Kosten für Stromverbrauch zu hoch

Hallo !

Was ist denn das für eine kuriose Situation ?

Dann hast Du ja doch keinen eigenen Stromliefervertrag mit einem E-Versorger.
Vermieter rechnet mit Dir privat ab,ein privater Zwischenzähler,so wie man es bei einem vermieteten Zimmer kennt ?
Er verkauft also den selbst bezogenen Strom weiter an Dich ?

Da würde ich schon mal prüfen lassen,ob da nicht fälschlicherweise fremde Anschlüsse drauf sind,weil man es nicht völlig getrennt hatte,als man diese Wohnung separat vermieten wollte.
Das muss ja kein Betrug sein,es kann unabsichtlich so sein.
Das würde dann auch den merkwürdig niedrigen(im vergleich zu Dir) Verbrauch bei 3 Personen erklären können.

MfG
duck313

Beleuchtung durch LED zu ersetzen kann einiges bringen.
Reduziert 100/80/60 Watt Verbraucher auf 1/2Watt.

Das möchte ich mal sehen, wie jemand in der Küche mit einer Beleuchtung von 0,5 W noch kochen kann. Da landen dann die abgeschnittenen Fingerkuppen zwischen den Zwiebelringen… Aber ok, man siehts ja beim Essen auch nicht.

Gruss Reinhard

Hallo erstmal,

ja das leidige Spiel mit den Stromkosten…

  1. PC
    kann schon mal ein 500W Netzteil haben
    macht bei 6h täglich ca. 3kWh
    also ca. 1000kWh im Jahr…
    und das nur zum Musikhören?
    da ist ´ne Stereoanlage bzw. TV billiger!
    zum Vergleich…mein Plasma-TV knallt nur max. 300W weg

  2. Gastherme
    ältere Modelle können auch schon mal ´ne 75W Umwälzpumpe haben
    macht 1,8kWh am Tag
    bei sagen wir mal 150 Tagen Nutzungszeit sind das schon 270kWh

  3. Durchlauferhitzer und WW-Speicher
    DLE fressen kein Brot wenn sie nicht genutzt werden, aber einmal duschen pro Woche sind auch 150kWh im Jahr (21KW und 10min duschen)
    WW-Speicher (5ltr.)haben meist 2kW…nehmen wir mal du schaltest ihn 1mal am Tag für 15min an…sind auch 0,5kWh pro Tag…also 180kWh im Jahr

4.Küche
Kochfeld (6-9kW), Ofen (2kW), Mikrowelle (900W)-> 2h Betrieb pro Woche sind…sagen wir mal…3kWh pro Woche, ergibt 150kWh per Anno
Kaffeemaschine (ca.1000W), Wasserkocher (2000W)-> 0,5kWh am Tag sind wieder 180kWh im Jahr
Kühlschrank? ca.1kWh am Tag

  1. Beleuchtung
    Energiesparlampen? - vergiss es, wenn du nicht gerade einen 500W Halogenfluter durch ESL bzw. LED ersetzt hast, wirst du den Unterschied kaum bemerken (bei ca. 1h Betriebsdauer pro Tag)

  2. Standby
    was haben die Dinger heute? 3W? 5W? ok…nehmen wir mal an du hast insgesamt 10W Standbyleistung eleminiert…sind das max. 90kWh im Jahr.

  3. Zählerstand
    Hauptsicherung raus -> Zähler muss stillstehen
    und wenn du keinen Kühlschrank hast-> Hauptsicherung raus wenn aus dem Haus gehst-> Zählerstand notieren-> wenn du wieder kommst muss es immer noch der gleiche Stand sein…
    ansonsten jeden Tag Zählerstand notieren und in eine Tabelle eintragen…wozu sonst gibt es Ex*el…
    ist dein Zähler ein Zwischenzähler oder einer direkt vom E-Werk?

  4. Vermieter
    hat, wenn du keinen Zwischenzähler hast, nix…aber auch gar nix mit deinem Stromverbrauch zu tun.

Gruß Angus

ahhhh…

gerade eben gelesen:

Ich habe einen eigenen Zähler.Die Abrechnung erfolgt über den :Vermieter.Der Zähler befindet sich in seinem Wohnbereich.

na da schwant mir doch Böses!

das hättest du auch gleich schreiben können…hätte viel Schreibarbeit gespart…

also doch keinen eigenen Zähler vom E-Werk…

Gruß Angus

Es sollte bedeuten 1 bis 2 Watt was nach 60/80/100 klar gewesen sein sollte. Und solche Lampen hab ich im ganzen Haus inkl. Küche und man merkt keinen Unterschied zu den Heatballs was die Lichtstärke angeht.

