Kosten für Straße aufreißen

Hallo Wissende!

Ich wüßte gerne, welche Kosten entstehen, wenn ich eine Straße ca. 5 m aufreißen lassen würde, um ein Kabel (Netzwerk zwischen zwei Häusern) verlegen zu lassen. Ein ungefährer Wert würde mir reichen.

Danke
Stefanie

Hallo Stefanie,

Um das abzuschätzen müsste man noch einige Daten wissen.
Strassenbelag, Grabentiefe > Grabenbreite, Unterbau, mögliche Eigenleistung, Zugang mit Bagger oder Grabenfräse etc.
Lass Dir von einer örtlichen Baufirma, eine mutmassliche Kostenberechnung erstellen.

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

off topic
Hi,

Ich wüßte gerne, welche Kosten entstehen, wenn ich eine Straße
ca. 5 m aufreißen lassen würde, um ein Kabel (Netzwerk
zwischen zwei Häusern) verlegen zu lassen.

Eine öffentliche Straße? Das darfst Du garnicht und kannst es deshalb auch nicht machen lassen.

Nebenbei: Kupferkabel als Netzwerkverbindung zwischen zwei Häusern geht schon wegen der unterschiedlichen Gebäudepotentiale nicht - da kriegst Du Kriechströme auf den Leitungen, die Deine Netzwerkkarten braten können.

Gruß
Stefan

Hai,

Nebenbei: Kupferkabel als Netzwerkverbindung zwischen zwei
Häusern geht schon wegen der unterschiedlichen
Gebäudepotentiale nicht -

…wenn das so ist, haben die Elektäriker ganz schön geschlumpert. Erstens ist der PEN zwischen allen Häusern auf selbem Potential, zum zweiten sind die Häuser auch noch geerdet und gleichen ihr Potential faktisch übers Grundwasser aus.

Wäre ja schlimm, wenn es anders wäre.

Gruß
Frank

Hallo, Stefanie,
Da sind ein paar mehr Angaben notwendig.
Handelt es sich um zwei Gebäude auf einem Grundstück? handelt es sich bei der 5 m breiten Straße um eine öffentliche Straße?
Ansonsten gehe ich von der üblichen frostfreine Verlegung (>80cm) aus.
Ohne Dir über die Kosten etwas sagen zu können, die wirst Du besser bei einem örtlichen Tiefbauunternehmen erfragen (Kostenvoranschlag), mußt Du natürlich auch die entsprechenden Genehmigungen einholen.
Ist es ein nichtöffentlicher Weg und sind es Gebäude auf einem Grundstück, ist das Problem gering. Ist eine öffentliche Straße zu überqueren, wird die Kommune ein Wörtchen mitzureden haben.
Außerdem kann nicht jedermann Kommunikationskabel nach Gusto verlegen, da ist das TKG (Telekommunikationsgesetz) zu beachten.

Du siehst, es sind schon im Vorweg einige Dinge zu beachten, ehe Du zu den Kostenbetrachtungen kommst.

Eine Möglichkeit, dies alles zu umgehen, gibt es aber auch. Einige Firmen haben sich darauf spezialisiert, Datenverbindungen zwischen Gebäuden auf dem Funkweg (Richtverbindung) herzustellen.
Das Stichwort dafür wäre „Wirelesss LAN“ - ein beispielhafter Link: http://www.monitor.co.at/index.cfm?storyid=3249

Grüße
Eckard.

Hi,

…wenn das so ist, haben die Elektäriker ganz schön
geschlumpert. Erstens ist der PEN zwischen allen Häusern auf
selbem Potential, zum zweiten sind die Häuser auch noch
geerdet und gleichen ihr Potential faktisch übers Grundwasser
aus.

Streiche „faktisch“, ersetze durch „theoretisch“, dann stimmts.

Wäre ja schlimm, wenn es anders wäre.

