Kosten für Kopfbaugrube

Hallo Wissende,

ich habe eine Rechnung für die Beseitung einer Verstopfung in einer Regenwasserleitung bekommen. Dabei wurde auch ein Stück per Hand ausgeschachtet.
In der Rechnung heißt es: 1 Stück Kopfbaugrube bis 1 m für 525 Euro. Wie groß muss ich mir die Grube vorstellen, die ich für den Preis normalerweise bekomme?

Ich freue mich auf Antworten
Maren

Hallo!

Handarbeit ist teuer. Wie lange hat der arme Teufel denn da geschaufelt ?
Hast Du das Loch denn nicht gesehen ?

Kopfloch = ein Loch in dem man gut stehen kann und Bewegungsraum hat.  Also gut 0,75 -1 m³ Aushub wirds wohl gewesen sein. 

Offenbar gibts Pauschalen, je nach Schachttiefe. Man könnte aber auch nach Stunden abrechnen, was m.E. besser und nachvollziehbar wäre.
Wenn man keinen Minibagger einsetzen kann,dann bleibt ja nur die teure Handschachtung.

mfG
duck313

Doch, das Loch habe ich gesehen. 2 MA haben ca. 2 Stunden gearbeitet. Einen Teil haben wir selbst ausgeschachtet. Mir erscheint der Preis überhöht. Ich dachte, es gibt vielleicht Preise /m³.

Doch, das Loch habe ich gesehen. 2 MA haben ca. 2 Stunden
gearbeitet. Einen Teil haben wir selbst ausgeschachtet. Mir
erscheint der Preis überhöht. Ich dachte, es gibt vielleicht
Preise /m³.

Da gibt’s so wenig Preise je m³, wie es bei Gemälden Preise je m² gibt oder bei Autos Preise je PS. 1 m³ Handschachtung im Sand geht schnell, bedingt aber einen Verbau. 1 m³ Handschachtung in halbfestem Lehm unter einer Straßendecke braucht keinen Verbau, ist aber trotzdem ein Tagwerk. Und von 1 m³ Handschachtung in Fels möchte ich erst gar nicht reden. Außerdem muss man eine Baugrube nicht nur herstellen, sondern später auch wieder verfüllen und verdichten und ggfls. eine befestigte Oberfläche wieder herstellen.

Gruß
s.

Hallo,

ich habe auch mal eine Kopflochbaugrube erstellen lassen. Das waren auch 2 Mann mit Hilti, Pickel und Schaufel. Tiefe ca. 1,2m. Durchmesser ca. 80cm.Das hat mich mit Zupflastern auch ca. 600.-EUR gekostet.
Normalerweise wird sowas aber nicht pauschal, bzw. Stückweise angeboten, sondern im Stundensatz.
Ich verstehe aber nicht, wieso man für die Beseitigung einer Verstopfung eine Baugrube braucht. Ging die Verstopfungsbeseitigung nicht so, also mit Hochdruckschlauch/Spirale?

MFG Alexander Kreis