Es sollte bedeuten 1 bis 2 Watt was nach 60/80/100 klar
gewesen sein sollte.

Das ist trotzdem unmöglich.

Kein Anhnung, was dir da deine Augen vorgaukeln.
75W Glühlmape hat 935lm, eine 2W LED kommt nicht über 250lm.

Ich hatte mich wohl etwas ungenau ausgedrückt.Die Hütte war mal ein Einfamilienhaus.Der Dachboden wurde zu einer Wohnung ausgebaut.Ein Teil des Kellers wurde ebenfalls zu einer Wohnung ausgebaut.Es sind jetzt also 3 Parteien.Der Vermieter und 2Mietparteien.Alle 3Zähler sind im Wohnbereich des Vermieters.

Klamotten hab ich genug.Ich hab wirklich versucht zu sparen.Das mit den LEDs hab ich heute erstmals gehört.Die hol ich mir.

Hi,

na wenn da alles korrekt separiert worden ist…fress ick ´nen Besen.

und jede Wohnung hat eine separate Gastherme?

und die Zwischenzähler sind geeicht?

Wo befindet sich die Hauptsicherung für deine Wohnung?

Gruß Angus

Jede Wohnung hat nen eig.Gastherm.Die Zähler sind ca.3Jahre alt.Meine Hauptsicherung ist bei mir im Flur.Ich weiß was du meinst.Auch ich hab mich schon über Verlegung der verschiedensten Leitungen gewundert.Ich hab in meiner Küche einen Verteiler gefunden.Ein uralter Kasten.Keiner weiß über das Teil genaueres.Ich schau mir das Teil morgen mal an.

Hallo,

Sparen.Kein Stand By mehr und elektr.Durchlauferhitzer
nur bei Bedarf angeschalten.

Durchlauferhitzer arbeiten soweiso nur bei Bedarf.
Da du diesen an der Dusche hast, wäre mal interessant
zu wissen, wie oft du duschst und dann wie lange
bzw. wie viel Wasser du dabei brauchst.

Warmwasseraufbereitung ist nicht zu unterschätzen.
Angenommen, du duschst 10min. mit je ca. 10Liter
pro Minute, dann sind das 100Liter Wasser, die jetzt
im Winter von ca. 10°C auf ca. 35°C erhitzt werden
müssen.
Wärmekap. Wasser = 4,18kWs/(kg x K)
-> 4,18 kWs/(kg K) x 100kg x 25K = 10450kWs = 2,9kWh!
Wenn du also täglich einmal duschst, sind schon
ca. 1000kWh weg. Beim duschen kann man auch mehr
Wasser als 10l/min durchlaufen lassen.
Der Anschlusswert von gängigen Durchlauferhitzern
ist ca. 20kW. In 10 min können also bis max. 3,3kWh
verbraten werden.

Meine Jahreskostenabrechnung liegt bei 2300kwh.

Ist nicht wenig, aber auch nicht übermäßig viel.
Nimmt man mal 1000kWh für Warmwasser weg, wäre der
Rest mit ca. 1300kWh für Einpersonenhaushalt sehr
normal bzw. schon sparsam.
Gruß Uwi

Wochentags dusche ich in der Firma.Am WE daheim.1mal.Bei Feiertagen 2mal.Duschzeit ca 10min.Der Duschkopf ist so ein Sparteil.Hab ich mal vor Jahren gekauft.

mir auch nen Halben Besen
ich schliesse mich an

WEnn da alles richtigst getrennt wurde, fress ich die andrere Hälfte vom Besen

Ausserdem wäre es jetzt doch sehr interessant, ob es ‚echte‘ Stadtwerkezähler sind oder nur ‚Zwischenzähler‘

Das wär jetzt entscheidend

Schorsch

Die Zähler sind von den Stadtwerken.Die Plomben sind auch entsprechend gekennzeichnet.Mich macht ja nur eine Sache stutzig.Mein Vermieter hat einen niedrigeren Stromverbrauch.Das ist immerhin ein 3Personen-Haushalt.