Kosten für KUR- wer zahlt

Meine Mutter wird nach ihrer Chemoterapie eine Kur machen.
Nun war sie vor ca. 25 Jahren Berufstätig und bei der Barmer versichert.
Durch Heirat ist die jetzt aber privat Versichert.
Ihr wurde von der Sozialarbeiterin im Krankenhaus mitgeteilt, dass die Barmer für die Kosten der Kur zuständig ist. Da sie mehr als 5 Jahre gearbeitet hat.

Nun bekommt sie ja lediglich die Leistungen einer gesetzlich Versicherten, obwohl sie ja privat Versichert ist.
Warum wird für die Kosten die Barmer beauftragt ?

Gruß

Mathias

Hallo Mathias,

solch einen Unsinn habe ich von einer Sozialarbeiterin noch nie gehört.

Auch Kuren werden immer von der Krankenkasse/Krankenversicherung gezahlt, bei der man zum Zeitpunkt der Kurbeantragung versichert ist.
Allerdings sollte man auch die Versicherungsbedingungen der PKV prüfen, ob überhaupt Kurleistungen mitversichert sind.

Bei Arbeitnehmer besteht zusätzlich noch die Möglichkeit,
dass eine Kur über den Rententräger gezahlt werden,
also über die Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA)

http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/DRVB/…

Allerdings vermute ich, dass es sich hier um eine Reha-Maßnahme und nicht um eine Kur handelt.

Gruß Merger

Hallo,

wenn sie berufstätig ist und rentenversichert, wird die DR die Kur/Reha zahlen.

Ist sie Hausfrau und privat krankenversichert, sie selbst bzw. niemand. Außer es ist ein Kurtagegeld oder ein anderer Kurtarif speziell abgeschlossen. Das ist aber selten.

Nur wenn es eine Anschlußheilbehandlung ist, d.h. unmittelbar an einen KH-Aufenthalt anschließt, bestehen Chancen au8f volle Kostenübernahme. Je nach Tarif der PKV.

Die Barmer hat damit nach 25 Jahren nichts mehr zu tun.

Gruss

Barmer

Halllo,

die 1. Ca.-Nachsorge in einer Kurklinik wird auch durch Private Krankenversicherer häufig auf freiwilliger Basis - analog stationärer Krankenhausbehandlung - geleistet. Den Rest haben die netten Kollegen ja bereits erläutert. Einfach mal bei der Kasse nachfragen.

Gruß J.K.

Sorry muss noch ein paar Daten ergänzen.
Also meine Mutter ist Jahrgang 1953
Aktuell bei der DBV Krankenversichert
Rente kommt später von der Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Chemo hat dieses Jahr angefangen und wir ingesammt 6 mal angewendet.
Danach steht eine Reha an.

Hallo Mathias,

Ihre Ergänzung kann nicht richtig sein.
Wenn Ihre Mutter bei der DBV versichert wäre, würde sie den Beamtenstatus haben. Also später eine Beamtenversorgung haben, aber keine Rente.

Ansonsten wäre sie bei der AXA versichert!

Alles weitere habe ich schon beantwortet.

Gruß Merger

Da mein Vater als Beamter dient ist meine Mutter durch in automatisch privat mitversichert.

Hallo Mathias,

da haben Sie recht, auch Familienangehörige können bei der DBV mit Beihilfetarifen versichert sein.

In den Tarifen der DBV besteht allerdings nur die Möglichkeit Kurtagegeld über die Tarife BN (Beihilfeergänzung) oder
350 (Kurtagegeld) zu erhalten. Sonstige Leistungen für Kur gibt es nicht.

Allerdings eine automatische Mitversicherung gibt es in der PKV nicht.
Die Mitversicherung für die Ehefrau als speperater Vertrag muss beantragt werden und die Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden.

Zusätzlich müsste auch bei der Beihilfestelle nachgefragt werden,
welche Kurkosten diese übernimmt.

Aber ich vermute, dass es sich hier um keine Kur, sondern um eine Reha handelt.

Gruß Merger