Hallo Frau May,
das kommt natürlich schon ein bischen auf den Zustand des Beckens an. Gehen wir davon aus das Becken ist baulich ok.
Ein Schwimmteich hat immer Flachwasserzonen. Bei einem Schwimmnbereich von 80 m² (ist schon eher mal gross), werden die Flachwasserzonen ebenfalls ca. 80 m² betragen. Nicht gleichförmig umlaufend, eher organisch geformt. Und an einigen Bereichen gar nicht - hier ist dann ein Steg oder eine Holzterasse oder Sprungfelsen oder, oder , oder.
Als Reinigungstufe empehle ich eine externe Reinigungszone die geren in zwei in Reihe geschlateten Becken stattfinden kann. Der hintere ist dann der Bodenfilter mit speziellem Filtersubstrat (bspw. Lavamischungen). Von hier aus gelangt das Wasser zurück zum Teich.
Die Pumpe hinter dem Skimmer sollte genungen Leistung haben, um das Wasser an drei Stellen wieder ins becken zu pumpen. Einmal wie beschrieben über den Bodenfilter. Eine zweite als Gegenstromanlage. Und die dritte in Verbindung mit Quellstein, Wasserfall, Fontäne oder , oder , oder.
Tja, der Preis. Folie und Technik ca. 15.000 bis 20.000,- €, dann ggf. Abbruch und Beton- und Tiefbauarbeiten zum Modellieren, ggf. Holzterasse und Natursteine.
Also kurz und gut. Ein Preis vom Schreibtisch aus ist sehr ungenau. Die Wünsche sind auch oft entscheidend. Aber mit neuer Folie kann man gut 30.000,- € ansetzen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Christian Schulz