Kosten für Haftpflicht- und Hausratsversicherung

Hallo,

wenn man als junger Mensch, angenommen 20 Jahre, von Zuhause aus und in eine eigene Wohnung ziehen möchte, ist es sinnvoll eine private Haftpflicht- und eine Hausratsversicherung abzuschließen? Von manchen Vermietern wird das ja gefordert. Und mit welchen Kosten müsste man dann im Monat rechnen? Oder ist man während der Ausbildung oder bis zu einem bestimmten Alter noch automatisch bei den Eltern mitversichert, auch, wenn man nicht mehr Zuhause wohnt?

LG amanda

hi,

wollte man eine privathaftpflicht abschließen, bekäme man die schon für ca. 60euro p.a. (höchste versicherungsleistung). natürlich ginge das auch teurer.
für eine hausrat käme es drauf an, was wie versichert werden soll. wenn man unterdeckung vermeiden wollte, dann könnte man mit ca. 1,5 bis 2euro je qm wohnflüche rechnen. aber auch hier geht alles teurer.
am besten könnte man sich informieren, wenn man mal bei der einen oder anderen versicherung online abfragt, was die so verlangen. da bekäme man eine gute einschätzung.
zur grds. frage, ob und welche:
privathaftpflicht immer und sofort, wenn man bei den eltern (oder über den partner) nicht mitversichert ist.
hausrat „lohnt“ sich nur dann, wenn es auch wirklich was zu versichern gibt (also nicht nur studentenbude im wohnheim oder so). eigene 2-zi-wohnung mit entsprechender ausstattung wäre sicherlich bedenkenswert.

gruß, boris

Haftpflichtversicherung bei den Eltern
Hallo Boris,
Danke für deine schnelle Antwort!

Wie lange ist man denn „normalerweise“ bei den Eltern mitversichert?
Bis zum 18. Lebensjahr oder länger?
Ab wann müsste man denn eine eigene abschließen?

LG amanda

Hallo amanda!

Wie lange ist man denn „normalerweise“ bei den Eltern
mitversichert?
Bis zum 18. Lebensjahr oder länger?
Ab wann müsste man denn eine eigene abschließen?

LG amanda

In der Hausrat ist nur der vereinbarte hausrat einer Adresse versichert, hier also der der Eltern.
Ausziehen = neue Adresse = Hausrat dieser Adresse nicht mitversichert

In der Haftpflicht können deine Eltern vieles vereinbaren: kinder, Lebenspartner etc. mitversichern; häufig gg. (kleinen) Aufpreis.

Meine philosophie: grundsätzlich nur das versichern, was im Schadenfall richtig weh tun würde.
Daher Haftpflicht IMMER
Hausrat muss jeder selbst abschätzen - ich brauch auch mit 180 qm keine, weil ich im Schadenfall keinen Wert drauf lege, sofort alles neu anzuschaffen. Bett und Tisch reicht zunächst.

Grüße!

Timsy

Hallo,

Auch Hallo,

Oder ist man während der Ausbildung oder bis zu einem bestimmten
Alter noch automatisch bei den Eltern mitversichert, auch,
wenn man nicht mehr Zuhause wohnt?

LG amanda

Haftpflichtversicherung: Im Regelfalle Mitversicherung bis Ausbildungsende. Agentur fragen oder Bedingungen lesen.

