Kosten f. Sportbootführerschein Binnen und See

Hallo zusammen,

ich beabsichtige den Amtl. Sportbootführerschein See und Binnen zu machen. Jetzt meine Frage : Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Oder wer kann mir einige URLs von Bootsschulen nennen wo ich Preise erfahren kann. Zum zweiten würde mich interessieren welche Lehrbücher ich mir zulegen muss/sollte ?

Ansonsten würde ich mich auch über alle anderen Informationen freuen die in diesem Zusammenhang stehen.

Danke und Gruß
Ingo

Hallo!

Links zu vielen Segelschulen gibt es bei www.segel.de, Direktlink: http://www.segel.de/branche/schulen.html Preise variieren sicher, sind aber wohl bei den meisten Schulen auch schon auf der Homepage angegeben. Am günstigsten ist aber es wohl, den Schein in einem Segelclub zu machen.
Nähere Infos zum Segelschein gibt es auch auf der Seite des Deutschen Segler Verbandes: http://www.dsv.org/
Das Buch mit dem ich meinen Segelschein ist dieses: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/376880657X/o/q… (=Buch bei Amazon.de), ist allerdings nur für Binnen, ausserdem könnte es auch sein, dass eine Schule ein anderes Buch favorisiert, also auch in dem Fall am besten direkt bei der Schulde nachfragen!

Viel Erfolg!
Tim

Moin moin,

was der Kollege Dir zu sagen versucht weiss ich nicht genau, nach Segelscheinen hattest Du nicht gefragt, oder?

Ich habe beide Lappen bei einer Fahrschule gemacht, zu der dann ein spezieller Teacher kam.
Kurse kosteten ca 600,- je plus folgendes Material:
Die 2 Standartwerke aus dem Delius Klasing Verlag (Sportbootführerschein Binnen, See), ein Satz Übungsseekarten aus dem gleichen Verlag, eine Mappe mit Trainingsfragen wie Echtbedingung, zwei Tampen zum Knoten üben, einen Stechzirkel und zwei grosse Geodreiecke zum Navigieren.

Weiterhin brauchst Du eine Praxisstunde auf einem Boot um ein Mann über Bord- Mannöver zu üben, das wird dann auch in der Prüfung abgenommen.

Plus Prüfungsgebühren…

Die Theorie ist einigermassen heavy, viel aufwendiger als beim KFZ (ich sage nur Beleuchtung / Betonnung)

Gib doch mal in eine Suchmaschine Bootsführerschein und deinen Ort ein…ansonsten den Verband anfragen (Deutscher Motoryacht-Verband)

Die Infos aus den Büchern mit den Testbögen sind fast ausreichend als Vorbildung, allerdings heavy learning…

Ahoi

Zaphod

Hallo Zaphod,

Zunächst mal danke für deine Antwort.
Nö Segeln interessiert mich erstmal nicht.

Folgendes : Über unser Hochschulsportprogramm werden verschiedene Bootsführerscheine angeboten. Mich hat halt mal der Aufwand und der Preis von den beiden Führerscheinen interessiert. Die Kosten liegen bei uns bei ca. 1000,- DM für beide zusammen (See+Binnen) inkl. Lehrgangsmaterial, Prüfungsgebühren und 3 x 45min Praxisstunden auf dem Rhein. Das ganze dauert 5 Abende für den Seeschein und nochmals 2 für den Binnen. Dauer pro Abend ca. 3h. Da ich auch schon mal ein wenig im Netz gewühlt habe würde ich sagen das es vom Preis durchaus ok ist. Der Aufwand hält sich zu anderen Fahrschulen (?) gleich. Mir ging es halt auch darum ob ich jetzt noch das (etwas vergünstigte) Angebot der FH nutze oder ob ich bis nach meiner Diplomarbeit warte bis ich wieder ein wenig Zeit habe. Was sagt dir denn deine Erfahrung, kommt man mit der Zeit hin ? Von der FH weis ich das man für jede Stunde in der Vorlseung eine Stunde zum nachbereiten einkalkulieren sollte. Was sagst du zu dem Preis ?

Mal was anderes. Ist es mit dem SBF See erlaubt innerhalb der 3sm Zone im Mittelmeer eine Motorboot zu führen ?

Dank dir schonmal und bis dann…

Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ingo,

Nö Segeln interessiert mich erstmal nicht.

die Einstellung ist mir zwar schwer verständlich, aber jeder nach seiner Facon…

Die Kosten liegen bei uns bei ca. 1000,- DM für
beide zusammen (See+Binnen) inkl. Lehrgangsmaterial,
Prüfungsgebühren und 3 x 45min Praxisstunden auf dem Rhein.