Ist schlimm und eines der größten Probleme, die man bei Primär- und Sekundärverkabelungen im Daten-Bereich hat.

Um es zu relativieren: Wenn Du zwei gleiche(!) Häuser hast, die in 5m Abstand stehen, dann kann/wird/sollte es funktionieren. Wenn Du aber den Bungalow mit dem 5-stöckigen Mehrfamilienbunker verbindest, wird’s recht lustig „brummen“ auf den Leitungen. Da kannst Du Lampen zum Leuchten bringen mit solchen Strömen!

Gruß
Stefan

Erstmal darfst du das möglicherweise gar nicht machen, das wurde ja schon gesagt. Zum anderen reißt man wegen 5 Metern die Straße nicht auf, sondern man bohrt drunter durch! Zu meiner Lehrzeit (ist schon etwas her…) haben wir öfter mal Straßenbeleuchtungskabel verlegt, auch unter Straßen durch. Auf beiden Seiten großräumig aufgegraben, Spitze auf ein Rohr geschraubt, und das mit dem großen Vorschlaghammer unter der Straße durch getrieben. Hinterher die Spitze wieder runter, das flachgeklopfte Stück abgesägt, Kabel durchgeschoben, fertig. Das kann man aber nur machen, wenn man weiß, was sonst noch so unter der Straße liegt, sonst trifft man mal eben die Gasleitung oder sowas… Es gibt Firmen, die machen sowas professionell, mit Bohrgeräten. Sollte bei 5 m auch billiger sein als aufgraben und teeren!

Pop

Hi,

…wenn das so ist, haben die Elektäriker ganz schön
geschlumpert. Erstens ist der PEN zwischen allen Häusern auf
selbem Potential, zum zweiten sind die Häuser auch noch
geerdet und gleichen ihr Potential faktisch übers Grundwasser
aus.

Streiche „faktisch“, ersetze durch „theoretisch“, dann
stimmts.

Wäre ja schlimm, wenn es anders wäre.

Ist schlimm und eines der größten Probleme, die man bei
Primär- und Sekundärverkabelungen im Daten-Bereich hat.

Um es zu relativieren: Wenn Du zwei gleiche(!) Häuser hast,
die in 5m Abstand stehen, dann kann/wird/sollte es
funktionieren. Wenn Du aber den Bungalow mit dem 5-stöckigen
Mehrfamilienbunker verbindest, wird’s recht lustig „brummen“
auf den Leitungen. Da kannst Du Lampen zum Leuchten bringen
mit solchen Strömen!

Bei solchen Entfernungen gebe ich dir recht. Dafür gibts Optokoppler, die man dazwischenschalten muß. Aber bei zwei Häusern nebeneinander sollte es nix machen.

Gruß
Frank

Moin,

Bei solchen Entfernungen gebe ich dir recht. Dafür gibts
Optokoppler, die man dazwischenschalten muß. Aber bei zwei
Häusern nebeneinander sollte es nix machen.

Ähhh - Jede heutige Netzwerkkarte hat eh’ Optokoppler in den Tranceivern. Das ist nicht das Problem. Das Problem sind Differenzströme auf den Kabelmänteln bzw. Common-Ground Leitungen. Wenn Du Dich dafür interessierst, lies mal das hier durch: ftp://ftp.steinkuehler.de/Systimax/Roadshows/die_ver…

Zwar geht es dabei nur um Differenzströme innerhalb eines Gebäudes, zeigt aber die Schwierigkeiten.

Die wirkliche Lösung - und der Grund warum heute eigentlich keiner mehr groß Geschiss drum macht - sind LWL-Verbindungen. Billig und robust! Nicht umsonst macht man selbst Sekundärverkabelungen heute bereits bevorzugt damit.

Gruß
Stefan

Vielen Dank an alle!
Hallo nochmal!

Eure Hinweise werden mir sicher weiterhelfen.

Schönen Sonntag
Stefanie

.