Hallo!
Ich habe nun ein Angebot über Klavierunterricht in meiner Stadt eingeholt. 70 € für 30 min./Woche und 90 € für 45 min./Woche. Sind das faire/marktgängige Konditionen? Und wie sieht es mit dem Kündigungsrecht aus? Meine mich zu erinnern, dass das AG Hamburg mal entschieden hat, dass eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu lange wäre.
lg
die maya
Hallo.
Ich habe nun ein Angebot über Klavierunterricht in meiner
Stadt eingeholt. 70 € für 30 min./Woche und 90 € für 45
min./Woche. Sind das faire/marktgängige Konditionen?
Mein Klavierunterricht kostet 61€ pro 30 min. Ich denke das kommt auch auf den Lehrer an, bzw. was der anzubieten hat (also z.B: Musikstudium, usw.). Nichtstudierte sollten in der Regel günstiger sein.
Und wie
sieht es mit dem Kündigungsrecht aus? Meine mich zu erinnern,
dass das AG Hamburg mal entschieden hat, dass eine
Kündigungsfrist von 3 Monaten zu lange wäre.
Das kann sein. Da kenne ich mich nicht aus. Auf alle Fälle kannst du nicht einfach sagen: „Tschüss und äh ich höre auf…“.
Gruß,
Jari
Gruß
Ich habe nun ein Angebot über Klavierunterricht in meiner
Stadt eingeholt. 70 € für 30 min./Woche und 90 € für 45
min./Woche.
Ist das der Monatstarif oder die Kosten pro Stunde?
Judy
Hi,
ich nehme an 70,- pro Monat für die 30-Minuten-Einheit je Woche und Schulferien durchbezahlt!?
- 'Würde sagen, dass das für einen studierten Musikpädagogen ok ist. Das entspricht ganz grob in etwa dem TVÖD-Gehalt eines Musikschullehrers.
Im Musikschul-Metier ist durchaus üblich, Kündigungen nur zum Schuljahrs bzw. Halbjahrsende zu vereinbaren, da ja sonst ständig die Stundenpläne durcheinander kämen.
Viele Grüße
Osso
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Maya
Genau wie die anderen Antwortenden hier habe ich mich gefragt, ob der Preis pro Sitzung oder pro Monat sein soll.
Ich würde auch eher sagen, dass das ein Monatspreis ist. Ich zahle monatlich für meinen Jüngsten für Klavierunterricht bei profess. Klavierlehrerin 85,- Euro. Hausbesuch! Sie kommt also dafür extra zu uns.
Das sind dann also in der Regel 4 Stunden für diese Summe. Pro Stunde wäre das eindeutig zu viel!
Einzelstunde für Gitarre oder Kontrabass (Hausbesuch) kostete mich zwischen 20 und 40,- Euro.
Gruß,
Branden
Hi Maya
Genau wie die anderen Antwortenden hier habe ich mich gefragt,
ob der Preis pro Sitzung oder pro Monat sein soll.
Der Preis belief sich auf den Monat, also für 4 Stunden à 30 respektive 45 Minuten (= 120 bzw. 180 Minuten). Habe mal ein wenig gegooelt und auch dort liegen die Preise im Vergleich auf Normalmaß, zumal alle der Lehrer in der von mir angefragten Musikschule Musik studiert haben, mit Schwerpunkt auf dem Instrument, welches sie unterrichten.
Der Preis belief sich auf den Monat, also für 4 Stunden à 30
respektive 45 Minuten (= 120 bzw. 180 Minuten).
Aha. Dann ist es also ein normaler Preis.
… zumal alle der Lehrer in der von mir
angefragten Musikschule Musik studiert haben, mit Schwerpunkt
auf dem Instrument, welches sie unterrichten.
Das ist heute absolut Voraussetzung. Das ist üblich. Nicht-Profis würden als Klavierlehrer innerhalb dieser Konkurrenz kein Bein mehr auf den Boden bekommen.
Gruß,
Branden
Hi, Branden,
Das ist heute absolut Voraussetzung. Das ist üblich.
Leider nicht! Der Beruf ist nicht und war noch nie geschützt. Deshalb
kann prinzipiell jeder unterrichten.
Zumindest an Musikschulen wird natürlich doch meistens auch darauf
geachtet, dass der Lehrer das Instrument auch studiert hat. Ich kenne
aber auch Fälle, in denen bspw. ein studierter Schulmusiker an der
Musikschule Klavier unterrichtet hat, wobei das für ihn selbst an der
Hochschule nur Nebenfach war.
(Ich selbst habe auch schon an der Musikschule unterrichtet, als ich
noch studiert habe, also noch kein Diplom vorweisen konnte. War denen
egal - die kannten mich und meine Mutter…)
Judy
1 „Gefällt mir“