Hi,
ist es jemandem von Euch schon passiert, dass er bei der Deutschen Bank eine neue Karte benötigte, und zwar nicht, weil die alte abgelaufen war, sondern aus einem der folgenden Gründe:
-
Karte defekt
-
Karte verloren
-
PIN vergessen
-
Pin 3x falsch eingegeben
(Gibt es in den letzten beiden Fällen überhaupt eine neue Karte?)
Und jetzt der entscheidende Teil:
- Ist in diesen Fällen seitens der Bank eine Bearbeitungsgebühr erhoben worden?
Im Gebührenverzeichnis der Bank [1] konnte ich diesbezüglich bislang nichts entdecken.
Danke für eventuelle Antworten,
V.
[1] http://www.deutsche-bank.de/pbc/download/service-pre…
Hallo,
- Ist in diesen Fällen seitens der Bank eine
Bearbeitungsgebühr erhoben worden?
Umfragen sind nicht erwünscht: FAQ:1782
Wenn Du tatsächlich aber eine Frage stellen wolltest, schlage ich vor, daß Du sie auch stellst und nicht hinter einer vermeintlichen Umfrage versteckst.
Gruß
Christian
Hallo,
wer Kosten verursacht, muss sie auch zahlen.
Ob ich meine PIN vergesse, die Karte verliere oder die Karte bewusst oder versehentlich sperre ist dabei egal.
Ob die Bank diese Kosten aus Kulanz übernimmt oder Dir weiterbelastet kannst Du nur dort erfragen.
Grüße
Uwe
Hä?
Hi,
wo ist denn da die »Umfrage«, bitte?
Für mich ist das einfach nur eine Frage : »Als Du eine neue Karte bei der Dt. Bank brauchtest, musstest Du da etwas bezahlen?« Mit Umfrage oder Werbung hat das nichts zu tun. Oder störst Du Dich daran, dass ich meine Frage übersichtlich gestaltet und gegliedert habe? Hätte ich einfach alles in einem Satz hintereinanderwgschreiben sollen?
Gruß,
V.
Hallo,
> wer Kosten verursacht, muss sie auch zahlen.
> Ob ich meine PIN vergesse, die Karte verliere oder die Karte bewusst
> oder versehentlich sperre ist dabei egal.
Und was ist, wenn die Karte kaputt geht? (In der Regel lässt sich nicht nachvollziehen, ob das meine Schuld oder Materialfehler oder Zufall oder … ist.)
> Ob die Bank diese Kosten aus Kulanz übernimmt oder Dir weiterbelastet
> kannst Du nur dort erfragen.
Nun, fragen kann ich auch hier. Ob ich sinnvolle Antworten bekomme, steht offensichtlich auf einem anderen Blatt.
Herzliche Grüße,
V.
Hi
Nun, fragen kann ich auch hier. Ob ich sinnvolle Antworten
bekomme, steht offensichtlich auf einem anderen Blatt.
Das Problem ist, daß Du auf Deine Frage hier keine wirklich sinnvolle Antwort bekommen kannst. Die kann Dir nur Deine Bank geben bzw. Dein Kundenbetreuer.
Es gibt keine generelle Regelung dafür, was Banken aus Kulanz machen.
Wenn eine Karte nach einer Weile kaputt geht, dann liegt die Ursache selten bei der Bank, sondern an unsorgsamem Gebrauch. Wenn es tatsächlich eine fehlerhafte Kartenserie gibt, dann bekommt die Bank das durch gehäufte Beschwerden schnell mit und handelt entsprechend.
Also frage Deinen Kundenbetreuer, der wird Dir rasch und kompetent und vorallem eine für Dich richtige Antwort geben. Denn es nutzt Dir nix, wenn Dir jemand sagt, daß er die Karte ersetzt bekommen hat, aber Dein Kundenbetreuer das ganz anders sieht.
Gruß
Edith
nix hä: Umfrage
Für mich ist das einfach nur eine Frage : »Als Du eine
neue Karte bei der Dt. Bank brauchtest, musstest Du da etwas
bezahlen?«
Was eine klassische Umfrage ist.
Ist aber nicht mein Bier, weil der Moderator dieses Brettes zu entscheiden hat, was mit der Frage passiert. Ich wollte Dir nur anbieten, die Frage zu beantworten, die sich möglicherweise hinter der Umfrage verbirgt, damit sie nicht samt Artikel gelöscht wird. Aber wie ein kluger Mensch mal sagte: jede gute Tat wird sofort bestraft.
C.
Umfrage oder Frage, das ist hier die (Um-)Frage
Hi,
Deine Unterscheidung zwischen Frage und Umfrage ist mir weiterhin schleierhaft. Sind in diesem Sinne dann nicht alle Fragen hier Umfragen?
Um aber nochmal auf die von Dir zitierte [FAQ:1782] zurückzukommen: Dort steht wörtlich. »Ebenfalls nicht erwünscht ist die Anwerbung von wer-weiss-was-Mitgliedern für die Teilnahme an Umfragen […] .« (Hervorherbung von mir.)
Dass Umfragen per se unerwünscht seien – was Du in Deinem ersten Posting behauptest – ist also falsch.
Im Übrigen schlage ich vor, dass Du die Entscheidung über die Zulässigkeit von Anfragen weiterhin den zuständigen Admins überlässt.
Gruß,
V.
1 „Gefällt mir“
Hallo,
Du scheinst zu meinen, daß ich Dich ärgern wollte. Dem ist nicht so, vielmehr ist das Gegenteil der Fall.Mein letzter Kommentar in diesem Artikelbaum ist daher die Wiederholung eines Satzes aus meinem vorherigen Artikel:
Ich wollte Dir nur anbieten, die Frage zu beantworten, die sich möglicherweise hinter der Umfrage verbirgt, damit sie nicht samt Artikel gelöscht wird.
C.
Hallo,
ich hatte mal meine EC-Karte zerschnitten, weil ich 'ne neue Bankkarte bekam (anstatt 'ner EC-karte) und ich das nicht richtig wahrgenommen habe.
Beim nächsten Abbuchen habe ich dann natürlich die falsche PIN eingegeben und die Karte wurde eingezogen.
Die neue Karte hat IMHO ca. 20 EUR gekostet.
sondern aus einem
der folgenden Gründe:
-
Karte defekt
-
Karte verloren
-
PIN vergessen
-
Pin 3x falsch eingegeben
(Gibt es in den letzten beiden Fällen überhaupt eine neue
Karte?)
Karte defekt: Wo liegt der Fehler und kannst Du überhaupt was dafür? Ich denke das wird wohl aus Kulanz eine Gratiskarte geben.
Karte verloren: Deine Schuld, aber keine Ahnung, was das kostet.
PIN vergessen: Aus Sicherheitsgründen wird eine neue Karte mit neuer PIN vergeben.
PIN 3x falsch eingegeben: Hol Dir die Karte odhc in der Filiale wieder ab. Falls Du die PIN wirklich nicht mehr weißt oder aufgeschrieben hast, dann siehe Punkt „PIN vergessen“.