Hausratversicherung dto. Beispiel:
Auszug aus unseren Bedingungen:
„Der Hausrat von Personen, die mit dem VN in häuslicher Gemeinschaft leben, ist auch ausserhalb der Wohnung in einer anderen Wohnung versichert, auch wenn ein eigener Hausstand gegründet wurde. Für die Dauer einer Ausbildung, eines Studiums oder Ableistung des Zivildienstes. Längstens bis zum 27. Lj. dieser Personen. Die Entschädigung ist auf 10% der vereinbarten Hausrat-Versicherungssumme, höchstens 15.000.- € begrenzt.“
Gruß Keki

Hallo Timsy,

In der Hausrat ist nur der vereinbarte hausrat einer Adresse
versichert, hier also der der Eltern.
Ausziehen = neue Adresse = Hausrat dieser Adresse nicht
mitversichert

Das ist natürlich Unfug! (siehe Eintrag von KEKI)

Meine philosophie: grundsätzlich nur das versichern, was im
Schadenfall richtig weh tun würde.
Daher Haftpflicht IMMER
Hausrat muss jeder selbst abschätzen - ich brauch auch mit 180
qm keine, weil ich im Schadenfall keinen Wert drauf lege,
sofort alles neu anzuschaffen. Bett und Tisch reicht zunächst.

Das ist noch viel grösserer Unfug, aber deine Sache.

Grüße!

Timsy

Gruß
tyycoon

Schau dir mit Deinen Eltern zusammen deren Haftpflichtpolice an, dort muß ( sollte ) stehen was und wer versichert ist. Es gibt Versicherungen die grunsätzlich Kinder die das 18 LJ vollendet haben ausschließen oder aufgrund von „besonderen Versicherungsbedingungen“ Kinder nicht mitversichert haben.
Wenn Du mit der Formulierung im Versicherungsschein nicht klarkommst einfach mailen oder hier posten.

Gruß Killvaas

Unfug - Versicherungen wollen nur dein Bestes! :smile:
Hi Tycoon!

In der Hausrat ist nur der vereinbarte hausrat einer Adresse
versichert, hier also der der Eltern.
Ausziehen = neue Adresse = Hausrat dieser Adresse nicht
mitversichert

Das ist natürlich Unfug! (siehe Eintrag von KEKI)

Das ist natürlich KEIN Unfug - was du leicht daran erkennen kannst, dass ich es sonst nicht geschrieben hätte.
:smile:

Es gibt hier (mindestens) 2 Möglichkeiten:

  • meine Versicherung hat mich in dieser Frage belogen/ falsch beraten (was mich nicht wundern würde)
  • es gibt verschiedene Verträge (alt/ neu o.ä.), was mich auch nicht wundern würde.

Meine philosophie: grundsätzlich nur das versichern, was im
Schadenfall richtig weh tun würde.
Daher Haftpflicht IMMER Hausrat muss jeder selbst abschätzen - ich brauch auch mit 180 qm keine, weil ich im Schadenfall keinen Wert drauf lege, sofort alles neu anzuschaffen. Bett und Tisch reicht zunächst.

Das ist noch viel grösserer Unfug, aber deine Sache.

Stimmt, das ist natürlich Unfug. Aus Sicht der Versicherungen, die nette Kohle mit Angst verdienen und ner 80jährigen Oma im Rollstuhl ihr Skateboard versichern :smile:

Aber im Ernst: was ist falsch daran, kalkulierbare Risiken selbst zu tragen statt in einer Vollkaskomentalität 25% des Nettoeinkommens für Versicherungen auszugeben?
Wer denken kann, kann auch was riskieren. Wer nicht, kann sich ja immer noch versichern… :smile:
Wer seinen Hausrat wohlüberlegt versichern will, sollte das tun. Aber nicht, weil sein „Berater“ die Provision gerne hätte.

Grüße!

Timsy … der nicht glaubt, dass ne BU in der Regel freiwillig zahlt

Hausrat also doch nicht selbstverständlich.
Hallo Killvaas!

Es gibt Versicherungen die grunsätzlich Kinder die das 18 LJ
vollendet haben ausschließen oder aufgrund von „besonderen
Versicherungsbedingungen“ Kinder nicht mitversichert haben.

Sehe ich genau so.
Hausrat Mitversicherung ist also doch nicht selbstverständlich - entgegen anderer Expertenmeinungen hier im Thread.
Lieber prüfen, aufpassen und schriftlich klären.

Gruß
Timsy