Die Preise sind sehr abhängig von der Schule/Ausbildungsstätte. Wenn alles was Du schreibst wirklich schon inkl. ist, sind die DM 1000,- sehr günstig.

oder ob ich bis nach
meiner Diplomarbeit warte bis ich wieder ein wenig Zeit habe.

wer sagt Dir denn, ob Du nach dem Diplom nicht etwa einen Job findest? :wink:) Nur Studenten glauben, sie hätten nach dem Studium mehr Zeit. Ich spreche da aus Erfahrung!

Was sagt dir denn deine Erfahrung, kommt man mit der Zeit hin
? Von der FH weis ich das man für jede Stunde in der Vorlseung
eine Stunde zum nachbereiten einkalkulieren sollte.

Mag hinkommen, hängt immer auch ein bißchen davon ab, wie schnell jemand lernt. Ist relativ viel auswendig zu lernen, Lichterführung, Gesetze usw.

Mal was anderes. Ist es mit dem SBF See erlaubt innerhalb der
3sm Zone im Mittelmeer eine Motorboot zu führen ?

Ja, er wird anerkannt, soweit im jeweiligen Land überhaupt eine Führerscheinpflicht besteht.

Gruß
Werner

Für das Geld auf alle Fälle machen!
Nachbereitung kommt ungefähr hin, viel auswendiglernen!
Genau für diese 3 Meilenzone ist der Führerschein gedacht.

Viel Spass!

Zaphod

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hatte vor etwa 6 Jahren beide Sportbootscheine für zusammen etwa DM 800.- gemacht.

Unser Lehrer erzählte uns, das wer ohne Bootsschein erwischt wird, eine Verwarnung erhält, die aber nichts kostet. Erst beim dritten Mal soll dann eine Stafe kommen: Man darf dann den Schein nicht mehr machen.

Ich weiß nicht ob das wirklich stimmt, aber es wäre eine kostengünstige Alternative zum Bootsführerschein - in den letzten sechs Jahren wurde ich trotz etlicher Wassersportaktivitäten niemals nach dem Schein befragt.

Schwachfug
Ich halte Deine Antwort nicht nur für einigermassen schwachsinnig- was eventuell verzeihbar wäre- sondern im hohen Maße gefährlich.

Mit gleicher Logik könnte man auch ohne Führerschein Auto fahren.

Nicht nur der finanzielle Schaden im Falle eines Unfalles kann enorm sein, auch die Gefährdung der eigenen Gesundheit und der Anderer.

Eventuell solltest Du erst nachdenken, bevor Du sowas schreibst…

Zaph

Ich halte Deine Antwort nicht nur für einigermassen
schwachsinnig- was eventuell verzeihbar wäre- sondern im hohen
Maße gefährlich.

Sollte meine Antwort schwachsinnig erscheinen, so möchte ich die Schuld von mir weisen, denn ich gab nur weiter was mir erzählt wurde.
Gefährlich finde ich die Antwort auch nicht - und wenn jemand die Knoten nicht richtig kann ist er selber Schuld wenn er sein Boot später im Atlantik suchen muß :wink:
Schon mal darüber nachgedacht warum in den berühmtesten Seefahrernationen (England z.B.) heute noch kein Führerschein nötig ist?
Vielleicht ist Autofahren ja wesentlich gefährlicher? Vielleicht brauchen die Deutschen aber auch für jeden Mist einen Schein, weil sie alleine keine Verantwortung übernehmen können?

Immerhin rate ich ja nicht dazu mit einem Schlauchboot den Pazifik zu überqueren sondern gebe nur ein paar Infos weiter - letztendlich muß jeder selbst entscheiden…

Grüße aus Spanien
Kai

Mit gleicher Logik könnte man auch ohne Führerschein Auto
fahren.

Nicht nur der finanzielle Schaden im Falle eines Unfalles kann
enorm sein, auch die Gefährdung der eigenen Gesundheit und der
Anderer.

Eventuell solltest Du erst nachdenken, bevor Du sowas
schreibst…

Zaph

1 Like

Sinn des Führerescheins
es geht ja bei dem Schein nicht darum, ob jemand fahren kann oder nicht. Man benötigt den Schein z.B. um ein Boot zu Mieten. Wichtig ist es zum Beispiel in Versicherungsfragen, denn wenn etwas passiert kann man mit dem Schein nachweisen, daß man es gelernt hat und dann zahlt die Versicherung, wenn es nicht grob fahrlässig ist.

Ist mit den Wasser-Führerscheinen also das gleiche wie beim Auto, Du wolltest ja auch nicht, daß jemand ohne Führerschein oder Versicherungsschutz rumfährt und das Du dann auf dem Schaden hängen bleibst, weil der andere nicht zahlen kann und es keine Versicherung übernimmt.