden zu können?
Ist die Außenwand stabil genug, um das schwerere Dach tragen zu können, bzw. macht die ursprüngliche Konstruktion das mit?

Was kann ein kompletter Dachgeschossausbau kosten?

Das hängt von den oben genannten Fragen ab und natürlich auch, welchen Standard ihr haben wollt.
Speziell bei einem Bad kann man sehr unterschiedliche Preise kriegen.

Aber so gaaaanz grob solltest ihr mit 50.000 € rechnen. Bessere Schätz(!)werte kriegt ihr, wenn ein Fachmensch einen Kostenvoranschlag macht. Wird er aber sehr wahrscheinlich nicht machen, sondern eine Kostenabschätzung. Das ist für ihn formaljuristisch besser, weil ein Kostenvoranschlag verbindlicher ist.

Gandalf