Kosten einer E-Nachtspeicherheizung

Ich beziehe demnächst eine 30 m² große 1-Zimmer-Wohnung in Hamburg mit einer E-Nachtspeicherheizung und einem E-Heizer im Bad. Was für Stromkosten kommen in etwa auf mich zu, wenn ich beabsichtige stromsparend zu leben?

Tut mir leid, das kann ich so nicht beantworten. Man rechnet mit ca. 50W pro m³ Raum; bei 2,50m Raumhöhe und 30m² wären dies 50W x 75m³ = 3750W Leistung, die ein Nachtspeicherofen bringen müsste. Wenn man annimmt, diese Leistung müsse an 6 Monaten (183Tage) im Jahr durchschnittlich 10 Stunden lang abgerufen werden, hätte man 183 x 3750W x 10 = 6862,5kWh Verbrauch für den Nachtspeicherofen. Bei 24ct/ kWh entspräche dies 1647€ für den Nachtspeicherofen pro Jahr. In kalten Jahren, wie diesem, müsste man wohl mit 8 Monaten Laufzeit und einer höheren durchschnittlichen Stundenzahl rechnen, sodass auch leicht deutlich über 2000€ dabei rauskommen könnten.
Aber wie gesagt: Genau kann ich das nicht sagen - ist nur eine Beispielrechnung.

Hallo.
Das ist sehr schlecht zu sagen, da der Verbrauch ausschliesslich von der Wohnung abhängt.
Neubau, Altbau, Keller oder Dachgeschoß usw.
Ganz generell gesagt, werden die Heizkosten um das Doppelte bis dreifache einer wohnung mit Öl oder Gasheizung liegen.
Bei 200 Euro im Jahr bei Öl wäre es noch egal.
Bei 1000Euro überlegt man da schon eher.
Gruß
Jürgen

Hilft mir trotzdem weiter. Vielen Dank!

Okay, das stimmt aber die extrem günstige Miete kompensiert das Ganze etwas.
Vielen Dank!

Hallo.

Das ist halt eine sehr vage Frage.
Je nach Dämmstandard/Bauqualität der Wohnung könnte der quadratmeterspezifische Wärmebedarf zwischen 30 und 200 kWh pro Jahr liegen. Bei 30 kWh/m²a und einem Strompreis von 15 €Ct/kWh wären das dann (30 x 30 x 0,15) 135 € pro Jahr. Bei 200 kWh wären es dann 900 € pro Jahr.
Werden pro Tag etwa 30 Liter Warmwasser benötigt, die von 10 auf 40°C zu erwärmen sind, wäre das eine Jahresmenge von (vereinfacht 360 Tage) 10800 Liter, die x 30K x 4,19 KJ/KgK und das Ganze durch 3600 (Sekunden pro Stunde), dann sind das 377,1 kWh/a. Die nochmal x jetzt 20€Ct/kWh, weil das wahrscheinlich ein anderer Strom ist, dann sind das 75,42 €/a.

hallo Käsebart,

sorry, war jetzt 3 Monate wg. Krankheit nicht am Netz. Ich denke, das hat sich erledigt. Bei Bedarf nochmals anffragen.
MfG Fritz