Kosten für abe erteilung einer fußrastenanlage

hallo . ich stelle motorradteile für custombikes her.
jetzt hab ich ne neue fussrastenanlage entwickelt und möchte diese mit abe anbieten
was sind die kosten für eine solche abnahme der teile beim tüv und wie geht man am geschicktesten vor?
währe echt sehr dankbar für tips

Hallo,
da hat der TÜV (fast) nichts damit zu tun. Die ABE erteilt das KBA in Flensburg aufgrund eines Gutachtens eines Technischen Dienstes (in der Regel die TÜVe oder der DEKRA (Ost)). Grundvoraussetzung ist allerdings das Vorhandensein eines QM-Systems und einer sogenannten Anfangsbewertung (hier wird das QM-System geprüft und vor allem die Einrichtungen, ob die Fa. in der Lage ist in gleichbleibender Qualität zu fertigen (Eingangkontrolle, der Waren, Fertigung, Endkontrolle etc.) Im Süddeutschen Raum wäre die TÜV SÜD Automotive in Garching der richtige Ansprechpartner. Die können dann auch die Kosten schätzen. Ich vermute für die Anfangsbewertung, das Gutachten und die ABE wohl mindestens 5.000€, dazu das QM-System (Zertifizierung ist nicht gefordert).
Viel Erfolg
Reinhold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo . ich stelle motorradteile für custombikes her.
jetzt hab ich ne neue fussrastenanlage entwickelt und möchte
diese mit abe anbieten

Ich habe keine Antwort dafür

Hallo A.Dent!

Für diese Frage bi ich leider der falsche Ansprechpartner. Es tut mir leid, wenn ich dir nicht weiterhelfen kann.

MfG Ralli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zurück,

das ist nicht so einfach.
Der TÜV hat damit nichts zu tun. Der würde Dir die Anlage nur per Einzelabnhame eintragen.
Die Anlage muß von einer Typprüfstelle getestet und für gut befunden werden. Die erstellen dann ein Teilegutachten. Danach muß man dann eine ABE beim KBA beantragen.
Die ganze Prozedur wird einpaar Tausender verschlingen.
Dementsprechend teuer dürften dann die Anlagen werden.
Ich würde es nicht machen und alle per Einzelabnhame eintragen lassen.
Gruß
Dirk

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen aber ich denke das du erst mal unverbindlich bei einem HU Tüv vorsprichts u.dein Anliegen vorträgst.Die Ingineure vor Ort können dir bestimmt weiterhelfen.
Gruß micha03r

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen aber ich denke das du erst mal unverbindlich bei einem HU Tüv vorsprichts u.dein Anliegen vorträgst.Die Ingineure vor Ort können dir bestimmt weiterhelfen.
Gruß micha03r

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

.

Hi,
wieviel sowas kostet weiss ich nicht. Aber wenn du TÜV brauchst für irgendwelche anbauteile am besten immer zu irgendwelchen kleineren werkstätten gehen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das kann man so nicht beantworten kommt denke ich auf den prüfaufwand des teils an…
aber am besten beim tüv selber nachfragen die beissen doch nicht^^.
aber wenn du was rauskrigst würde ich mich auch freuen wenn du mir sagst wie viel, spiele auch mit dem Gedanken mir n Gfk heck mit undersaet zu baun…
sorry das ich nicht weiter helfen konnte.
patrick

Hallo. Leider kann ich dir nicht direkt weiterhelfen.
Jedoch könntest du versuchen dich mit der Firma Finkentey und Klaumann in Verbindung setzen. Deren Sitz ist in NRW in der Stadt Velbert. Dort habe ich früher meine Motorradteile erhalten und sie haben auch eine eigens entwickelte Fussrastenanlege auf den Markt gebracht. Eventuell können sie dir ja weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ups, da bin ich überfragt. Ich würde da ganz stumpf beim TÜV selber nachfragen. Die wissen auch, was man da für Prüfungen nachweisen muß.

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]