Kosten eines wasserführenden Kachelofens

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage wie viel ein Wasserführender Kachelofen ungefähr kostet?

Ich weiß, man kann das nicht so pauschal sagen, aber könnt ihr mir ungefähr eure Kachelofenpreise mitteilen und wie viel kW ihr habt? (Pufferspeicher wird sowieso angeschafft weil Pelletsheizung und Fußbodenheizung)

Der Kachelofen würde in ein Neubauhaus kommen. (Kann also noch vorab vieles umgeplant werden.

Ich hab hier kosten von ca. 15.000 € gelesen. Aber stimmt das? Laut Internet kostet ein Kachelofeneinsatz für ca. 3.000 bis 4.000 €? Ist dann der „Bau des Kachelofens“ so teuer?

Danke!

Viele Grüße!

Vernünftige Kachelöfen gibt es ab ca. 5000-6000€ , Die Kosten für Regelungskomponenten Hydraulik und Zubehör sowie Montage können nochmals mit ca. 5000-6000€ beziffert werden. Bei dem Pufferspeicher sollte mann mit mindestens 55-60 Liter je Kw rechnen.

Hallo!

Danke für die Antwort!

Pufferspeicher wird eh angeschafft für die Pelletheizung (ca. 1000 Liter)
Wie lang hält denn der Puffer her? Wenn ich Abends den Kachelofen zum auffüllen des Pufferspeichers verwende, wie viele Stunden kann denn dann die Fußbodenheizung (ca. 160 m2, 22 Grad Raumtemperatur) nur durch den Pufferspeicher versorgt werden? ==> Ich weiß, hier ist auch keine klare Antwort möglich, aber angenommen ein kfw 70 Ernergiesparhaus und Außentemperaturen von ca. -5 Grad. Nur ungefähr, also: 5h oder 10h, so was in der Art…

Danke!

Viele Grüße

1 Liter Wasser hat eine Wärmekapazität von 1,16w pro Grad pro liter

1.16w * 1000 l*1k --> 1160W
Wird der Speicher um um 30k (20C auf 50C)erwärmt hat er 34800W gespeichert.
34,8 KW

Spreizung der Fussbodenheizung 8k
Gesamtvolumenstrom / V 1203 l
Qmax Heizleistung / Heizlast 11200W

Grob Überschlagen reicht das für ca. 3,5 Stunden